Bremsen Entlueften - Wie lange?

Volvo S40 1 (V)

Hallo

Habe beim T4 heute noch die 2 hinteren Bremsbacken und Kloetze gewechselt..
Ging eingentlich ganz gut - Bis aufs entlueften..

Habe bestimmt 2 min das Bremspedal getreten - Aber kam weder Luft raus noch wurde was eingesogen..
(Hab einen duennen Schlauch vom Ventil in ein Glas voll Bremsfluessigkeit getan und dann mit dem Bremspedal gepumpt)

Habe ich da was falsch gemacht?
Ich kann nun das Bremspedal voll durchdreten - Der Wagen bremst NULL.. (ausser vorne etwas)

Habe ich einfach zu frueh aufgehoert zu pumpen beim Entlueften?

Ich habe ebenfalls bemerkt, dass die Schraube, die den Schlauch fuer dei Bremsfluessigkeit an den Kolben hin ein Loch hat... Vielleicht liegt das ja daran?

Beste Antwort im Thema

Sorry aber...

Ich muss auch nochmal in diese Kerbe hauen, denn es ist einfach zu wichtig!

Man stelle sich vor eine Entlüfterschraube ( ist kein Ventil! ) ist nicht richtig zugedreht oder überdreht...
Irgendwann tritt dann der neue Eigentümer ( in ) ins Leere, da kann man nur hoffen, dass es bei rausfahren von einem Parkplatz ist und nicht bergab, am Besten vollbeladen und mit Kindern an Bord!

Wer den Beruf nicht gelernt hat, sollte sich immer einen Profi zur Seite holen wenn es an die Bremsen geht. Ersatzweise gehen Arbeiten an Bremsen nur durch, wenn jemand eine ähnliche Ausbildung hat oder handwerklich sehr begabt ist.

Dein "vergessen" die Entlüfterschrauben zu öffnen, lässt darauf schliessen, dass Du weder das Eine noch das Andere hast oder bist.

Hoffentlich fährt der neue Eigentümer bald in die Werkstatt und lässt ne Inspektion machen. Wobei eine Endkontrolle vom Bremssystem eher nur auf Verlagen eines Kunden durchgeführt wird. Alles andere ist eine "Sichtkontrolle" und prüft nicht alles durch.

UNERFAHRENE SOLLEN DIE FINGER VOM BREMSSYSTEM LASSEN!

Jeder erfahrene KFZ-Mech oder EX-KFZ Mech prüft sich 10x ob er auch alles richtig gemacht hat.

Ich emfinde das was Du gemacht hast als verantwortungslos.
An deiner Stelle würde ich dem Käufer sagen, dass Du die Bremsen gemacht hast und die Flüssigkeit selbst gewechselt hast.
Selbst wenn er die Bremsen checken lässt und die Kohle von Dir zurück will, ist das immer noch besser als möglicherweise LEBEN auf dem Gewissen zu haben!!!

Hier gehören solch DEUTLICHE WORTE hin...

@ Ratgeber: es sind ja meist die Gleichen die sich hier rege an Fragen und Problemen beteiligen. Für mich selbst habe ich eben entschieden, dass ich bei Fragen zum Bremssystem nur noch Hilfe oder Anleitung gebe, wenn es sich um Lapidares handelt oder der Frager ein Qualifizierter ist... Das ist kein Vorwurf, soll uns alle aber zum Nachdenken anregen!

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bremse entlüften.

Wenn ich die Bremsanlage entlüften möchte kann ich das aufdrehen der Entlüftungsschrauben gar nicht vergessen weil dies eine rundlegende Handlung zum erreichen des Ziels ist.

@parfo,
da ich Dich hier im Forum als hilfsbereiten und, m.M., techn. versierten User "kennengelernt" habe, ist diese Deine Anfrage eher erstaunlich enttäuschend, oder Du warst irgendwie nicht gut drauf oder oder oder.

Aber auch meine Grundhaltung bleibt: ein Hobbymechaniker hat an Bremse und Lenkung nichts zu versuchen, außer er baut an Dingern für die Rennstrecke u.ä. nicht öffentlichem rum.
Egal wie das Lohngefüge in einem Staat ist, man hat eine Verantwortung auch gegenüber Anderen. Das hat auch nichts damit zu tun dass einem Mechaniker in der Werkstatt nicht auch ein Fehler unterlaufen kann.

Auch in Motorradforen fragen techn. völlig unbedarfte wie sie die Beläge selbst wechseln können, weil sie sich mit dem techn. Hobby beschäftigen möchten. Da gibt es natürlich von den Schraubern den einzigen Ratschlag: Hände weg oder nur unter Dabeisein eines Profis.
Und bei heutigen Motorradfahrer geht man nicht von finanziellen Zwängen aus.

Gruß von einem Ex-Profi-Schrauber (lang ists her)

Zitat:

Original geschrieben von VolV40


Bremse entlüften.

Wenn ich die Bremsanlage entlüften möchte kann ich das aufdrehen der Entlüftungsschrauben gar nicht vergessen weil dies eine rundlegende Handlung zum erreichen des Ziels ist.

@parfo,
da ich Dich hier im Forum als hilfsbereiten und, m.M., techn. versierten User "kennengelernt" habe, ist diese Deine Anfrage eher erstaunlich enttäuschend, oder Du warst irgendwie nicht gut drauf oder oder oder.

Aber auch meine Grundhaltung bleibt: ein Hobbymechaniker hat an Bremse und Lenkung nichts zu versuchen, außer er baut an Dingern für die Rennstrecke u.ä. nicht öffentlichem rum.
Egal wie das Lohngefüge in einem Staat ist, man hat eine Verantwortung auch gegenüber Anderen. Das hat auch nichts damit zu tun dass einem Mechaniker in der Werkstatt nicht auch ein Fehler unterlaufen kann.

Auch in Motorradforen fragen techn. völlig unbedarfte wie sie die Beläge selbst wechseln können, weil sie sich mit dem techn. Hobby beschäftigen möchten. Da gibt es natürlich von den Schraubern den einzigen Ratschlag: Hände weg oder nur unter Dabeisein eines Profis.
Und bei heutigen Motorradfahrer geht man nicht von finanziellen Zwängen aus.

Gruß von einem Ex-Profi-Schrauber (lang ists her)

Es war ein langer tag, abends um "irgendwann"..

Ich habe die bremsen und kupplung dann mit bravur entlueftet und bin am sonntag 300km nach dublin gefahren damit.

2mal mit vollbremsung. dank einem ueberholdendem LKW und einmal stau in einer Kurve.

Ich weiss genau, was ich mir zutrauen kann - hier habe ich einfach geschlafen.

Aber wer mich nur ein bisschen kennt, weiss, dass ich NIEMALS ein Auto verkaufen wuerde, was nicht 100000% o.k. ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen