1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Bremsen

Bremsen

Volvo XC90 1 (C)

Servus zusammen.

Ich brauche mal eure Erfahrungen bezüglich Bremsen.
Ich fahre nun seit nem Monat meinen XC90. Er stand leider 3 Monate. Nun ist es so, dass ich speziell hinten die Bremsen nicht sauber gebremst bekomme. Die Bremsen waren perfekt und sind fast neu. Nur rubbelt es nun deutlich von hinten bei Bremsungen aus über 100 km/h.

Ich versuche es mit hart bremsen. Weich bremsen.
Habe die Bremsen sauber gemacht. Rundum.
Nichts hakt oder schleppt.

Nur die Oberflächen rundum sehen mitgenommen aus.

Gibt es ne Methode, die ich anwenden kann? Gibt es weiche Beläge, mit denen ich das beheben könnte. Wie beim Metall schleifen. Harter Stahl, weiche Schleifscheibe.

Abdrehen am Auto kostet 100 Euro pro Achse plus Beläge, das will ich nicht. Ein paar Hundert Euro mehr, und ich hätte rundum alles neu.

Und wenn ich um den Bremsenwechsel nicht rum komm, was ist das Beste?
Ate oder Volvo original?

Vielen Dank schon mal!

Lieben Gruß!

Hans

Beste Antwort im Thema

Wenn das deine Bremsscheiben sind, brauchst du dich über das " Rubbeln " nicht zu wundern!!! Am äüßeren Rand ist doch deutlich der Rostkragen zu sehen, der ist für das Rubbeln und vibrieren in der Bremse verantwortlich aufgrund der ungleichmäßigen Oberfläche, an der die Beläge noch schleifen!! die Bremsscheiben sind eigentlich Schrott, ein abdrehen rechnet sich nicht denn die neuen scheiben sind nicht so teuer. Desweiteren sind die Scheiben nicht zum abdrehen vorgesehen, weil man sehr schnell an der Verschleißgrenze ankommt. Alternativ kannst du ja mit einem Hammer erst mal den Rost von der Kannte abschlagen und mit einem Winkelschleifer mit einem Schleifteller den Rand außen glätten. Das wird allerdings nicht von Dauer sein, denn der Rand wird dann weiter Rosten und das ganze fängt dann wieder an. Mach am besten alles neu, Scheiben, Beläge und die auch der Feststellbremse, dazu bestell dir von Skandix die Einsteller für die Feststellbremse zum besseren einstellen. Dann hast du erst mal Ruhe, der ganze Spaß kostet dann zwar so 200 Euro an Material, aber bei Bremsen sollte man nicht sparen und auch nicht rumbasteln!! Viel Erfolg

19 weitere Antworten
19 Antworten

Mach mal wenn möglich ein Bild. Hört sich für mich etwas komisch an. Kann es mir schwer vorstellen. Kann es vielleicht sein das der Bremszylinder nicht richtig zupackt, die Bremse glasig ist oder schleift? Gerade wenn er etwas stand könnten die Beläge glasig sein

Kannte es bisher nur so das sich das nach kurzer Zeit einbremst. Selbst an meinem Ford der über zwei Jahre stand waren die Scheiben nach etwa 20km wieder richtig sauber.

Solltest du neue Bremsen benötigen was wirklich ärgerlich wäre kann ich ATE empfehlen. Habe die auf meinem V70. Die haben wenig Verschleiß, quietschen nicht und rosten wenig.

Haben auch auf all unseren Volvos ATE verbaut. Die passen super !

Zum Thema selbst kann ich leider nicht allzu viel beitragen. Bei meinem S60 ist es auch so dass die hinteren Bremsscheiben um einiges mitgenommener ausschauen, aber solange mein Elch gut bremst, sind erst einmal die anderen Baustellen an der Reihe . 😁

Danke euch.
Sie sind eben nicht glatt und silbern, sondern fleckig, dunkel. Ich dachte, ich könnte da mal weichere Beläge verwenden. Aber ich weiss nicht, welche weicher sind. Es sind Boschbremsen verbaut worden.
Mal schaun. Ich werde auf Ate umsteigen, wenns nicht besser wird.

Du kannst die bremsscheiben soweit ich weiß in einem Betrieb mit entsprechenden Maschinen abschleifen/abfräsen lassen.
Das macht man normal, wenn neue Bremsscheiben falsche montiert wurden und zb. Dabei sind Unwuchten zu entwickeln. Bis zu einem gewissem Abtrag ist das in Ordnung.
Mach man aber nur, wenn es sich wirklich lohnt und die Bremsscheiben sonst gut sind.

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 3. Juni 2018 um 23:08:49 Uhr:



Nur rubbelt es nun deutlich von hinten bei Bremsungen aus über 100 km/h.

Ich versuche es mit hart bremsen. Weich bremsen.

Das klingt mir eher nach Trommelbremse.
Ich hatte genau den gleichen Fall am S80: starkes Rubbeln beim Bremsen ab einer höheren Geschwindigkeit.
Es hatte sich der rechte Bremsbelag von der Bremsbacke gelöst und links war er gar nicht mehr vorhanden und hatte sich total zerstäubt.

Also lieber keine Experimente mehr mit dem harten Bremsen, sondern mal die Bremsscheibe abbauen und nachschauen wie es der Handbremse geht.

Danke.

Ich hab so einen Betrieb hier. Aber das kostet knapp 300 Euro.
Da bekomm ich neue Ate Sets(:-)

Aber kann jemand sagen, welche Beläge weicher sind, als die Boschbeläge, die bei mir eingebaut sind?

Das Tragbild der Bremsscheiben sieht recht glasig aus.
Vieleicht zu beginn bzw. nach Einbau nicht richtig eingebremst (eingefahren).
Zu früh Vollbremsung.
Abdrehen wird wohl recht teuer gegenüber neuen Scheiben.

Kannst auch versuchen die Scheiben selbst abzuschleifen.
Das bischen was da ungleich wird, tragen dann die Beläge ab.

Bremsen immer als Set kaufen, da sind Scheiben und Beläge auf einander abgestimmt.

Die weicheren Beläge tragen die verhärteten bzw. verglasten Scheiben nicht ab!

Viel Erfolg

uuiihjuijuuuh, verglasen können nur Bremsbeläge!

Vielleicht hier mal ein bisschen nachlesen und bitte nicht irgendwas schreiben was nicht stimmt.
Die Seite ist vom Bremsenhersteller: KLICK

oder hier:
KLICK

Ach ja?
Was ist das dann für ein Tragbild?

Zitatauszug eines Beitrags zu Schadensbild Bremsscheiben:
Symptom: Auf den Bremsflächen zeigen sich blau-schwarze Flecken (sogenannte Hotspots).
Hitzeflecken / Hotspots

Ursache: Diese blau-schwarzen Flecken treten durch eine Überlastung vor allem in der Einfahrphase auf. Sie weisen ebenfalls darauf hin, dass die Bremse während der Einfahrphase durch Gewalt- und Schockbremsungen überlastet wurde. Ein weiterer Grund für die Flecken auf der Bremsscheibe kann der Einsatz falscher Beläge (Reibwert, Zusammensetzung) oder von Belägen minderer Qualität sein, die für eine hohe Dauerbelastung nicht geeignet sind.

Auswirkungen: Pulsierendes Bremspedal, Schlagen im Lenkrad, verminderte Bremswirkung. Durch die thermische Überbeanspruchung glüht die Bremsscheibe teilweise aus. Die dadurch entstehenden Gefügeveränderungen verschlechtern die mechanischen Kennwerte des Gusswerkstoffs. Bei weiterer Belastung kann die Bremsscheibe reißen.

Hinweis: Bremsbeläge auf Tauglichkeit prüfen, Bremsscheibe austauschen.
Zitat ende

Ganz so blöd musst Du mich nicht hinstellen!

Das Bild der Bremsscheibe ist relativ normal-zumindest, wenn die Kiste 3 Monate stand.
(sowas macht man aber ich nicht mit nem XC90)
Die rostet ja schon nach wenigen Tagen.
Du wirst jetzt das Problem haben, dass jede Menge Rost zwischen deinen Belägen und der Scheibe ist.
ICH...würde erst mal mal paar Kilometer weiter fahren und dann die Bremse auseinanderbauen.
Bremsklötze danach inspizieren und ggf mit ner Drahtbürste bearbeiten. Wenns nichts bringt: Beläge wechseln.
Die Beläge sind ja mit ihrem Material auf die Scheibe abgestimmt. Wenn da jetzt Rost dazwischen ist, brennt sich dieser fest und du hast eine ungleichmäßige Bremswirkung.
Ist das Bild bei beiden Scheiben identisch?
Eine verglühte Scheibe sieht anders aus.
"Hotspots"hatte ich auch schon, als ich mit meinem Saab von 260 auf 90 runterbremsen musste.
Danach war die Scheibe nebst Belägen Schrott.
ATE ist meines Wissens Erstausrüster für die Bremsen.
Ich hab bei meinem Dickelch (unabhängig davon) ringsrum ATE drauf. Scheiben wie Beläge. Kann nicht meckern.

Danke euch.

Dann fahr ich erst mal und mache dann mal die Beläge nochmal sauber. Wenns nicht wird, bau ich neue Ate Bremsen ein.

Schönen Gruß!

Hans

Zitat:

@LakeSimcoe schrieb am 4. Juni 2018 um 09:27:41 Uhr:


Hier noch Fotos.
Vorne links, rechts.
Hinten links, rechts.

Das sieht ziemlich sicher nach tiefen Rostnarben aus , die sich jetzt langsam ab - bzw. ausschleifen . Typischer Standschaden .
Eingangs schriebst du was von : vor kurzem neu gewesen ?
Bei deiner Beschreibung der Symptome in Kombination mit dem Befund der Bilder würde ich Beläge und Scheiben neu machen . Und nicht experimentieren mit " weichen " Belägen falls es so etwas für den Rennwagen überhaupt gibt .

Gruß Stefan

PS: Bosch und ATE kommen schon länger aus China !

Es gibt bei ATE auch die Kombination bestimmter Scheiben mit ATE Ceramic-Belägen. Die sind nicht schlechter als die Serienbeläge (ohne Rennsportambitionen) und erzeugen deutlich weniger Bremsstaub. Habe diese bei meinem V70 und dem MB W169 verbaut, mit gutem Ergebnis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen