Bremsen Verschleis nach 60000km'

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute, hab mal ne Frage. Seit 2 Tagen habe ich die brems verschleiss Meldung und hab mal nachgeschaut. Vorne sind dir Bremsbacken pracktisch wie neu, hinten sind sie wirklich auf dem minimum!! Ist das nicht abnormal? üblichweise hat man doch gleichmässigen verschleis oder ist das beim W205 anders?

Beste Antwort im Thema

ja dann stelle ich doch einfach auch mal eine Frage...warum ziehen Männer den Bauch ein wenn sie auf eine Waage steigen....

mir ist gerade langweilig und ich hatte noch nie eine Waage....

Zitat:

@Tuqi87 schrieb am 22. Oktober 2017 um 22:29:45 Uhr:


@solarpaul weiss nicht wie du auf die idee kommst das ich mein Auto nicht kenne. Ich denke mann kann gewisse Themen im Forum teilen und diskutieren wenn man lust dazu hat. Dazu kommt das ich zum ersten mal einen MB habe! Ich danke dir auf jeden Fall für deine teilnahme in diesem Thread 😉
41 weitere Antworten
41 Antworten

C250d T-Model 4-Matic mit AMG Bremse vorne.

Nach 27Tkm hinten Bremsen völlig platt.
Jetzt bei 67Tkm bereits einmal vorne komplett neu und zweimal hinten.

Absolut krass!
Der 5er vorher (auch mit aktivem Tempomat) war aber auch nicht besser.

Sollte bei den Assistenzsystemen dabei stehen das mit massivem Bremsenverschleiß zu rechnen ist.

Zitat:

@Tuqi87 schrieb am 23. Oktober 2017 um 07:00:19 Uhr:


@hrachiag Danke für deinen Erfahrungswert. Wie schon erwähnt, kann es gut möglich sein das ich mit meinen Autobahn Kilometer (ca100km/Tag) wirklich gut davon gekommen bin. Wenn ich hier höre wie bei euch der Verschleiss ist bin ich ja mehr als gut unterwegs.

Da fahren wir auf der AB wohl stark unterschiedlich, bei mir sind das zu 95% AB Kilometer. Ich kann mich abwr darauf verlassen dass zu jedem Service die Beläge mindestens hinten unten sind und der Service nicht danach schaut..... und ich dann eine bis zwei Wochen später nochmal in der Werkstatt antraben kann.

Hi,

Zitat:

@mossox schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:58:22 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 22. Oktober 2017 um 20:43:44 Uhr:


Oft die distronic im Gebrauch? Die bremst bevorzugt hinten.
Außerdem... 60.000 ist eher ein Grund zum Jubeln statt zu fragen. Unnormal ist mMn die ~hohe~ km-Leistung. Viele haben da schon den dritten Satz im Gebrauch.

Dass die Distronic bevorzugt hinten bremst habe ich auch festgestellt. Was ist der Grund dafür? ich habe sogar den Eindruck, dass die vorderen Bremsen überhaupt nicht betätigt werden.

hinten bremsen ist komfortabler, da der Wagen dann nicht/weniger vorne eintaucht. Bei Systemen, die eigenständig bremsen (z.B. Distronic), soll der Bremseingriff möglichst komfortabel sein...

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@or76 schrieb am 23. Oktober 2017 um 00:26:31 Uhr:


Habe meinen mit 38 tsd. gekauft und Er hat vor der Übergabe auch neue Klötze hinten bekommen.
Sehr schwache Leistung von Mercedes!

Warum schwache Leistung von Mercedes? Offenbar haben die ja die Belege vor der Übergabe an Dich getauscht. Das ist doch eher eine der besseren Leistungen. Andere haben den bekommen und durfte nach 3000 KM erneut antreten zum Boxenstopp.

Ich finde es eher eine schwache Leistung vom vorherigen Fahrer des Wagens. Wenn man sich zu sehr auf Distronic verlässt haut das Teil schonmal mächtig in die Eisen. Gerade auf der AB. Digitale Fahrweise fällt mir dazu ein.

Ähnliche Themen

Distronic und digitale Fahrweise kannst du in Kombination vergessen.... die Distronic fährt nicht "digital"

Und ich habe zum Beispiel keine Distronic.....

Das ist alles schon komisch.
Bei meinem S204 waren die hinteren Bremsen nach 115000 km noch Ok, trotz überwiegender Nutzung der Distronic. Die vorderen waren incl. Scheiben nach 65000 km fällig, dafür mache ich aber den Anhängerbetrieb verantwortlich.
Ob MB jetzt weichere Klötze verbaut?

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:42:42 Uhr:


Distronic und digitale Fahrweise kannst du in Kombination vergessen.... die Distronic fährt nicht "digital"

Und ich habe zum Beispiel keine Distronic.....

die Distronic nicht, der Fahrer aber möglicherweise schon....

Zitat:

@x3black schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:27:41 Uhr:



Zitat:

@or76 schrieb am 23. Oktober 2017 um 00:26:31 Uhr:


Habe meinen mit 38 tsd. gekauft und Er hat vor der Übergabe auch neue Klötze hinten bekommen.
Sehr schwache Leistung von Mercedes!

Warum schwache Leistung von Mercedes? Offenbar haben die ja die Belege vor der Übergabe an Dich getauscht. Das ist doch eher eine der besseren Leistungen. Andere haben den bekommen und durfte nach 3000 KM erneut antreten zum Boxenstopp.

Ich finde es eher eine schwache Leistung vom vorherigen Fahrer des Wagens. Wenn man sich zu sehr auf Distronic verlässt haut das Teil schonmal mächtig in die Eisen. Gerade auf der AB. Digitale Fahrweise fällt mir dazu ein.

Ich habe den Wagen nicht bei Mercedes gekauft, so viel dazu!
Schwache Leistung weil ich es von meinen voherigen Autos so nicht kenne. BMW nach 115.000 erst v+h runter, Audi mit 85.000 KM verkauft, Bremsen noch top!
Mal sehen wie es wird wenn ich den Stern bewege. Vielleicht war ja der Vorbes. wirklich nicht der bremsenschonenste Fahrer 😉

Als Anregung für eine Weiterentwicklung der Distronic (Plus Plus) und im Hinblick auf einen gleichmäßigen Verschleiß der Bremsanlage rege ich an, den Bremseingriff auf beide Achsen zu verteilen. Dass das ggf. "doof" aussieht wenn der Wagen sich vorne senkt ist mir kurz gesagt (scheiß) egal.

@mossox ich kann mir vorstellen, dass das nicken nicht der Grund ist. Auf jeden Fall hat kein C220 OHNE distronic hinten sehr schnell neue Beläge gebraucht.

Nur mal aus reiner Neugier. Hat jemand schon mal beim C43 die Bremsen gewechselt egal ob alles oder nur Klötze/Scheiben, würde gerne wissen wie das preislich aussieht und evtl bei welcher KM Laufleistung.

Danke

Zitat:

@x3black schrieb am 23. Oktober 2017 um 11:13:18 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:42:42 Uhr:


Distronic und digitale Fahrweise kannst du in Kombination vergessen.... die Distronic fährt nicht "digital"

Und ich habe zum Beispiel keine Distronic.....

die Distronic nicht, der Fahrer aber möglicherweise schon....

Ich habe meinen Fahrstil die letzten 31 Jahre nicht wesentlich verändert aber so einen Bremsverschleiß habe ich noch nie gehabt. Da war sogar ein Zafira Tourer mit fast 2 Tonnen Gewicht besser.

Zitat:

@hrachiag schrieb am 23. Oktober 2017 um 15:08:08 Uhr:


@mossox ich kann mir vorstellen, dass das nicken nicht der Grund ist. Auf jeden Fall hat kein C220 OHNE distronic hinten sehr schnell neue Beläge gebraucht.

Aber natürlich, ich habe meinen 250 bluetec extra ohne bestellt weil ich das bei einem Kollegen sehr unharmonisch fand. Und die Bremsen sind bei 220 bt und beim 250 bt identisch.... und wie bereits erwähnt alle 25tkm hinten und ca. alle 30tkm vorne....

Ich komme fast nicht mehr aus der Werkstatt heraus (kannst du ja ausrechnen 25/30/50/60/75... plus drei mal Service..... plus bisher vier mal Reifen Wechseln....)

Habe bei meinem C220 das selbe Problem. Hab jetzt ca. 54T Km drauf und bei ca. 34T und 38T musste ich meine Bremsen wechseln. Das komische daran das Bremsen und Scheiben gewechselt werden mussten.

Ich habe keine Distronic und fahre auch sehr selten mit Tempomat.

Aber das schlimmste ist das unerträgliche Quietschen der Bremsen. War schon mehrmals bei der Werkstatt. Einmal waren es Federn an den Bremsklötzen, die wurde gerichtet. 2 Wochen später ging es wieder los. Der freundliche meinte das Problem sei bei MB bekannt und es würden in so einem Fall andere Bremsen verbaut werden... bin mal gespannt wollte dafür die Tage einen Termin machen.

Ich bin vorher 2 Jahre ne A-Klasse gefahren und war nur zum Reifenwechsel in der Werkstatt. Mit der C-Klasse verbringe ich gefühlt das halbe Jahr dort.

Gruß

Sind eigentlich vorwiegend 205er mit Automatik von dem starken Verschleiß betroffen oder auch solche mit manuellem Getriebe?

Bei meinen bisherigen Wagen (allesamt Schaltwagen) hatte ich nie Probleme mit übermäßigem Belagverschleiß, da ich häufig parallel zum Bremsen runtergeschaltet habe. Beim aktuellen S205 mit 7G+ muß ich abwarten; nach bisher 25.000 km ist IMO noch genug Belag über, vor allem vorn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen