bremseinbau + radkappen?
hallo leute,
ich hab mir neue Bremsscheiben (4st.) und Bremsklötze (4st.) angelegt... nun hab ich das problem, dass ich es nicht beim freundlichen machen lassen will, weil es mir zu werden könnte... hab privat mal nachgefragt, ob es jemand mit "angeblicher 20 jähriger erfahrung" einbauen kann und für wieviel... er meinte 80 euro wären okay... was sagt ihr dazu, ist das angemessen???
ausserdem was sagt ihr dazu???
sind diese radkappen übertrieben oder hässlich?
link
ich überlege mir, die mir anzulegen...
danke im voraus für alle antworten, wenn es welche geben wird = )))
15 Antworten
1. geht der link nicht
2. lass ich nie jemanden an der bremse rumfummeln, der keine ahnung hat
kennst du die person gut bzw. seine arbeit??. sonst lass das besser in einer richtigen werkstatt machen. bei den bremsen sollte nun wirklich nicht gespart werden. lass lieber die radkappen sausen, dafür sind die bremsen einwandfrei.
greets
spazerz
Zitat:
Original geschrieben von Spazerz
1. geht der link nicht
2. lass ich nie jemanden an der bremse rumfummeln, der keine ahnung hat
kennst du die person gut bzw. seine arbeit??. sonst lass das besser in einer richtigen werkstatt machen. bei den bremsen sollte nun wirklich nicht gespart werden. lass lieber die radkappen sausen, dafür sind die bremsen einwandfrei.
greets
spazerz
radkappen link muss ich leider so schreiben...
also die ersten radkappen, ganz oben aus der liste...
http://search.ebay.de/...tionZcompareQQcopagenumZ1QQcoentrypageZsearch
sind die überhaupt erlaubt???
danke für deine antwort erstmal...
das mit den bremsen lass ich doch einen gelernten kfzmechaniker machen... ist doch besser...
ich bin 21 und hab sie an meinem damaligen A4 1,6 auch gewechselt
vorne stellt kein problem dar, das geht recht fix und ist auch leicht.
hinten jedoch ist alles etwas schwiriger und dauert auch ne zeit lang, du must nämlich das radlager herausholen und in die neue bremsscheibe einpressen. beim rausholen der radlagen kann man auch einige sachen falsch machen, da nicht jeder spezialwerkzeug dafür hat, geht zwar auch ohne jedoch sollte man schon wissen we es geht.
ich würde es nicht einen machen lassen der vielleicht keine ahnug hat, wenn er kfz mechaniker ist dann solle er ahnung haben. wenn du dir nicht sicher bist lass es lieber von einer werkstatt machen die wissen wie das geht und es funtioniert.
denk dran die bremsen sind das erste was dein leben retten kann. spar nicht an der falschen stelle
Zitat:
Original geschrieben von Auxburg
radkappen link muss ich leider so schreiben...
also die ersten radkappen, ganz oben aus der liste...
http://search.ebay.de/...tionZcompareQQcopagenumZ1QQcoentrypageZsearch
sind die überhaupt erlaubt???
danke für deine antwort erstmal...
das mit den bremsen lass ich doch einen gelernten kfzmechaniker machen... ist doch besser...
guten entscheidung mit den bremsen

das mit den radkappen kann ich mir ernsthaft nicht schön vorstellen. rotierende chrom-radkappen auf ner 15" stahlfelge? nenee...
für ein bisschen mehr bekommst du normale alu-felgen.
aber du musst das natürlich selbst wissen. ob sie erlaubt sind hab ich keine ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
ich bin 21 und hab sie an meinem damaligen A4 1,6 auch gewechselt
vorne stellt kein problem dar, das geht recht fix und ist auch leicht.
hinten jedoch ist alles etwas schwiriger und dauert auch ne zeit lang, du must nämlich das radlager herausholen und in die neue bremsscheibe einpressen. beim rausholen der radlagen kann man auch einige sachen falsch machen, da nicht jeder spezialwerkzeug dafür hat, geht zwar auch ohne jedoch sollte man schon wissen we es geht.
ich würde es nicht einen machen lassen der vielleicht keine ahnug hat, wenn er kfz mechaniker ist dann solle er ahnung haben. wenn du dir nicht sicher bist lass es lieber von einer werkstatt machen die wissen wie das geht und es funtioniert.
denk dran die bremsen sind das erste was dein leben retten kann. spar nicht an der falschen stelle
danke für d.antwort erstmal,
ich bin auch 21 hab auch gehört, vorne sollte alles so ne halbe std dauern und hinten mit dem einpressen hab ich den kfz meachaniker schon gefragt ob er davon weiß, er meinte schon ja er bräuchte ein spezialwerkzeug und er würde einen von audi - werkstatt kennen... also wird er es draufpressen lassen, da er ja ausgelernt ist, wird er das glaub ich hinkriegen, ich vertrau ihm (er hätte sogar bis jetzt an nem a4 die bremsen gemacht)
ja ich hab schon germerkt, dass ich nicht an den bremsen sparen sollte, aber ich bin halt noch in der ausbildung...
als die in der werkstatt es angeschaut haben, meinten sie so ca. 500 euro... vielleicht weißt du ja was das bedeutet noch als azubi... jetzt hab ich alle 4 scheiben + 4 klötze für 165 euro gekauft, der mechaniker macht es für einen hunger lohn... also hab ich mir bissle weniger wie 300 euro gespart... das lohnt sich auf jeden fall und der mechaniker wird es schon gut machen!
Zitat:
Original geschrieben von Spazerz
guten entscheidung mit den bremsen
das mit den radkappen kann ich mir ernsthaft nicht schön vorstellen. rotierende chrom-radkappen auf ner 15" stahlfelge? nenee...
für ein bisschen mehr bekommst du normale alu-felgen.
aber du musst das natürlich selbst wissen. ob sie erlaubt sind hab ich keine ahnung.
ich hatte mal chromradkappen, allerdings bei einem clio und das waren keine spinning wheels

aber ich muss sagen, das hat wirklich geil ausgesehen und man nix mehr vom stahl gesehen, weil alles verdeckt wird und jeder hat es angeschaut, als hätte ich teure alufelgen...
ausserdem hab ich noch "3 original radkappen von audi" drin und eine ist mir rausgeflogen... bei audi kostet eine einzelne davon 20 euro... ich dachte mir nur, FÜR NE RADKAPPE??? ist schon heftig...
Hi,
wenn aus Augsburg kommst, melde dich mal per PM, 80 euro sind zuviel ........................
MFG
Zitat:
, 80 euro sind zuviel ........................
klar, und wenn dann die hinteren inbusschrauben nicht aufgehen......
@ auxburg
bevor dein mech losschraubt solltest unbedingt noch die ABS rotoren bei audi holen!
die brauchst nämlich neu!
sind auf die scheiben raufgeschrumpft!
mfg tommy
P.s, wenn die rotoren kaufst auch die 4 inbusschrauben für die hinteren bremsenträger, die sind meistens rund wenn sie aufgehn!
dann am besten noch das radlager auch neu, die sind mir nämlcih 10000 km (linke seite) auchkaputt gegangen.
also ich hab jetzt erstmal vorne beide bremsscheiben und die klötze drin und es bremst schon deutlich besser und ich muss sagen wir haben festgestellt, dass die bremsen noch wirklich gut waren... aber ich dachte mir ich behalte noch die alten und tue dir neuen drauf, wenn ich es schon gekauft hab, dann fühl ich mich sicherer und muss keine angst haben...
hinten hab ich erstmal alles gelassen, da wir es angeschaut haben und man muss das radlager auf risiko wegbringen... ich kaufe mir jetzt noch 2 radlager für hinten und mach da auch alles komplett
die imbussschrauben und rotor zeug hab ich noch nicht gekauft, da alles in ordnung war eigentlich...
siedepunkt von der bremsflüssigkeit war 240 grad und neu ist es bei 250 grad... es ist fast wie neu und es passt dann alles denke ich... ich schreib dann mal wieder hier rein und bedanke mich recht herzlich bei allen, die geantwortet haben und mir dabei auch sehr geholfen haben!!!
thanks all...
hi all
also ich hab jetzt erstmal vorne beide bremsscheiben und die klötze drin und es bremst schon deutlich besser und ich muss sagen wir haben festgestellt, dass die bremsen noch wirklich gut waren... aber ich dachte mir ich behalte noch die alten und tue dir neuen drauf, wenn ich es schon gekauft hab, dann fühl ich mich sicherer und muss keine angst haben...
hinten hab ich erstmal alles gelassen, da wir es angeschaut haben und man muss das radlager auf risiko wegbringen... ich kaufe mir jetzt noch 2 radlager für hinten und mach da auch alles komplett
die imbussschrauben und rotor zeug hab ich noch nicht gekauft, da alles in ordnung war eigentlich...
siedepunkt von der bremsflüssigkeit war 240 grad und neu ist es bei 250 grad... es ist fast wie neu und es passt dann alles denke ich... ich schreib dann mal wieder hier rein und bedanke mich recht herzlich bei allen, die geantwortet haben und mir dabei auch sehr geholfen haben!!!
thanks all...
Hihi so viele 21 jährige hier.
Beachte mit den neuen Bremsen, erstmal 50-100km relativ moderat bremsen, also keine Vollbremsung (wenn nicht anders geht, natürlich schon). Damit sich die Bremsbeläge und Scheiben "einbremsen" können. Im schlimmsten Fall kannste nach ner heftigen Bremsung die Scheiben gleich wieder neu machen.
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Hihi so viele 21 jährige hier.
Beachte mit den neuen Bremsen, erstmal 50-100km relativ moderat bremsen, also keine Vollbremsung (wenn nicht anders geht, natürlich schon). Damit sich die Bremsbeläge und Scheiben "einbremsen" können. Im schlimmsten Fall kannste nach ner heftigen Bremsung die Scheiben gleich wieder neu machen.
schon lauter 21-jährige audi fahrer

hehe
also danke für deinen tipp, das wusste ich ja garnicht... ich hab schon gemerkt, die müssen sich noch einbremsen, aber 50-100 km hätte ich nicht gedacht, jetzt weiß ich es

ich werde aufpassen!!!
dankeschööön
(Bin ick hier mit der einzije "Oldie", oder watt?
Hatte vorher beim Vectra (Automatic) alle 25Tkm die Klötze gewechselt.
Mit dem A4 bin ich schon 70Tkm unterwegs, immer noch wie gekauft, um mal was Gutes neben dem Klasse- Bremsverhalten zu sagen.
@Aux, es gibt aber noch eine Möglichkeit:
Früher wurden die Bremsschreiben 1-2 mal "Überdreht", das heißt da wurde auf der Drehbank die Fläche wieder plan gedreht. In den Handbüchern müßte auch noch die Mindestdicke der Scheiben stehen, bis zu der man so was machen kann. Bei mir will ich das an den hinteren Scheiben mal machen lassen, die sind ziemlich "eingerieft" (obwohl viele nur noch wechseln) Nach dem Drehen müssen aber auf jeden Fall neue Klötzer drauf, die sind auchschon bestellt. Vorne hat ich schon neue Scheiben drauf beim Kauf, da fliegen demnächst nur die Bremsklötze raus.
Ich laß das wieder Samstags in Polen machen, die Werkstatt kenn ich, vielleicht läßt mich der Meister auch selber an die Drehbank. Die Aktion hat den Vorteil, ich brauch die ABS Sensoren nicht zu wechseln.
Hinterher auf den Bremsenstand-schau mer moi.
Ach so, willst du nicht doch lieber B5 Original Alus?, als den Glitzerschnickschnack?
Bei mir liegen in Kürze welche rum.