Bremsen quietschen beim loslassen

VW Vento 1H

Hi Leutz!
Hab mal neh Frage!
Seit gestern Abend quietschen meine Bremsen, und das komische ist nicht beim Bremsen sondern wenn ich sie wieder loslasse?????
Hat jemand neh Ahnung woran das liegen könnte?
Bin mit meinen Latein am Ende!

25 Antworten

Also dieses quietschen aus der Bremstrommel hört man bei sovielen VW mit Trommeln hinten. Besonders Golf und Polo.
Ich hab das Geräusch auch. Aber immer erst dann wenn es draussen warm wird bzw. ist. Hab meinen 🙂 mal drauf angesprochen und der meinte das wäre aber nix schlimmes und wenn es mich nicht stören würde dann bräuchte man da auch nix zu machen. Hab ich mich dann mit zufrieden gegeben.

Hallo.

Das war auch mein erster Gedanke. Es gibt so viele, beim Bremse lösen, quitschende Golfs, da würde ich mir keine Gedanken machen.

Ist ja schon fast Serie

Gruß

nur sagt er leider, dass es bei ihm aus dem Motorraum kommt...

ich habs lag am Seilzug und zwar hinten links hat beim Enschlaffen nicht sovort losgelassen. war bisschen verklebt mit alten schmieröl hab ich sauber gemacht und neues drauf getan funzt wieder trotßdem danke für die netten ratschläge

Ähnliche Themen

Das Geräusch kommt in der Regel aus der Trommel.. Und zwar reibt die Ankerplatte auf der Innenseite der Trommel. Dazwischen muss Kupferpaste drauf (nicht auf die Beläge!!!!) und dann ist gut. Habe es letztes Jahr gemacht und nun ist dieses Geräusch manchmal wieder da.. Also mal wieder zerlegen und den Spaß noch mal neu machen....

Also nur mal so in die Runde geworfen. Solche Geräusche kommen zu 98% der Fälle immer von den hinteren Trommeln neim Golf3.

Das merkt ihr unter anderem daran das das Quietschen aufhört sobald die Handbremse angezogen ist, da könnt ihr dann so oft wie ihr wollt auf das Bremspedal drücken, es kommt kein quietschen mehr. Das kommt erst wieder bei offener Handbremse und beim lösen der Handbremse.

Um das Problem zu behben hab ich folgendes gemacht
1. - Bei der betroffenden Seite die Reifen runter
2. - Mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers in der Mitte
die Klappe vorsichtig abhebeln.
3. - (Achtung vorsichtig)Danach den Splint aufhebeln und
herausziehen
4. - Den Blendschutz der Mutter heruntenhemen.
5. - Deckel abnehmen, dabei aber aufs Lager achten
wegen der länglichen Mutter, das die nicht rausfällt!
6. - Anschließend die Rückstellfeder einfetten.
7. - In Umgekehrter reinfolge wieder einbauen!

Zitat:

Original geschrieben von Rotkehle


Um das Problem zu behben hab ich folgendes gemacht
1. - Bei der betroffenden Seite die Reifen runter
2. - Mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers in der Mitte
die Klappe vorsichtig abhebeln.
3. - (Achtung vorsichtig)Danach den Splint aufhebeln und
herausziehen
4. - Den Blendschutz der Mutter heruntenhemen.
5. - Deckel abnehmen, dabei aber aufs Lager achten
wegen der länglichen Mutter, das die nicht rausfällt!
6. - Anschließend die Rückstellfeder einfetten.
7. - In Umgekehrter reinfolge wieder einbauen!

Nur mal so als Tipp. Der Splint muss normalerweise bei jedem Ausbau ersetzt werden von einem neuen.

Meine VW Werkstatt hat auch nicht den ganzen Reifen runtergemacht sondern nur ein paar Radschrauben gelöst und dann den Reifen komplett mit der Front der Trommel runtergenommen.

Richtig für hinten ist es der Rücksteller der quietscht und vorne kann es auch daran liegen das man die Bremsanlage mal entlüften sollte oder evtl die Bremsflüssigkeit wechseln, habe ich so schon erlebt, danach war kein quietschen mehr.

Bei mir quietscht es auch.. mir egal! 😁

Ciao,
hatte wie viele hier auch das gleiche. Habe bei mir ne "Generalüberholung" der Bremsanlage gemacht, soll heißen hinten neue Bremsbacken und vorne neue Kolben im Bremszylinder und gut war's. Die Bremsbacken hinten waren total verglast, naja waren jetzt auch 240tkm ...

Danach ist das nervige quietschen weg und die Bremsen greifen wieder richtig rein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen