1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Bremsen-"Tuning" CLK320

Bremsen-"Tuning" CLK320

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

ich fahre meinen CLK gerne mal schneller und auch längere Strecken Autobahn.
Bei Abbremsungen ab Tempo 200 rubbeln die vorderen Bremsen und Fading zeigt sich.

Ich habe schon zweimal neue Scheiben auf Garantie bekommen, aber wenigen hundert Kilometern habe ich das gleiche Theater.
Nun habe ich auf Bremboscheiben gewechselt mit den dazu empfohlenen ATE Belägen, aber wirklich besser ist es nicht geworden.

Bin für jeden Tipp dankbar wie ich die Bremsen standfest bekomme.

Beste Antwort im Thema

bau auf die Bremsanlage des V8 um (Vor-Mopf)
dann hast du keine 1-Kolben-Schwimmsattel mehr, sondern 4-Kolben-Festsattel

ich hab den Umbau auch noch vor mir,
hatte mir gebrauchte Sättel gekauft - und hab die erstmal komplett überholt

dazu kommen Fischer-Stahlflex und EBC Redstuff an Tarox Zero Bremsscheiben

P7290282
P8020299
P7290280
+6
56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@BerlinerCLKFreund schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:49:19 Uhr:


Jetzt Hätte ich auch mal eine Frage an euch: Ich bin zwar vom Fach, habe selbst den VorMopf 230K wo meine Vorderachse mit den PowerDisc Scheiben von ATE und den Ceramik Klötzern an die Grenze kommt und daher auf die V8 VorMopf Bremsanlage ausweichen möchte. Passt der 4 Kolbenfestsattel noch in Verbindung mit 16" Felgen? Weil ich hab zwar auch 17" für den sommer aber nicht für den Winter was dann äußerst ärgerlich wäre wenn diese nicht mehr rauf passen

Laut der Freigabeliste von MB passen die 16zöller beim 430er nicht somit werden Deine Felgen nicht passen

LG Hennaman

Mein 320er CLK hat die Serien Bremsanlage vom 430er drin,
bin zwar nicht der Mega Heizer hab aber keine Probs.
Pässe fahren kein Problem

Hennaman...
die Freigabe bezieht sich sicherlich auf die Mopf 430er (die haben 330er Scheiben)

ich hab gestern meine 17" Adharaz-Winterschluffen aufgezogen, und hab noch Platz
also frei Schnauze würde ich behaupten das da auch 16" drüber passen

20151017-132612
20151017-132622

Zitat:

@Nicod78 schrieb am 18. Oktober 2015 um 22:07:37 Uhr:


Hennaman...
die Freigabe bezieht sich sicherlich auf die Mopf 430er (die haben 330er Scheiben)

ich hab gestern meine 17" Adharaz-Winterschluffen aufgezogen, und hab noch Platz
also frei Schnauze würde ich behaupten das da auch 16" drüber passen

Die Adharaz hatte ich auch drauf aber als Sommer, vorne 225/17 und hinten 245/17

im winter rundrum 225/17 aber auf Riad MC Felgen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hennaman schrieb am 11. Oktober 2015 um 23:10:11 Uhr:



Zitat:

@BerlinerCLKFreund schrieb am 11. Oktober 2015 um 21:49:19 Uhr:


Jetzt Hätte ich auch mal eine Frage an euch: Ich bin zwar vom Fach, habe selbst den VorMopf 230K wo meine Vorderachse mit den PowerDisc Scheiben von ATE und den Ceramik Klötzern an die Grenze kommt und daher auf die V8 VorMopf Bremsanlage ausweichen möchte. Passt der 4 Kolbenfestsattel noch in Verbindung mit 16" Felgen? Weil ich hab zwar auch 17" für den sommer aber nicht für den Winter was dann äußerst ärgerlich wäre wenn diese nicht mehr rauf passen
Laut der Freigabeliste von MB passen die 16zöller beim 430er nicht somit werden Deine Felgen nicht passen

LG Hennaman

Freigabelisten.. schau mal in die FAhrzeugpapiere eines 430iger VOR Mopf, der ja die 4-Kolbenanlage vorne hat... da sind Serie die 16-Zöller drauf.

In der Freigabeliste von Mercedes wäre das die Variante 2--- problemlos mit 205-55-16.

Und was die Bremsanlage angeht.. wenn die bei dir an ihre Grenzen kommt, pack dir EBC rot rein und vernünftige Scheiben dazu. Dann hast du eine Bremse mit Biß, auch bei höheren Temperaturen. Ich bin sogar geneigt zu sagen, das ich mit meinem 230K mit den EBC rot und den "billigen" Brembo-Max-Line bei gleicher Bereifung auf den gleichen Bremsweg komme wie ein 430iger Vor-Mopf. Nur, beim 430iger werden die Bremsen dann auch sehr heiß und zeigen nachlassende Wirkung, wogegen die EBC rot dann noch immer beissen.
Leichti

Leichtmetall...

der 230k hat eine kleinere Bremse als der 320er
der 320er hatte 300er Scheiben, die sind aber Welten von der 316er 4 Kolben entfernt
beide hatte ich mit EBC kombiniert (300er mit Green, 316er mit Red)
die 316er 4 Kolben ist schon ne Wucht, da macht sogar das Bremsen Spaß 😉

ausser das die Reds in der Einfahrphase echt brutalst quietschen
meine hören so langsam auf, wird Zeit für die Endbremsung
(ab uffe Bahn damit) ^^

So nebenbei bemerkt... was den Bremsstaub bei den EBC angeht, da hat sich wohl EBC vertan... die Greens sind bremsstaubarm, die Reds hingegen stauben deutlich stärker als die Greens (dafür packen die Reds spürbar bissiger zu)

Zitat:

@Nicod78 schrieb am 26. Oktober 2015 um 23:10:49 Uhr:


Leichtmetall...

der 230k hat eine kleinere Bremse als der 320er
der 320er hatte 300er Scheiben, die sind aber Welten von der 316er 4 Kolben entfernt
beide hatte ich mit EBC kombiniert (300er mit Green, 316er mit Red)
die 316er 4 Kolben ist schon ne Wucht, da macht sogar das Bremsen Spaß 😉

ausser das die Reds in der Einfahrphase echt brutalst quietschen
meine hören so langsam auf, wird Zeit für die Endbremsung
(ab uffe Bahn damit) ^^

So nebenbei bemerkt... was den Bremsstaub bei den EBC angeht, da hat sich wohl EBC vertan... die Greens sind bremsstaubarm, die Reds hingegen stauben deutlich stärker als die Greens (dafür packen die Reds spürbar bissiger zu)

Ich glaube schon, das ich mittlerweile im Bilde bin, welcher Motor welche Bremsanlage hat 😁

in meinem 230K allerdings kann ich nix gegen die Red sagen. Die haben nie gequietscht und Bremsstaub war Fehlanzeige. Mit Serienklötzen hinten und Red vorne, da waren nach 2 Wochen die hinteren Felgen mit schwarzem Staub belegt, die vorderen waren wie frisch gewaschen, so sauber.

Was ich mir aber einbilde ist, das die roten irgendwie Unterschiede haben. Mein erster Satz biß heftigst zu wenn er warm wurde, mein zweiter Satz hat meiner Erinnerung nach etwas weniger Biß. Kann aber auch Einbildung sein, da ich jeweils vorher andere "Serienklötze" hatte und das Reifenfabrikat wechseln mußte. Kann auch sein, das der Hankook Vetus Evo1 weniger Bremsleistung auf die Straße bringt als der Bridgestone RE 050 😁

Und mein Vergleich zwischen der Bremse des 230K mit Max-Line und EBC rot auf dem exakt gleichen Radsatz auf einem 430 Vormopf mit der 4-Kolben-Bremse (SErie-ATE-Klötze)vorne ist zwar subjektiv, aber von einem Tag auf den anderen "erfahren".

Bin mal gespannt, wie sich die 4-Kolben-Anlage mit Turbo-Groove und EBC rot dann fährt 😁

Leichti

Turbo-Groove gut und schön, die sind aber NICHT wärmebehandelt
ausserdem mußt du dann (allein der Optik wegen) beide Achsen damit bestücken

Ich hab auf der VA lieber die wärmebehandelten Tarox-Zero
- da kann ich auf der HA allen möglichen Scheiben montieren

Zero, sind das nicht "Glattscheiben"? Die kommen bei mir bei EBC-Red keinesfalls drauf. Entweder Rillen oder Bohrungen oder beides. Wenn ich nicht irre, "Gasen" Bremsklötze bei der Arbeit etwas aus, und das will ja abgeführt werden, was auf einer glatten Scheibe nicht so einfach geht.. entsprechend "schwimmen die Klötze dann auf".
Davon abgesehen sind meine Brembo Max-Line auf dem 230iger wohl auch nicht wärmebehandelt...und halten und halten und halten, ohne sich zu verziehen. Und sollten die sich doch mal verziehen, dann wird die Scheibe nochmal richtig heiß gebremst, damit sie ihren maximalen Verzug erreicht und dann... Egalisiert mit Drehvorrichtung ein einstellbaren Drehmeiseln, direkt am Fahrzeug. Davon abgesehen liegt meiner Erfahrung nach ein Hauptgrund von verzogenen Bremsscheiben am Wuchtschliff. Ist dieser sehr groß, neigt die Scheibe eher zum Verzug.. ist nur so ein Erfahrungswert aus knapp 30 Jahren PKW-fahren mit innenbelüfteten Scheiben an der VA. (und die sind ja immer gewuchtet, sofern kein Billigst-Hersteller)
Und die Optik hinter den Felgen ist mir persönlich eigentlich fast egal. Die BremsWIRKUNG ist mir wichtiger 😁

LM
PS: Jedem das seine, entsprechend äussere ich hier nur meine Meinung, ohne jemanden damit angreifen zu wollen. Auch erhebe ich keinen Anspruch, im Recht zu sein oder mich nicht auch mal zu irren.
Und ja, mir ist die Liste bekannt, welche Scheiben mit welchen Klötzen empfehlenswert sind, welche nicht und welche bedingt. Ich mache trotzdem, was ich für richtig erachte und stütze mich dabei auf Erfahrung, technischen Sachvestand sowie auf fachliche Literatur 😁

Nachdem meine Brembos nach zwei heftigen Bremsungen den Geist aufgegeben haben, habe ich mal bei EBC direkt angefragt.
Sie empfehlen Turbo Groove Bremsscheiben mit Yellow Stuff Belägen.

Zitat:

@Tommy474 schrieb am 29. Oktober 2015 um 13:35:44 Uhr:


Nachdem meine Brembos nach zwei heftigen Bremsungen den Geist aufgegeben haben, habe ich mal bei EBC direkt angefragt.
Sie empfehlen Turbo Groove Bremsscheiben mit Yellow Stuff Belägen.

Dumm nur, das die EBC gelb nur für eine Bremse mit Zulassung sind und immerhin 211 Euro kosten. Ob die dann so viel besser sind als die roten kann ich nicht beurteilen. Zwar gibt es die gelben für jeden Bremssattel, aber dann eben ohne Typ-Genehmigung.

Was die Brembos angeht, kann ich nicht klagen.

Ich habe zwar nur die preiswerten "Max-Line" (rundrum), also die mit diesen komischen Trichterförmigen Nuten, aber die liefen jetzt 1,5 Jahre problemlos. Hier und da, wenn es mal eilig war, hatten die schöne blaue Ringe in der Reibfläche (mittig, weil dort auch die schlechteste Wärmeableitung ist), aber Verzug war absolut Fehlanzeige. Bin von denen begeistert.

LM

Also eine andere Sache die mir eingefallen ist für die Personen die den Umbau gemacht haben. Wie habt ihr das mit den Ankerblechen gelöst? Zurecht geschnitten? Ist es eingetragen? Da laut meines Tüv´s eine Abnahme gemacht werden muss. Das ist Nebensache nur die Bleche interessieren mich mehr. Da man ja im schlimmsten Fall einen Achsschenkel eines 430er benötigt

Es muß garnichts am Fahrzeug verändert werden, die Ankerbleche des 320ers sind die gleichen die auch im 430er VorMopf verbaut wurden, bei mir hat alles so gepaßt

Da der 320er auch noch den gleichen BKV hat wie der 430er VorMopf macht die Sache noch wesentlich einfacher, ebenso das der 430er VorMopf die identische HA-Bremsanlage wie der 320er hat

Ok das klingt schon mal super nur Leider habe ich einen 230K womit sich das wohl noch mal unterschiedet oder?

kannst anhand eines EPC die Teilenummern vergleichen
ich habs meinen Teiledealer vergleichen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen