Bremsen und Bremsbeläge selber wechseln (die einen sagen so - die anderen sagen so). Kia Stinger CK

Kia Stinger CK

Stehe vor der Aufgabe meine Bremsen (vorne und hinten) evtl. SELBER wechseln zu müssen /wg. Ausfall

meines "Schraubers".

- Teile schon gekauft (orig. Brembos für 697,-€)

Frage ist nun:

Stellt sich die Parkbremse, beim wechseln, von selbst fest (wie bei den servicefreundlichen bayrischen Autoherstellern, u.a.) und braucht man deswegen dafür ein, mehrere hundert-Euro-kostende, OBD-Software?

 

Die einen sagen so:

Zitat:

@2wayfreak schrieb am 6. Januar 2020 um 03:40:22 Uhr:

Hallo Leute eine Frage zum Bremsenwechseln hinten beim Stinger GT. Geht das problemlos oder benötigt man hier ein Gerät bzw. Software um die Feststellbremse auf Service zu schalten. Habe gehört dass bei neuen Fahrzeugen mit elektr. Feststellbremse dazu eine Software benötigt wird. Wie ist es denn hier? Weiss das jemand von euch? Danke für die Info!

BG

Zitat:

@Kubia schrieb am 6. Januar 2020 um 08:41:46 Uhr:

Servus.

Ja, braucht man.

die anderen sagen so:

Zitat:

@TecNicker schrieb am 9. August 2020 um 11:45:26 Uhr:

@Ananas747

Also beim GT ist der Belagwechsel SEHR einfach.

Vorne, wie hinten:

- Handbremse NICHT aktivieren

- Räder runter (Kontrolliert bitte den festen Sitz der Scheibensicherungsschrauben (Kreuz))

- Bolzen der Brembos nach hinten ausdrücken ("schlagen"😉

- alte Beläge entnehmen

- Bremskolben langsam und stetig in Position zur Aufnahme der neuen Beläge zurückdrücken

- Neue Beläge einsetzen (ggf. Schwingungsdämpfer und fetten nicht vergessen. Wenn vorhanden auf Position der Verscheißanzeiger achten)

- Spannblech und Bolzen wieder montieren (Die Bolzen von hinten vorsichtig hämmern, Du willst doch nicht den roten Lack beschädigen. Ich mach das mit einem Stück Hartholz zwischen Hammer und Bolzenkopf)

- Räder wieder montieren

- Stinger starten und leichtes Bremspedalpumpen bis der gewohnte Pedaldruck hergestellt ist.

FERTIG

wer hat jetzt Ahnung von Autos und wer nicht??

16 Antworten

Vielen Dank! @greenfrog2

War gestern abend mal auf der Suche. hatte aber nix gefunden...
Werde irgendwann, diese oder nächste Woche, mich mal dranmachen die zu wechseln.

werde die hier benutzen:
https://www.kstinger.com/specifications-602.html

Anzugsmomentcalipers

Ich würde mich bei den Brembosätteln immer an den niedrigen Werten orientieren.
Die Schrauben der Sättel sind aufgrund ihres Materials stabiler als die Alusättel und zerstören sofort das Gewinde, wenn man glaubt, man muss es bombenfest machen, nur weil es Bremsen sind.

Am Ende ist der Sattel zerstört und man kauft entweder neu oder fängt an, das Gewinde aufzubohren und Helicoils einzusetzen. Das funktioniert, aber diese Mehrarbeit muss präzise ausgeführt werden und lässt sich vermeiden, wenn man sich penibel an die Drehmomentangaben hält.

Ggfs einen Tag vor der Demontage die Sattelschrauben mit Rostlöser einsprühen, da Eisen und Alu durch Witterungsbedingungen eine durchaus feste Verbindung eingehen. Bedeutet, schon das Lösen der Schrauben kann das Alugewinde beschädigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen