Bremsen Umbau von 220er auf 350er Anlage
So nach Längerem suchen, habe ich nicht so das richtige Thema dazu gefunden.
Meine Frage ist ob der bremsattel vom 350er auf an mein 220er Plug and Play passt oder ob das mehr Arbeit und kosten mit sich bringt. Vielen dank schonmal
31 Antworten
Hallo , Im Forum W 208 wird gerade derselbe Treath begonnen , da geht es um Scheiben und 4 Kolben Anlage von CLK 430 auf CLK 230 .
Vielleicht wäre es sinnvoll da eine Zusammenführung zu machen .
Bei meinem 350er ist die Bremse auf eine Fahrt OK aber der Verschleiß insgesamt recht hoch. MB und ATE Bremsscheiben waren nach 40-50TKM vorne durch. ATE Ceramic Bremsbeläge vorne, auf gelochten Scheiben, schon nach 20TKM fertig.
Momentan habe ich die Zimmerman Sportbremse drin und die scheint langlebiger zu sein. Preislich lohnt sich das Upgrade aber nicht. Dann lieber einfach häufiger Bremsen wechseln.
Ich weiß ja nicht was du für einen Fahrstil hast, aber bei meinem 180er cgi hält die Bremse zwischen 80 und100 Tausend Kilometer, trotz der kleinen Bremse, vorne 288er und hinten 278er Scheiben. Was die Bremsleistung angeht, hab ich auch keine Probleme. Schon mehrfach von über 200 runter auf 120 stramm zusammengebremst. Keine Probleme. Ist alles von ATE.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 29. Mai 2021 um 21:58:35 Uhr:
Selbst bei 250 beißt die, das man Kopfweh bekommt.
Das hatte ich heute öfter, aber Kopfschmerzen gab es keine 😉 . Aktuell habe ich Original gelochte Scheiben vorne mit ATE Ceramic drin, mit den nicht-Ceramic zuvor war es aber auch nicht besser. Schlecht zu beschreiben, es ist mir zu schwammig und nicht direkt genug. 19 Zöller könnten dabei wahrscheinlich auch schon etwas helfen.
Ähnliche Themen
Wer sich tatsächlich interessiert , der sollte wie gesagt mal im Nachbarforum rein schauen W 208 , ich habe da gerade ziemlich lange , den Sachstand und die offenen Fragen aus bisherigen treaths zu dem Thema eingebracht , das wurde schon oft durchgekaut , aber ohne Ergebniss . Aber , ich will nicht alles doppelt schreiben , und , wenn da sich tatsächlich ein Ingenieur mit entsprechendem Know how " erbarmt " und die Kernfragen beantwortet , dann kann man das vielleicht auch auf W 204 Bremsenumbau übertragen .
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 29. Mai 2021 um 23:32:50 Uhr:
Ich weiß ja nicht was du für einen Fahrstil hast, aber bei meinem 180er cgi hält die Bremse zwischen 80 und100 Tausend Kilometer, trotz der kleinen Bremse, vorne 288er und hinten 278er Scheiben. Was die Bremsleistung angeht, hab ich auch keine Probleme. Schon mehrfach von über 200 runter auf 120 stramm zusammengebremst. Keine Probleme. Ist alles von ATE.
Ich fahre sportlich, auf der Bahn sind bei mir 250 keine Seltenheit. Du eher sehr "gemütlich" / wie ein Opa 😛. Ich kenne jemanden, der einen C220 CDI hat. Bei ihm hat die Bremse auch vorne fast 100 TKM gehalten. Mein Vater hat einen C200 CDI und bei ihm hält die Bremse vorne auch länger als bei mir. Ich weiß, wie die beiden fahren 😉
Wie gesagt, ich würde es erstmal mit besserem Material probieren, bevor ich da einen kompletten Umbau mache mit TÜV etc. Bei der 0815 MB und ATE Bremsscheibe kannst du nicht zu viel erwarten...sicherheitstechnisch für eine Vollbremsung aus der Höchstgeschwindigkeit ausreichend aber keineswegs für sportliches Fahren ausgelegt.
Zitat:
@prony85 schrieb am 30. Mai 2021 um 09:27:15 Uhr:
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 29. Mai 2021 um 23:32:50 Uhr:
Ich weiß ja nicht was du für einen Fahrstil hast, aber bei meinem 180er cgi hält die Bremse zwischen 80 und100 Tausend Kilometer, trotz der kleinen Bremse, vorne 288er und hinten 278er Scheiben. Was die Bremsleistung angeht, hab ich auch keine Probleme. Schon mehrfach von über 200 runter auf 120 stramm zusammengebremst. Keine Probleme. Ist alles von ATE.Ich fahre sportlich, auf der Bahn sind bei mir 250 keine Seltenheit. Du eher sehr "gemütlich" / wie ein Opa 😛. Ich kenne jemanden, der einen C220 CDI hat. Bei ihm hat die Bremse auch vorne fast 100 TKM gehalten. Mein Vater hat einen C200 CDI und bei ihm hält die Bremse vorne auch länger als bei mir. Ich weiß, wie die beiden fahren 😉
Das sehe ich etwas anders. Da ich noch einen carrera 2 habe, weiß ich wie man ein Fahrzeug am Limit bewegt. Nicht nur Autobahn 250 geradeaus. Frühzeitig verschlissene Bremsen haben meißt mit den Fahrkünsten ihrer Besitzer zu tun.
Ich glaube Du hast das falsche Fahrzeug. Ein Benziner wäre bestimmt die bessere Wahl gewesen.
Ich gehe davon aus das der Diesel bei Dir nichts zu lachen hat. Ich fahre beide Bremsen vorne wie hinten über 100tsd km.
Das einzige was ich bei meinem 350 cdi oft brauche sind die hinteren Reifen.
Ein Diesel sollte schon wie ein Diesel gefahren werden und nicht wie ein Benziner. Das Drehmoment liegt im unteren Bereich.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 30. Mai 2021 um 11:50:41 Uhr:
Zitat:
@prony85 schrieb am 30. Mai 2021 um 09:27:15 Uhr:
Ich fahre sportlich, auf der Bahn sind bei mir 250 keine Seltenheit. Du eher sehr "gemütlich" / wie ein Opa 😛. Ich kenne jemanden, der einen C220 CDI hat. Bei ihm hat die Bremse auch vorne fast 100 TKM gehalten. Mein Vater hat einen C200 CDI und bei ihm hält die Bremse vorne auch länger als bei mir. Ich weiß, wie die beiden fahren 😉
Das sehe ich etwas anders. Da ich noch einen carrera 2 habe, weiß ich wie man ein Fahrzeug am Limit bewegt. Nicht nur Autobahn 250 geradeaus. Frühzeitig verschlissene Bremsen haben meißt mit den Fahrkünsten ihrer Besitzer zu tun.
Richtig. Ich fahre sportlicher, entsprechend muss ich mehr Bremsen. Eine zügige Fahrweise fordert mehr die Bremse. Wie gesagt, ich sehe in meinem Umfeld bei wem die Bremsen länger halten und bei wem nicht und weiß wie die Personen fahren. Oder was genau meinst du mit "Fahrkünsten"? Das soll auch nicht abwertend sein. Es ist aber einfach so.
Braucht man dafür eine sportliche Fahrweise?
Wie oft sehe ich Leute, die die Motorbremse oder vorausschendes Fahren scheinbar nicht kennen. 10 x leuchten da die Bremslichter, wo ich einmal draufgestiegen bin.
Ansonsten: was für eine Unfug, so eine Bremsanlage umzubauen. Dann besser das Geld für guten Sound oder Räder verwenden.
Mein Vorbesitzer hat auch bei 39 TKM vorne die Bremsen getauscht. Ehrlich gesagt, ist es mir unverständlich wie bei einer C-Klasse die Bremsen vorne 100 TKM halten. Ich behaupte, das geht nur mit Gaspedal streicheln, viel Autobahn und keinen Geschwindigkeiten über 200. Hier gibt es andere Meinungen und dabei können wir es belassen.
Zum Thema Motorbremse: Bei Automatik gibt es m.E. ohne manuellen Eingriff keine Motorbremse. Manuell könnte ich natürlich das Getriebe dazu bewegen einen niedrigeren Gang zu nutzen. Da bin ich ehrlich gesagt zu faul und lasse lieber den Automaten schalten. Ich habe bei mir extra noch ein AMG Lenkrad mit Paddels nachgerüstet samt codierten M-Modus. Funktioniert auch einwandfrei aber in der Praxis mehr Spielerei als Nutzen. Ich versuche schon vorausschauend zu fahren und benutze den Tempomat recht häufig.
Was willst du uns jetzt damit sagen?
Ich habe den Vormopf, da gibt es keine ECO Anzeige. Ehrlich gesagt, finde ich dass etwas komisch, wenn man sich einen 6-Zylinder gönnt, um dann nach ECO Anzeige zu fahren...
Der Sechszylinder war nur Zufall. Beim Kauf ging es um die Ausstattung, nur um diese.
Sollte nur heißen, daß man durchaus Gas geben kann, ohne das dies auf die Bremse gehen muss.