Bremsen beim Polo echt mies!
Hallo Leutz,
bei meinem Polo sind die Bremsen im Vergleich zu Golf IV/V und Sharan echt mies. Tritt man drauf, dauert es ewig bis zu einem festen Druckpunkt; hat man diesen dann gefunden, bedarf es relativ viel Kraft, um eine moderate Bremswirkung zu erreichen. Die o.g. Fahrzeuge erreichen diese schon weit "vor" dem Druckpunkt.
Ist man mal 'n bissl flott unterwegs (wer später bremst, fährt länger schnell) und bringt das ABS auf nasser oder sogar trockener Straße zum Wirken, muss man die Bremse ewig weit loslassen, bis es nich mehr quietscht - Die Bremse saugt sich regelrecht fest.
Das Nächste ist, dass, wenn man bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße die Bremseleicht tritt (gerade bis zum Druckpunkt) teilweise ein ABS-ähnliches "klackern" im Pedal spürbar ist, ohne dass die erreichte Bremswirkung (Straße trocken) dies zulässt.
Kann mir dazu einer von euch 'ne Erklärung geben. Besten Dank T.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von redsnake3
Ich fahre auch einen 1,9er tdi mit 131 PS und kann mich über die Bremswirkung absolut nicht beschweren !!!
...Gruß
Du darfst nicht mitreden *sfg*
Nee schmarrn 😉 Aber trotzdem hast du ne bessere Bremse als der Rest hier 😉 ... Der 130PS Diesel ist nämlich mit der großen 15 Zoll 288er Bremse vom GTI ausgerüstet was aus eigener Erfahrung einen spürbaren Unterschied zur 256mm von den restlichen Polos macht.
...
An den Threadersteller: Aber Servolenkung hat dein Polo schon??? ... Nicht dass es einer der seltensten Seltenheiten hier in Deutschland ist, der nur die kleine 13 Zoll Bremse hat, denn dann könnte ich dein Leiden eventuell verstehen, denn die Bremse wär echt mieß.
Naja, ansonsten zwischen 9N und 9N3 ist Bremsentechnisch nichts verändert worden.
Und das Problem mit dem Druckpunkt, naja, da ist aber echt jeder Hersteller anders.
Man sollte sich aber nicht unbedingt irritieren lassen. Schlechter Druckpunkt heißt nicht gleich schlechte Bremswirkung (Hab in dem anderen *Thread* auch noch was kleines zu deinem Problem geschrieben)
@ Heiko190E: Früher war eben alles besser *g* Sogar gleiche Bremsen hatten bessere Qualität als heute :-) 😉
-EDIT-:
Kleine Berichtigung: Beim Modelwechsel 2005 wurde doch was an den Bremsen geändert, Sorry vergessen!
Es wird ab 2005 eine andere ABS-Einheit (Bosch 8.0 statt vorher Bosch 5.7 oder Mark 60) verbaut. Dieses kann sehr wohl zu anderem Bremsverhalten führen, da dies u.a. auch die Bremsverteilung vorne/hinten steuert
Zusätzlich "vermute" ich noch ein unterschiedliches Bremsverhalten wenn ein Polo z.B. ABS,ESP und ASR hat, ein anderer Polo wiederum nur ABS ... diesen unterschied vermute ich aber mal im fast unbemerkbaren Bereich
-Tante EDIT macht ENDE-
Gruß Matze
Hier noch mal ne interessante Tatsache an alle Sicherheitsbewussten: Ich hätts nich gedacht.
Das ist krass, hätte ich nicht gedacht.
Schon heftig was da für Massen gestoppt werden.
Hoffe doch mal das funktioniert bei den Traktoren wo ich fahre genauso gut. Wenn ich da mit 40Tonnen und 60km/h fahre, dann ist mir da schon immer bisschen mulmich und ich fahr dann noch Vorrausschauender und konzentrierter als mit dem Auto!
Klar, ist die Bremse beim 130er ne andere! Da hast du wohl vollkommen recht, aber sollte nicht Pedalerie mit Pedaldruck etc. das selbe sein?
Das war ja eigentlich das, worüber sich der TE am meisten wunderte!?!
Zum Video: WOW! Hätte ich auch nicht gedacht! Aber physikalisch eigentlich recht logisch, man hat mehr Räder die gebremst werden und auch
mehr Reibung wie im Video erklärt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Hoffe doch mal das funktioniert bei den Traktoren wo ich fahre genauso gut. Wenn ich da mit 40Tonnen und 60km/h fahre, dann ist mir da schon immer bisschen mulmich und ich fahr dann noch Vorrausschauender und konzentrierter als mit dem Auto!
Moin, Kollega!
Mit nem Trecker alleine hast Du nie die Chance, auch nur in den Bereich der Verzögerung eines PKW von bis zu 9 m/s2 zu kommen! Gewichtsverteilung, kleine Räder vorne, Stollenprofil... da kann MANN schon über 5 m/s2 froh sein und muss sich auf die hoffentlich scharf eingestellten Bremsen der Anhänger, insbesondere des 2., verlassen!
Gruß
Henrik
Hallo,
ich kann auch keine schlechten Bremsen bestätigen. Ich fahre den ganzen Tag meinen Passat mit wirklich guten Bremsen. Wenn ich dann hin und wieder mal mit dem Polo unterwegs bin, hat der absolut vergleichbare Verzögerungen. Auch die Dosierung ist sehr gut. Ich weiß auch gar nicht was hier als "Druckpunkt" bezeichnet wird. Sobald das Pedal getreten wird setzt Verzögerung ein und zwar je doller ich trete desto doller die Verzögerung und das nahezu linear. So muss das sein und alles andere wäre ein Fehler.
Nun hat das Auto gerade mal 1000 km weg und davon bin ich ca. 50 - 80 km gefahren, d.h. ich kann hier nicht von großen Erfahrungswerten sprechen mit Notbremsungen in Kurven und ABS Verhalten usw.
Aber wenn ich höre, dass man halt etwas früher bremsen muss... oder halt immer etwas kräftiger drauftreten... und man gewöhnt sich daran... ????
Das kann's doch nicht sein, diese Zeiten sind vorbei. Das ist ein Fall für die Werkstatt.
Gruß
toli
Also ich hatte ne 3 Zyl. als leihwagen als meiner in der Werkstatt war!
Dann war ich auch sehr froh als ich meinen 1.6er Polo wieder hatte, der hat doch wesentlich bessere und auch härtere Bremsen als der 1.2er!