Bremsen oder Überholer behindern - was ist das kleinere Übel?
Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende (vereinfachte) Situation:
Ich fahre auf der rechten Spur, vor mir ein deutlich langsamerer VT. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:
1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.
2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.
3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.
Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nord1975
Ich komme auf der Autobahn immer mal wieder in folgende Situation:Ich fahre auf der rechten Spur, und vor mir kommt ein deutlich langsamerer VT in Sicht. Von hinten nähert sich auf der Überholspur ein schnellerer VT. Bei gleichbleibenden Geschwindigkeiten würden wir uns alle drei auf einer Höhe treffen. Jetzt hab ich drei Möglichkeiten:
1. Ich werde viel langsamer, um den von hinten kommenden Überholer vorbeizulassen.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.2. Ich beschleunige stark und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer.
=> Stört mich, weil ich nicht konstant weiter fahren kann.3. Ich beschleunige moderat und überhole vor dem von hinten kommenden Überholer, der dann wegen mir moderat langsamer werden muss.
=> Stört den von hinten kommenden Überholer, weil er nicht konstant weiter fahren kann.Ich mache meistens Variante 3, weil ich denke, dass dann unterm Strich keiner zu sehr behindert wird. Nur sieht das der von hinten Kommende auf der Überholspur wahrscheinlich anders. Interessiert mich, was ihr in dem Fall macht?
Da fällt mir nur dazu ein.
Variante 1 stört
DICHVariante 2 stört
DICHDie Wahlfreiheit zwischen obigen Varianten ist legitim.
Variante 3 , die
DUbevorzgst stört aber die
ANDEREN, was
DICHaber
NICHTzu stören scheint.
417 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Es gibt keine Vorfahrt auf der linken SpurNicht mal für BMW-Fahrer 😛
Aber eine erhöhte Rücksichtnahme beim Spurwechsel 😉
Ach ja, } > ich bin hauptsächlich rechts unterwegs < {
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Nochmal: Der Langsamere befindet sich auf meiner Spur, dann sorge auch ich dafür, dass dadurch niemand sonst beeinträchtigt wird. 🙂
So isses.
😎
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du bist für heute mein Held, 2 mal auf die rechte Spur gewechselt...., an einem Tag...Wahnsinn !😰Zitat:
Original geschrieben von Flykai
..... ich bin heute auf der B65 auch 2 mal auf die rechte Spur zurück gewechselt weil ich das Auto voll hatte bis unters Dach und mehr als 120 nicht von mir gewollt waren......
Aber nur:
weil er das Auto voll hatte 🙄
😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Darüber freuen sich zwar die Schnellfahrer links, Vorschrift ist das aber deswegen noch lange nicht.
Solange du die StVO beachtest:
Spurwechsel nur mit erhöhter Rücksichtnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Und ich habe auch das Gefühl das die Rechthaberei noch nicht so ausgeprägt war, keiner war der Meinung auf der linken Spur Vorfahrt zu haben, es ging fairer zu.
Sehe ich ebenso,
täglich Krieg auf deutschen Straßen 😰
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wie oft, wann und wo kann diese überhaupt realisiert werden? Bleiben wir doch in der Bandbreite von 130 in der Mitte und 140 bis 200 links. Mehr lässt die heutige Verkehrsdichte in der Regel nicht mehr zu.
Hier sind es die Knallchargen, die ohne oder nur dürftigem Spiegelblick das Abenteuer wagen, auf die ICE-Spur zu wechseln, dort sind es die Knalltüten, welche diese Spur zur eigenen machen, auf denen nur einigermaßen gleichschnelle Fahrzeuge akzeptiert sind. Was mir dabei immer auffällt ist die Tatsache, dass genau in diesem Bereich dann der Si-Abstand keine Rolle mehr zu spielen scheint. Sie behindern sich selbst und es ist mir noch nie untergekommen, dass da einer aus dem Pulk ausgebrochen wäre, indem er in die Mitte gewechselt hätte - es sei denn zu einem plötzlichen Telefonat mit dem Handy.
Wenn ich auf der Bundesstraße unterwegs bin und von einem schnelleren VT überholt werde, gehe ich selbstverständlich vom Gas wenn ich sehe, dass es infolge Gegenverkehrs knapp werden würde für den Überholer. Es ist doch ein Geben und Nehmen! Und mal auf Vorrecht, real oder eingebildetes, zu verzichten, hilft doch dabei, das Verhältnis der VT untereinander zu entspannen.
Du hast ja so recht,
manche hier sind einfach unbelehrbar.
Dabei ist ja alles geregelt, der Spurwechsler hat aufzupassen.
Dass der ankommende ebenso verzögern muss, dass es nicht zum Unfall kommt, auch.
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
90% der Linksfahrer haben eine verpissdichhierkommich-einstellung hinterm Steuer.Und jetzt? 🙄
Die haben recht,
zumindest rechtlich.
Aber auch wer von der rechten Spur wieder auf die Überholspur will, hat keineswegs Vorfahrt. "Der Verkehr auf der der schnelleren Spur hat grundsätzlich Vorrang." Viele glauben, hier gelte das Reißverschlussverfahren. Das stimmt nicht. Niemand muss bremsen, damit jemand bequem rüber fahren kann. Das gleiche gilt übrigens auch bei Autobahnauffahrten.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Was sagt mir das, die Leute haben die sich lange ankündigende Situation übrhaupt nicht wahr genommen und reagieren erst im letzten moment ohne dann noch groß Zeit zu haben eine Entscheidung zu treffen oder gar den restlichen Verkehr zu überblicken.
Eigentlich bestätigst du genau meine Beobachtungen, dass manche Leute, durchaus auch schnellere einfach nicht auf den Verkehr achten und somit irgendwo auflaufen. Auch der ganz schnelle läuft in sicherlich 95 % der Fälle "nur" auf, weil er eben nicht rechtzeitig vom Gas geht oder die Situation zu schnell ist. In den anderen 5 % der Fälle sind es wirklich Rauszieher.
Aus deinem Bildchen werde ich nicht schlau, da ich weder die Stelle kenne, noch das Bild besonders aussagekräftig ist. Nimm doch als Beispiel einen Einfädelungsstreifen alias Beschleunigungsspur. Die sind in aller Regel gut 200 m lang.
Natürlich sollte man bewegliche Objekte erkennen und auch deren Geschwindigkeit einschätzen können (z.b. wenn am Ende eines Beschleunigunggstreifens ein Pannenfahrzeug steht), aber viele können das doch nichteinmal nach vorne. Zu verlangen, dass jeder auf 300 m nach hinten (wie unübersichtlich manche Fahrzeuge sind, das weiß jeder) alles überblickt, wie soll das gehen?
Ich ziehe nicht raus und denke auch den Verkehr hinter mir gut im Blick zu haben, auch auf 400 bis 500 m, sicherlich haben das viele, aber viele können das eben nicht und wenn es auch nur daran liegt, dass sie ihre Brille vergessen haben.
Ob das sein darf oder nicht und ob man das schönreden kann, ich weiß es nicht. Ich bleibe dabei, dass 300 m eine große Entfernung sind, Beispiele habe ich genannt.
Wenn einige auf 20 m auffahren und behaupten das wären sicherlich 50 m, kann man sich doch denken wie man es mit dem rückwärtigen Verkehr hält.
"Der hat doch noch ewig Zeit und Platz, das waren mindestens 500 m!"
Mach mir einen Vorwurf, aber ich bin´s nicht, der so denkt. Dass es solche Denkweisen und Leute, die nichts peilen gibt, ist doch Alltag. Geh zu einem Fahrsicherheitstraining und schau dir die Leute an. Ob ihr Auto ABS hat, meist keine Ahnung und wenn es darum geht auf Ziel zu bremsen, völliges Versagen, da sie weder Geschwindigkeiten noch Bremswege einschätzen können.
Und genau von denen verlangt ihr jetzt, dass sie sich korrekt verhalten?
PS:
Zu dem Schnellfahrer, der das Rechtsfahrgebot sehr ernst genommen hat. Der hat das tatsächlich so gemacht. Bei einer Differenzgeschwindigkeit von 100 km/h, sind es übrigens 2 bis 4 Sekunden, entsprechend 50 bis 100 m. Das sah schon wild aus, der ist nur Schlangenlinien gefahren, war kaum 2 sekunden rechts.
Grund war übrigens (vermutlich) sein Vordermann, der ihm offenbar zu langsam fuhr und dem musste er dann ganz toll zeigen, dass man auch in 150 m Lücken springen kann. Ein Rauszieher, ein uvorhergesehener Bremser und das wäre es gewesen.
Manche Dinge sollte man echt auf Video haben, weil die einem sonst keiner glaubt.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Aber nur:Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du bist für heute mein Held, 2 mal auf die rechte Spur gewechselt...., an einem Tag...Wahnsinn !😰
weil er das Auto voll hatte 🙄
😕
ja,wenn er das Auto leer gehabt hätte,dann hätte er/ich beschleunigt um den Überholvorgang zügig abzuschließen-das mache ich allerdings nicht wenn ich vom Großmarkt komme,weil,egal wie gut man packt und sichert, sich das ein oder andere Lebensmittel zum Flugobjekt entwickeln kann-und fliegende Konserven können eine unheimliche Geschwindigkeit entwickeln-
Das mit der rechten Spur habe ich dem User Die Dicke ja schon erklärt-wenn du den rest des Threads gelesen hat wirst auch Du es verstehen🙄
Tante edit sacht übrigens noch,das es unnötig ist hier mit Multiposts zu arbeiten-das kann man auch gepflegt in einen Post packen-Doppel,Dreifach oder Multiposts sind in Foren im allgemein als Spam zu bewerten😉
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Derjenige der auf der linken Spur ist möchte ja überhaupt keinen Nötigen abzubremsen damit er selbst mit 200km/h vorbei fahren kann.
Ja dann verstehe ich wirklich nicht warum viele dauerhaft links fahren obwohl rechts mehr Platz als genug für sie ist.
Aber egal ob er es nun möchte oder nicht, er macht es . Er verschafft sich den entscheidenden Vorteil gleichmäßiger zu fahren als der VT der sich ans Rechtsfahrgebot hält und einen Spurwechsel bewältigen muss.
Wäre der "Schnellfahrer" auf der rechten Spur 300 Meter hinter dem langsameren wäre der langsamere zuerst am Hindernis und könnte regelgerecht überholen. Der Schnellere müsste sich in diesem Scenario anpassen und reagieren, bleibt er gleich links muss er nichts.
Warum ist hier keiner so ehrlich und gibt diesen Vorteil mal zu ?
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Tante edit sacht übrigens noch,das es unnötig ist hier mit Multiposts zu arbeiten-das kann man auch gepflegt in einen Post packen-Doppel,Dreifach oder Multiposts sind in Foren im allgemein als Spam zu bewerten😉
Per Laptop ohne Maus auf der Arbeit nur schwer möglich.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Per Laptop ohne Maus auf der Arbeit nur schwer möglich.Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Tante edit sacht übrigens noch,das es unnötig ist hier mit Multiposts zu arbeiten-das kann man auch gepflegt in einen Post packen-Doppel,Dreifach oder Multiposts sind in Foren im allgemein als Spam zu bewerten😉
gut-entschuldigt 😛
Wenn ich wüsste wie,
hätt´ ich natürlich alles nervenschonend in einen Post gepackt.
Oder wenige.
Dass das hier so ausartete war der fehlenden Maus am Laptop geschuldet.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
😕Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Was kostet überholen innerorts?
Nix !
Ich dachte innerorts überholen wäre verboten?
Und rede nicht von Traktoren und Fahrrädern...