- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Bremsen oder besser nicht?
Bremsen oder besser nicht?
Hallo Gemeinde,
gestern befuhr ich eine Landstraße mit ca. 85 km/h, hinter mir längere Zeit ein anderer PKW, kaum weiterer Verkehr. Nun, in einer weiten Rechtsbiegung, begann er, mich zu überholen. Wow, habe ich mir gedacht. Und tatsächlich nähert sich plötzlich von vorn aus dem Nichts ein LKW. Ich habe schon den Knall gehört Um den Zusammenstoß noch zu vermeiden, bremste ich nun, damit der Überholer noch vorbei kommen könnte. Doch auch er bremste nun, um wieder hinter mich zu wollen. Also habe ich mit meinem Bremsen die Situation eigentlich noch verschärft.
Ja, es ist alles gerade noch mal gut gegangen. Aber wie soll man sich in so einer Situation richtig verhalten? Den Zusammenstoß der beiden anderen schon vor Augen und mit unveränderter Fahrweise durchhalten???
Das ist mir nicht zum ersten Male passiert. Aber ich will nicht die Schuld tragen müssen, wenn andere frontal kollidieren.
Also die Gefühle mal außer acht. Wie müsste ich als Überholter rechtlich betrachtet in so einer Situation richtig reagieren? Lade ich Schuld auf mich, wenn ich meine Geschwindigkeit reduziere?
Es ist ja Verrückten wirklich schon gelungen, den Überholvorgang abschließen zu können, nur weil ich gebremst hatte.
Beste Antwort im Thema
Ist natürlich so ohne dabei gewesen zu sein schlecht abzuschätzen.
Wenn der überholende unmittelbar neben dir, oder vielleicht schon zur Hälfte vor dir ist, ist es sicherlich die richtige Entscheidung zu bremsen, damit er seinen Überholvorgang schneller abschließen kann.
Wenn er geradeerst zum Überholen angesetzt hat, bzw. noch zur Hälfte hinter dir ist, wäre es an deiner Stelle vielleicht schlauer, die Geschwindigkeit zu halten damit der Überholende seine Geschwindigkeit verringern und wieder hinter dir einscheren kann.
Strafbar machst du dich eigentlich in beiden Fällen nicht, wenn du deine Geschwindigkeit verringerst.
Laut StVO §5 Abs.6 ist es nur verboten seine Geschwindigkeit zu erhöhen, während man überholt wird.
Abschließend kann man nur sagen, dass du dich absolut richtig verhalten hast, und ich wohl genauso gehandelt hätte.
Im Endeffekt war es einzig und allein das Fehlverhalten des Überholenden, an einer unübersichtlichen Stelle zu überholen, und somit träge er auch die alleinige Schuld - falls er den Zusammenstoß überlebt.
Ähnliche Themen
88 Antworten
Geschwindigkeitssprünge habe ich auf dem Handy noch nie gehabt. Es zeigt zu 99% die selbe Geschwindigkeit an und deckt sich mit dem festeingebauten Navi.
Der Überholende muss zwingend damit rechnen das der Überholte am Ortausgang auch beschleunigt.
Das kann dann ein böses Erwachen geben.
Schon oft genug erlebt. Man ist ja freundlich und hält sich dann zurück.
@uhu: Also zu so einem dämlichen Vergleich sage ich gar nicht erst was.....
Zitat:
@opelkult schrieb am 9. Juni 2017 um 10:59:35 Uhr:
@uhu: Also zu so einem dämlichen Vergleich sage ich gar nicht erst was.....
Dein gutes Recht

. Ändert aber nichts daran, dass uhu110 im Kern völlig richtig liegt. Der Vergleich hinkt in soweit nicht, als dass es ein typisches Beispiel dafür ist, dass einem Opfer eine Mitschuld alleine durch sein Vorhandensein gegeben wird.
PS: Du kommst doch aus der schönen Schweiz

? Ich bin in kürze wieder da und freue mich schon auf ein entspanntes cruisen ohne das in Deutschland übliche Gerase, Gedrängel und Gehabe. Ja, und das als Geschäftsreisender.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 9. Juni 2017 um 11:27:15 Uhr:
Ich bin in kürze wieder da und freue mich schon auf ein entspanntes cruisen ohne das in Deutschland übliche Gerase, Gedrängel und Gehabe. Ja, und das als Geschäftsreisender.
Das leben die schweizer ja auch hier aus.
Sooo schlimm ist es in D ja nun nicht.
Meiner jüngsten Erfahrung nach sind wenige > 160km/h unterwegs.
Ich meine das auch nicht nur unbedingt in Bezug auf die tatsächlichen Geschwindigkeiten sondern die weit verbereitete Mentalität beim Fahren überhaupt. Siehe eben die offensichtlich auch von anderen erlebte Situation am Ortsausgang.
Ich persönlich finde es in Deutschland schöner zu fahren. Ich bin sechs Jahre gependelt zwischen Augsburg und Basel. Meine persönlicher Eindruck war das Stau, Unfälle oder gefährliche Situationen wesentlich öfters in der Schweiz statt gefunden haben. Strecke ist ziemlich genau 50/50 Deutschland und Schweiz zu fahren. Aber wie gesagt mein persönlicher Eindruck. Freut mich wenn du entspannt durch die Schweiz fahren kannst.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 8. Juni 2017 um 16:17:33 Uhr:
@Hyrai schrieb am 7. Juni 2017 um 13:39:29 Uhr:
Was mir häufiger passiert:
Ich halte mich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen. Mit der Folge, dass ich z.B. am Ende einer geschlossenen Ortschaft sofort überholt werde, oft von mehreren Fahrzeugen nacheinander. Muss ich dann also weiter 50 km/h fahren, obwohl 100 zulässig wären, so lange ich überholt werde bzw. jemand dazu ansetzt ? Oder nur "häppchenweise" die Geschwindigkeit erhöhen ? Denn der Effekt summiert sich ja; wenn ich weiter langsam fahren muss, überholt schon der nächste.
Wo ist das Problem?
Lass Sie doch! Und wenn es dann ein paar mehr sind die das brauchen, Schicksal!
Oder schwillt dir dann der Kamm weil du mit deinen xxx PS einfach zu spät auf dem Gas warst? Und wenn du jetzt richtig Gas gibst gefährdest du doch nur andere und dich selbst. Warum?
Im Straßenverkehr die angebrachte Gelassenheit und gut ist es.
Gruß Frank
Zitat:
@Frank170664 schrieb am 10. Juni 2017 um 22:00:43 Uhr:
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 8. Juni 2017 um 16:17:33 Uhr:
@Hyrai schrieb am 7. Juni 2017 um 13:39:29 Uhr:
Was mir häufiger passiert:
Ich halte mich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen. Mit der Folge, dass ich z.B. am Ende einer geschlossenen Ortschaft sofort überholt werde,..............
Wo ist das Problem?
Lass Sie doch! Und wenn es dann ein paar mehr sind die das brauchen, Schicksal!
Oder schwillt dir dann der Kamm weil du mit deinen xxx PS einfach zu spät auf dem Gas warst? Und wenn du jetzt richtig Gas gibst gefährdest du doch nur andere und dich selbst. Warum?
Im Straßenverkehr die angebrachte Gelassenheit und gut ist es.
Solche Idioten habe ich auch gerne, schon vor dem Ortsschild ansetzen zum Überholen. Ich denke rein rechtlich müsstest du das Tempo von 50Km/h halten, mit der "Gefahr" das dann weitere überholen.
Mein Vorgehen ist, dass ich meist, wenn nichts von vorne kommt, normal beschleunige, dauert der Überholvorgang dann halt etwas länger, aber irgendwann will ich ja auch mal beschleunigen. Wer nicht soweit denken kann, dass der Vordermann beschleunigt sobald der Ort vorbei ist, hat es meiner Meinung nicht anders verdient.
Da schwillt mir nicht der Kamm wegen dem überholt werden, sondern aufgrund der Dämlichkeit des Überholers, mir ist es im Prinzip egal wer mich wann überholt, aber direkt vor Ende einer Begrenzung ist schon ziemlich dämlich.
Alternativ könnte man auch richtig beschleunigen, somit entsteht hinter einem eine genügend große Lücke und der einsame Fahrer auf der Gegenverkehrspur kann dann gemütlich rechts ziehen
HTC
Und wieso sollte man wegen dem unfähigen Verkehrsteilnehmer mehr Sprit verballern?
Zitat:
@HTC schrieb am 13. Juni 2017 um 07:29:37 Uhr:
Alternativ könnte man auch richtig beschleunigen, somit entsteht hinter einem eine genügend große Lücke und der einsame Fahrer auf der Gegenverkehrspur kann dann gemütlich rechts ziehen![]()
HTC
Wenns richtig eng wird halte ich beschleunigen für falsch.
Zum ersten wird der Überholende auch beschleunigen und Geschwindigkeitsüberschuss haben. Ein Formel 1 Bolide könnte da vllt. noch was reißen. Einem normalen PKW fehlt da einfach die Leistung. Die Verzögerungsleistung hingegen ist vorhanden.
Zitat:
@DB NG-80 schrieb am 13. Juni 2017 um 07:24:19 Uhr:
Solche Idioten habe ich auch gerne, schon vor dem Ortsschild ansetzen zum Überholen. Ich denke rein rechtlich müsstest du das Tempo von 50Km/h halten, mit der "Gefahr" das dann weitere überholen.
Mein Vorgehen ist, dass ich meist, wenn nichts von vorne kommt, normal beschleunige, dauert der Überholvorgang dann halt etwas länger, aber irgendwann will ich ja auch mal beschleunigen. Wer nicht soweit denken kann, dass der Vordermann beschleunigt sobald der Ort vorbei ist, hat es meiner Meinung nicht anders verdient.
Da schwillt mir nicht der Kamm wegen dem überholt werden, sondern aufgrund der Dämlichkeit des Überholers, mir ist es im Prinzip egal wer mich wann überholt, aber direkt vor Ende einer Begrenzung ist schon ziemlich dämlich.
Solang für mich dadurch keine brenzlige Situation entsteht ist mir das egal.
Einmal auf der AB war ein dummer VT auf der AB unterwegs.
Im 100-er Bereich überholte mich dieser hinter im war die Polizei ohne Blaulicht ich wurde geschnitten und mußte kurz aber heftig bremsen. Blaulicht ging an.