Bremsen rubbeln immer wieder

Opel Insignia A (G09)

Guten Morgen zusammen,

ich habe ein Problem was mich fast in den Wahnsinn treibt.
Vor gut einem Jahr haben die vorderen Bremsen angefangen zu rubbeln. Bei höheren Geschwindigkeiten begann auch das Lenkrad zu flattern. Also wurden die Scheiben und die Beläge getauscht. Dann war auch erstmal Ruhe. Nach ca 5000 km kam das Problem schleichend wieder. Es wurde auch wieder genauso schlimm wie vorher. Jetzt wurden Scheiben und Radnaben vorne getauscht. Auch wieder erstmal Ruhe. Nach nunmehr ca 5000 km ist das Problem jetzt wieder da. Um was könnte es sich hierbei handeln? Meine Werkstatt verbaut keine BilloBremsen.
Könnte es durch Teile am Fahrwerk zu stande kommen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße

19 Antworten

Zitat:

@Driftmaster25 schrieb am 14. September 2020 um 11:01:21 Uhr:



Zitat:

@iceman1982 schrieb am 25. August 2020 um 10:35:07 Uhr:


Hatte auch die Probleme. Egal ob orginal Teile von Opel oder Brembo Scheiben und Belag. Bin jetzt auf ATE Bremsscheiben und die ATE Ceramic Beläge umgestiegen. Seit ca. 15Tkm kein Problem

Ich habe bzw. hatte die Kombination mit Brembo Bremsscheiben und ATE Ceramic Belägen. Kann davon nur jedem abraten im Insignia! Vorne hinten innenbelüftet und Durchmesser vorne 321mm.
Lenkrad flattern beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Generell schlechtere Bremswirkung.
Hab hinten jetzt umgestellt auf Brembo Bremsbeläge. Wesentlich bessere und gemessene Bremswirkung. Das Problem ist das die Scheiben mit den Ceramic Belägen einfach zu schnell überhitzen. Für sportliche Fahrer völlig ungeeignet.
Möglicherweise sind sie in Kombination mit den ATE Scheiben besser, aber jedenfalls nicht mit Brembo.

Bevor ich die ATE Scheiben und Ceramic Beläge auf der VA montierte,habe ich 2x Brembo Scheiben und Beläge auf der VA gehabt. Nach ca 30TKM waren die Bremsscheiben verzogen...
Sage nicht das Brembo schlecht ist aber mit dem Gewicht vom Insi kommen die wohl nicht zu recht.
Ist jetzt meine persönliche Meinung.

Gruß

@iceman1982

Du scheinst wohl die selbe Bremsanlage zu haben wie ich, nehme ich mal an. Bin gespannt wie es sich bei mir verhalten wird. Kann auch nur von der Kombination ATE Ceramic mit Brembo Bremsscheiben berichten. Vielleicht liegt es auch an den Bremsscheiben und nicht an den ATE Ceramic Belägen.
Wie gesagt meine Kombination kann ich definitiv auch nicht empfehlen.

Wie lange fährst jetzt mit den ATE?

Ich habe das Problem mit den Originalscheiben/Belägen gehabt.
Mit Textar Scheiben/Belägen kein Problem.
Leider hab ich mich beim letzten mal wieder zu Originalteilen breitschlagen lassen :-/
Rubbeln nach kurzer Zeit wieder...

Hinten haben die Originalbeläge gequietscht.
Auch hier mit Textar Ruhe.

Zitat:

@Driftmaster25 schrieb am 15. September 2020 um 20:19:23 Uhr:


@iceman1982

Du scheinst wohl die selbe Bremsanlage zu haben wie ich, nehme ich mal an. Bin gespannt wie es sich bei mir verhalten wird. Kann auch nur von der Kombination ATE Ceramic mit Brembo Bremsscheiben berichten. Vielleicht liegt es auch an den Bremsscheiben und nicht an den ATE Ceramic Belägen.
Wie gesagt meine Kombination kann ich definitiv auch nicht empfehlen.

Wie lange fährst jetzt mit den ATE?

Mittlerweile seit ca.25TKM...
Werden aber auch laut wenn ich von 200kmh stark abbremsen muss. Dies hatte ich aber mit allen Kombinationen,egal ob GM,Brembo oder ATE...

Gruß

Ähnliche Themen

Ich habe mal in meine ABE geschaut, die Scheiben sind von Otto Zimmermann, gelocht und innen belüftet.
Fahre ich nun wie gesagt seit 37tkm und wurden vom Vorbesitzer montiert, der sie sicherlich auch nicht erst kurz vor dem Verkauf getauscht hat. Bin ganz zufrieden, rubbeln beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten aber mittlerweile auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen