1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Bremsen quietschen bzw schleifen

Bremsen quietschen bzw schleifen

VW Vento 1H

Hi

Ich habe folgendes Problem:

Wenn ich bremse und wieder von der Bremse runtergehe schleifen und quietschen die beläge vorn noch wie lange nach. Das nervt tierisch.
Ich habe gestern die Beläge (Jurid) neu gemacht, aber immernoch genau dasselbe, keine Veränderung. Ich fahre gelochte Zimmermänner vorne.
Weiss einer von euch weiter?

45 Antworten

Nein

hast du eine ATE oder Lucas/Girling Bremse?

Ist ein Lucas Sattel.
Was mir da grade einfällt...eventuell könnte es am radlager liegen, wenn das Spiel hat läuft die Scheibe nicht richtig rund.
Ich denke das ich das aber schon gemerkt hätte, naja, ich werde die tage trotzdem mal nachschauen on es am lager liegt.

Ich hab den Übeltäter gefunden! Vorne die Sättel sind einwandsfrei in ordnung. Es ist der Sattel hinten links, es hörte sich ständig so an als ob es von vorn kommt deswegen mein verdacht.
Ich habe eben mal zum testen die Handbremse etwas angezogen beim losfahren udn siehe da das Quietschen ist weg. Ich werde am Freitag den sattel zerlegen und alles sauber machen und schmieren.

Ähnliche Themen

So, hab heute alles zerlegt. Grosse Sch***, der untere Bolzen war ganz drin und festgerostet, sodass sich die hintere scheibe bis aufs blanke Blech abgenutzt hatte, daher die schleifgeräuche, der äussere belag war wie neu, max 2mm abnutzung.
Hab dann den Bremssattelhalter abmontiert und den Bolzen nach über ner Stunde draussen gehabt und wieder alles gängig gemacht. Danach links und rechts neue Beläge montiert (die rechten waren zwar nooch fast wie neu aber wenn dann richtig).
Jetzt meine Frage, wenn ich jetzt aufs Bremspedal trete ist der Weg bis die Bremsen richtig greifen ca doppelt so lang. Ist das normal und das gibt sich wenn die Beläge eingeschliffen sind oder muss ich was einstellen?

zieh ein paarmal die HAndbremse an und schau nochmal ob deine Radlager nicht zu wenig angezogen sind. Wenn das nix bringt, musst du die Handbremse mal kontrollieren ob sie zieht. Wenn nicht musst die noch einstellen. Du hast die Kolben aber gedreht UND gedrückt beim Rückstellen?

Klar, mit ner schraubzwinge gedrückt und den kolben reingedreht, dann immer wieder die schraubzwinge nachgedreht.
Bevor ich losgefahren bin hab ich den handbremshebel 20 mal gezogen. Und wenn ich im Berg stehe und die Handbremse ziehe dann greift sie richtig gut aber wenn ich bei 50 sachen die handbremse ziehe blockieren die räder nicht.
Wie ist das mit dem längeren Pedalweg, gibt sich das noch oder kann ich das irgendwo einstellen?

ne mit Einstellen ist dann nix mehr. Schau dir die Radlager mal an, das hört sich ganz nach nicht korrekt eingestellten Radlagern an. Luft ins System kann ja keine gekommen sein oder?

In der Manchette des Kolbens vom linken Sattel war ein kleiner Riss drin, ich hatte zufälligerweise noch einen Reperatursatz da und hab den Vierkantring und die Manchette neu gemacht. Danach hab ich natürlich entlüftet bis keine Luft mehr kam. Daran kann es auch nicht liegen denke ich.
Ich werde am Montag mal die Radlager checken. Ich bock das Auto hinten hoch, lass die handbremse frei und wackel an dem rad in achialer Richtung.

Hattest du das Bremspedal dabei mit ner Latte gesperrt, damit keine weitere Flüssigkeit ausläuft? Mit Fußmethode entlüftet?

Mit Fussmethode entlüftet aber mit einem zweiten Mann.
Hab bevor er das pedal wieder losgelassen hat natürlich die Schraube zugedreht 😉

habt ihr den Bremskraftregler dabei bewegt und hast du nun ne Latte ans Pedal geklemmt damit das System nicht leerläuft?

ich sehe gerade in deinem anderen Thread, dass du nun Probleme mit dem linken Sattel hast. Er wird heißer als der andere. Sicher, dass der Sattel nun gängig ist? Hört sich nicht danach an.

Ich weiss nicht was du meinst.
Ich hab doch eben geschrieben wie ich entlüftet habe, hatte damit eigentlich noch nie probleme. Motor war aus, ich war hinten am sattel und ein Kumpel hat im Auto gehockt und das Pedal getreten. Beim Treten habe ich die Ebtlüftungsschraube aufgedreht und bevor er das Pedal wieder losgelassen hat habe ich wieder zugedreht, das ging dann ein paar mal bis keine Luft mehr kam.
Natürlich habe ich darauf geachtet, dass der Behälter nicht leer läuft. Luft dürfte im System keine mehr sein denn die bremsen greifen richtig gut, zwar wie gesagt etwas später vom Pedalweg her aber ab einem gewissen Punkt wird das Pedal hart.

ich rede nicht vom entlüften sondern von dem Verhindern, dass das System leerläuft, wenn du den hinteren Sattel demontiert hast. Man nimmt eine Latte, klemmt die ans Pedal und hält es so auf Druck damit eben keine Flüssigkeit hinten mehr austritt und so massig Luft ins System gelangt.

Wird das Pedal im Stand noch hart wenn du Pumpst so 2-3x?

Hab ich nicht ausprobiert, werd ich morgen mal nach schauen, aber ich denk schon.
...Ich hab als ich den Sattel demontiert habe ne Verschlusskappe auf den Schlauch gedreht. Aber erst nach ca 5min als ich bemerkt habe, dass die Flüssigkeit aus dem Schlauch tropft.
Das mit der Latte is mir neu.
Also meinst du ich könnte noch Luft im System haben? Nachdem ich den Sattel wieder montiert habe habe ich entlüftet bis keine Luft mehr kam, normalerweise müsste alles raus sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen