Bremsen rubbeln
Hallo,
ich habe vor 2000km einen CLK 200 K gekauft, Bj 2005.
Seit dem Kauf habe ich eigtl ständig beim Bremsen ein leichtes Rubbeln, soll heißen wenn ich leicht bremse, also normal an eine rote Ampel rolle und dabei bremse, dann merke ich leicht, wie das Auto stockt, also der Bremsvorgang nicht flüssig runter geht, sondern mit etwas Rucken, als wenn der Wagen mal mehr, mal weniger Bremsen würde.
So, die Bremsen waren beim Kauf schon recht neu, kein Grat an der Scheibe, Scheibe glatt, Beläge sehr dick!
Das Fahrzeug war vorher auch Scheckheftgepflegt und die Bremsflüssigkeit wurde bei 100.000 gewechselt. Wagen hat jetzt 105.000 gelaufen.
Wenn ich stark abbremse, merke ich kein Ruckeln!
Einmal musste ich von 200kmh stark abbremsen auf 120, dabei habe ich ein richtig lautes Rubbeln gehört und es war sehr unangenehm!
Nun was ich festgestellt habe: An der Hinterachse auf der linken Seite ist der Bremssattel stark zugerostet, da Ganze Teil ist braun und dieser Stift, der die beiden Backen verbindet ist auch zugerostet. Anders auf der rechten Seite, hier sieht alles recht ok aus, wenig Rost und nicht so stark braun wie links.
Desweiteren hat die SCheibe auf der linken Seite zwei leichte Riefen.
Außerdem habe ich bemerkt das, so glaube ich, auf der linken Felge der Hinterachse, ein Gewicht vom Auswuchten fehlt. Und zwar sehe ich hier an der Reihe der Gewichte, das links ein Gewicht, scheinbar, fehlt. Denn hier sind noch Klebereste vorhanden.
Hat das evtl alles ein Zusammenhang?
Außerdem habe ich bei ca. 130-140 ein leichtes Vibrieren im Lenkrad. Kann das von der hinteren Felge kommen? Wenn ich abbremse vibriert mein Lenkrad nicht! Hab mal gelesen, wenns beim Abbremsen vibriert, liegts an den Bremsen der VA.
Also, ich glaube ich habe 2 Probleme
1. Rubbeln beim Bremsen
2. Vibrieren im Lenkrad bei 130-140
Bin um jede Hilfe dankbar!
Gruß
40 Antworten
Zitat:
@Donatu schrieb am 24. Februar 2021 um 20:35:24 Uhr:
OK, sind alle Querlenker OK? Stimmt die Spur? Gewichte in den Felgen richtig geklebt?
Gibt es Zentrierringe für die Felgen? Sind irgendwelche Buchsen möglicherweise ausgeschlagen? Wurde beim Wechsel an der Vorderachse, evtl neue Traggelenke, Querlenker etc(falls passiert) alles wieder festgezogen, und zwar im eingefederten Zustand?
Falls möglich, Auto auf die Bühne und dann Bremsscheibe mit Messuhr auf Schlag oder Unwucht prüfen. Spätestens da offenbart es sich, ob es die Scheibe oder ein anderes Bauteil ist.
Die Querlenker wurden geprüft als das Auto auf der Hebebühne war.
Die Felgen haben keine Zentrierringe.
Ausgeschlagene Buchsen? Ich glaube nicht, aber morgen bin ich wieder in der Werkstatt.
Ich möchte die vorderen Reifen gegen den hinteren Reifen tauschen lassen. Mal sehen, ob der Fehler wandert, oder der Fehler weg ist.
Messuhr, das werde ich machen lassen.
Naja, wenn du es nicht im Lenkrad spürst, wage ich mal zu behaubten das es die Bremsscheiben hinten sind.
Guck mal ob die richtigen Radschrauben verwendet werden. Die Spur ist auch immer ein wichtiger Punkt, also korrekt vermessen und alles fest!
Hatte ich auch bei der Brembo Bremsanlage. Ging weg nach 1000km wenn die Bremsen sich angepasst haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Magoo909 schrieb am 24. Februar 2021 um 22:11:36 Uhr:
Naja, wenn du es nicht im Lenkrad spürst, wage ich mal zu behaubten das es die Bremsscheiben hinten sind.
Ich war am Donnerstag in der Werkstatt. Vorher informierte ich die Werkstatt über den immer noch vorhandenen Fehler. Bei der Ankunft haben sie sich sofort die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Laut Aussage der Werkstatt sollen sie gewechselt werden, weil sie angeblich schon fällig sind. Das kann sein, und muss nicht sein. Ich besitze das Fahrzeug(Bj. 2002) seit 7 Jahren und das Auto hat schon über 200.000 km auf der Uhr.
Die Handbremsbacken werden dabei auch mitgemacht.
Zitat:
@Sezerium schrieb am 25. Februar 2021 um 09:57:15 Uhr:
Hatte ich auch bei der Brembo Bremsanlage. Ging weg nach 1000km wenn die Bremsen sich angepasst haben.
Eigentlich kaufe ich immer ATE. Die Vorderen habe ich vor zwei Wochen ATE gekauft. Aber die Hinteren habe ich diesmal Brembo bestellt.
Zitat:
@Donatu schrieb am 24. Februar 2021 um 23:30:00 Uhr:
Guck mal ob die richtigen Radschrauben verwendet werden. Die Spur ist auch immer ein wichtiger Punkt, also korrekt vermessen und alles fest!
Die Radschrauben? Was kann man da falsch machen? Der Fehler ist nicht nach einem Reifenwechsel entstanden. Die Felgen-Reifenkombination fahre ich schon seit über einem Jahr.
Die Spur, wenn der Fehler nicht weg sein sollte, werde ich machen lassen.
Zitat:
@Conan schrieb am 28. Februar 2021 um 07:46:46 Uhr:
Zitat:
@Donatu schrieb am 24. Februar 2021 um 23:30:00 Uhr:
Guck mal ob die richtigen Radschrauben verwendet werden. Die Spur ist auch immer ein wichtiger Punkt, also korrekt vermessen und alles fest!
Die Radschrauben? Was kann man da falsch machen? Der Fehler ist nicht nach einem Reifenwechsel entstanden. Die Felgen-Reifenkombination fahre ich schon seit über einem Jahr.Die Spur, wenn der Fehler nicht weg sein sollte, werde ich machen lassen.
Gibt es hier schon ein Update?
Grüße
Zitat:
@Donatu schrieb am 3. März 2021 um 22:33:23 Uhr:
Zitat:
@Conan schrieb am 28. Februar 2021 um 07:46:46 Uhr:
Die Radschrauben? Was kann man da falsch machen? Der Fehler ist nicht nach einem Reifenwechsel entstanden. Die Felgen-Reifenkombination fahre ich schon seit über einem Jahr.Die Spur, wenn der Fehler nicht weg sein sollte, werde ich machen lassen.
Gibt es hier schon ein Update?
Grüße
Nein, noch nicht. Das Auto konnte ich heute in der Werkstatt abgeben.
Ich habe meine Diva heute in der Werkstatt abgeholt. Ich kann darüber keine Auskunft, ob der Fehler behoben ist. Ich möchte morgen auf der Autobahn testen.
Gemacht wurden die hinteren Bremsscheiben und die Handbremsebacken. Die genannten Teile waren nie ausgetauscht worden gewesen, noch Originalteile.
Dazu noch wurden die hinteren Querlenker der Vorderachse getauscht. Die Querlenker, die noch darauf waren, waren die Originalteile aus dem Jahr 2002. Meine Diva hat schon über 200.000 km auf dem Tacho. Sie waren richtig ausgeschlagen. Ich konnte mit bloßen Fingern rein- und rausrücken.
Das Auto fühlte sich auf dem Rückweg(6 km) satter.
Ich konnte heute für 10 Minuten auf der Autobahn das Auto testen. 10 Minuten , weil ich nicht grundlos mein Auto bewege. Weil ich wenig Zeit hatte, habe ich das Auto mehrere Male bis 130 km/h beschleunigt und gebremst. Das Ergebnis war, dass die Bremsen sauber und ohne Geräusche ihre Aufgabe erfüllt hatten.
Für den Fall der Fälle, falls ich meine Aussage revidieren muss, dann melde ich mich umgehend wieder.
Die Werkstatt hat mir gesagt, dass das Fahrzeug immer noch die original Federn drauf hat.