Bremsen bei Ebay kaufen, ratsam ?

Mercedes

Hallo,

brauche für meinen 126er 420SE neue Bremsscheiben und Klötze für vorne.

Würdet Ihr mir empfehlen diese bei Ebay zu kaufen.

Vielen Dank und Gruß !

23 Antworten

...das Mercedes ATE verbaut hatte mir mal jemand in einer Werkstatt bei MB erzählt, ich war mir sicher das auch hier im Forum gelesen zu haben finde aber den Thread nicht mehr.

Ich hab damals bei meinem w210 genau eine gegenteilige Erfahrung gemacht, Scheibenwechsel vorne bei MB im Service (mit orderntlicher Rechnung), dann nach ca. 1000 km starke Unwucht beim Bremsen, der ganze Käse raus und neu. War dann zwischendurch in ner sehr guten freien Werkstatt, der Meister schwörte auf ATE, die sind dann bei mir verbaut worden nie Probleme gehabt...

Ich denke keine Produktion haut 100% Top-Ware raus, Schwankungen gibt es überall. Ich werde es ja sehen, jedenfalls ist's ein seriöser Anbieter und kein China-Schrott, wo beim Bremsen die Scheibe vom Topf reist. Wenn die schneller runter sind...dann gebe ich mich geschlagen und hab wieder was dazu gelernt.

Vielleicht ist es ja auch ne Philosophie-Frage, manche fahren und lassen alles im Service bei MB machen, andere machen möglichst viel selbst. Ich schaue das ich Zusatzarbeiten, die ich woanders gleichwertig günstiger bekomme (oder besser) ggf. vorher machen lasse und dann bei MB den Service, dass der "Chef" über Alles schaut, eben aufgrund der besseren Kenntnis im Detail...!

Gruß, Andreas

Klötze ok, da kann man nicht viel verhaun...
Scheiben würde ich mir nie aus dem Zubehör holen...

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_AC1973


...das Mercedes ATE verbaut hatte mir mal jemand in einer Werkstatt bei MB erzählt, ich war mir sicher das auch hier im Forum gelesen zu haben finde aber den Thread nicht mehr.

Den brauchst auch nicht suchen. Schätzungsweise in jedem 3. Thread über Bremsscheiben gibt es ein paar Leute, die Stein und Bein schwören würden das ATE die Originalbremsscheiben für Mercedes (oder VW Audi, BMW u.s.w) herstellt.

Zitat:

Ich hab damals bei meinem w210 genau eine gegenteilige Erfahrung gemacht, Scheibenwechsel vorne bei MB im Service (mit orderntlicher Rechnung), dann nach ca. 1000 km starke Unwucht beim Bremsen, der ganze Käse raus und neu.

Käse raus und neu gabs ja dann auf Garantie. Ursache könnte gut an mangelhaftem Einbau liegen, kommt in den besten Werkstätten vor.

Zitat:

War dann zwischendurch in ner sehr guten freien Werkstatt, der Meister schwörte auf ATE, die sind dann bei mir verbaut worden nie Probleme gehabt...

Ich denke keine Produktion haut 100% Top-Ware raus, Schwankungen gibt es überall. Ich werde es ja sehen, jedenfalls ist's ein seriöser Anbieter und kein China-Schrott, wo beim Bremsen die Scheibe vom Topf reist.

Doch, viele ATE Bremsscheiben kommen aus China. Allerdings hauptsächlich die kleinen Formate. Die grösseren aus anderen Ländern, manchmal sogar aus Deutschland. ATE Bremsbeläge kommen meistens aus Tschechien.

Aber kaum wer liest das Kleingedruckte auf den Etiketten. Wenn dann lesen sie die grosse Beschriftung "Engineered in Germany...." und sind dann der festen Überzeugung, sie haben ein in Deutschland hergestelltes Produkt in der Hand.

FP

Ate-prc-vag-1
Img-0010

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Käse raus und neu gabs ja dann auf Garantie. Ursache könnte gut an mangelhaftem Einbau liegen, kommt in den besten Werkstätten vor.

...die mangelhaften Werkstätten schieben es nur gerne auf den Kunden:

- "die haben Sie heißgefahren und dann mit getretener Bremse an der Ampel gestanden, da haben die sich verzogen, selbst schuld"
-"Bremsen sind Verschleißteile, fallen nicht unter Garantie"
- bla, "wir übernehmen max. 50%"

Das es vielleicht an den Teilen und/ oder dem Einbau lag ist NATÜRLICH ausgeschlossen. Ich sag ja Nix, das ist es eben kann eben überall mal vorkommen. Hatte mit ATE bislang nur eben gute Erfahrung, klar kann das da genauso dabei passieren...und dann steh ich da mit meinen Teilen aus dem Zubehör, da ist es noch weniger an Ersatz auf Garantie zu kommen, bestreite ich ja nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Doch, viele ATE Bremsscheiben kommen aus China. Allerdings hauptsächlich die kleinen Formate. Die grösseren aus anderen Ländern, manchmal sogar aus Deutschland. ATE Bremsbeläge kommen meistens aus Tschechien.

Aber kaum wer liest das Kleingedruckte auf den Etiketten. Wenn dann lesen sie die grosse Beschriftung "Engineered in Germany...." und sind dann der festen Überzeugung, sie haben ein in Deutschland hergestelltes Produkt in der Hand.

Ehrlich? Ich bin der Meinung das ich ein in Deutschland hergestelltes Produkt in der Hand halte. Könnte an dem Etikett liegen (siehe Anhang). Beläge kommen aus Italien, also zumindest Europa. Mal im Ernst, legst Du Deine Hand dafür ins Feuer, das MB typische Serviceteilen (C-Teil, mit hohem Volumen) nur in Untertürkheim, wo der Stern zu Hause ist vom Band purzeln läßt? Ich hab selbst schon gesehen wie die einiges auf der "verlängerten Werkbank" in Osteuropa schnitzen lassen...!

Mit "China-Schrott" meinte ich die Scheiben, die dann für 30,- EUR über den Tisch gehen, wo das "Long-Lu-International" notdürftig mit einem nachgemachten Aufkleber überdeckt ist.

Gruß, Andreas

Ate
Ähnliche Themen

Um das Ganze zu begradigen:

Bremsscheiben werden definitiv und garantiert bei Mercedes in Mettingen produziert.

Und zwar gegenüber der Gießerei.

Ob alle Klassen damit bedient werden weiß ich nicht, jedoch waren von kleineren Bremsscheiben bis zu den gelochten Riesenscheiben, alle Bremsscheiben dabei.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Um das Ganze zu begradigen:

Bremsscheiben werden definitiv und garantiert bei Mercedes in Mettingen produziert.

Und zwar gegenüber der Gießerei.

Ob alle Klassen damit bedient werden weiß ich nicht, jedoch waren von kleineren Bremsscheiben bis zu den gelochten Riesenscheiben, alle Bremsscheiben dabei.

moinmoin v-8,

danke kollega, warscht du da schon 1980er zugegen, oder war das zu früh für dich. schön, dass es sachen gibt, die sich nicht ändern. dachte auf der b 10 nach ES immer mal wieder, ob da immer noch scheiben laufen? - jetzt weiss ich es, danke dir.

so long.

Zitat:

Original geschrieben von 220bmg



Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


Um das Ganze zu begradigen:

Bremsscheiben werden definitiv und garantiert bei Mercedes in Mettingen produziert.

Und zwar gegenüber der Gießerei.

Ob alle Klassen damit bedient werden weiß ich nicht, jedoch waren von kleineren Bremsscheiben bis zu den gelochten Riesenscheiben, alle Bremsscheiben dabei.

moinmoin v-8,

danke kollega, warscht du da schon 1980er zugegen, oder war das zu früh für dich. schön, dass es sachen gibt, die sich nicht ändern. dachte auf der b 10 nach ES immer mal wieder, ob da immer noch scheiben laufen? - jetzt weiss ich es, danke dir.

so long.

Servus,

1980 war vor der Planung von mir 😁

Bekannter arbeitet in der Gießerei, ich habe 2002 dort bei den Bremsscheiben gearbeitet gehabt und aktueller Stand soll sein dass weiterhin die Bremsscheiben dort produziert werden.

Ich finde das Mercedes die grundlegenden Sachen niemals ändern sollte.

Ich zumindest sehe in jedem Mercedes auch Stuttgart und die Arbeit die aus diesem Land kommt und das gehört mit zu den Gründen die mich immer bei Mercedes halten.

Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


[Bekannter arbeitet in der Gießerei, ich habe 2002 dort bei den Bremsscheiben gearbeitet gehabt und aktueller Stand soll sein dass weiterhin die Bremsscheiben dort produziert werden.

Ich finde das Mercedes die grundlegenden Sachen niemals ändern sollte.

Interessant. Arbeitest Du auch im Bereich PTU oder an anderer Stelle ?

Und soll die gesamte Bremsscheibenfertigung bleiben ? Und die als teilweises Ersatzprodukt gedachten Turbolader kommen nun noch dazu oder bleibt es so wie es ist.

Naja, es bleibt dann so wie es ist - bis das nächste Mal die Managerarschlöcher die Kosten von den Controllingarschlöchern neu berechnen lassen, dabei natürlich teuer-rechnen und dann wieder aufs neue die Standortverlagerung fordern.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von V8-STGT


[Bekannter arbeitet in der Gießerei, ich habe 2002 dort bei den Bremsscheiben gearbeitet gehabt und aktueller Stand soll sein dass weiterhin die Bremsscheiben dort produziert werden.

Ich finde das Mercedes die grundlegenden Sachen niemals ändern sollte.

Interessant. Arbeitest Du auch im Bereich PTU oder an anderer Stelle ?

Und soll die gesamte Bremsscheibenfertigung bleiben ? Und die als teilweises Ersatzprodukt gedachten Turbolader kommen nun noch dazu oder bleibt es so wie es ist.

Naja, es bleibt dann so wie es ist - bis das nächste Mal die Managerarschlöcher die Kosten von den Controllingarschlöchern neu berechnen lassen, dabei natürlich teuer-rechnen und dann wieder aufs neue die Standortverlagerung fordern.

FP

Hallo Fuhr-Parker,

ich habe nur als Ferien-Jobber dort mal gearbeitet aber habe viele Verwandte die dort arbeiten, auch im Bereich Entwicklung etc.

Kann mal nachfragen wie die Planung ist, ob bekannt ist dass was verlagert wird.

Bislang nichts davon gehört.

Momentaner Stand ist eher dass Mercedes so viel Aufträge hat, dass teilweise 7 Tage gearbeitet werden soll, natürlich unter Versüßung durch Zuschläge seitens Mercedes. Die kommen mit der Produktion kaum nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen