Bremse vorn zieht nach rechts

Buick

Moin zusammen,
der Buick hat jetzt fast drei Jahre gestanden. Als ich ihn mal zwischendurch bewegen wollte, war die Feststellbremse über Wochen angezogen und die Bremse hing fest.
Wagen aufgebockt und am Rad hin und her bewegt, dann löste sich die Bremse. Rollen war aber immer noch schwer.
Bin dann mal rund 15 km gefahren. Beim Bremsen viel mir auf, dass er leicht nach rechts zieht und bei stärkerem Bremsen sich wieder gerade zieht. Außerdem ist das Bremspedal sehr hart und kommt direkt. Früher war das Pedal eher weich und man musste weiter durchtreten.
Werte auf dem Bremsenprüfstand sind für alle drei Bremstests (vorn, hinten, Handbremse) sehr präzise.
Allerdings schleift immer irgendwo ein Belag und beim Bremsen ziehen sich die Beläge nicht wieder richtig von der Scheibe weg, sodass es am Rad sehr warm wird.
Die Forumssuche ergab, dass dann die Bremsschläuche zugequollen wären.

Ich habe jetzt mal die Bremskolben mehrmals zurück gedrückt und gebremst um das alles mal gangbar zu machen, dazu in die Führungsschrauben sparsam dosiert etwas WD40 geträufelt. Das hat etwas gebracht, ist aber noch nicht perfekt.

Ich traue dem Braten nicht so richtig.
Was kann man tun, damit alles wieder korrekt funktioniert?
Einfach mal etwas Stadtverkehr fahren, damit sich alles löst? Oder besser direkt neue Sättel und Schläuche?

Gruß
Achim

32 Antworten

Meistens ist er ein paar Tage später kaputt, wenn dir das Pedal unterm Fuß wegsackt. Voll drauf geht dann noch.
Und ältere müssen das nicht abkönnen. Mit der Zeit bildet sich dort, wo normalerweise das Pedal endet, ein Grat aus Abrieb und Dreck. Beim Entlüften trittst du da drüber und machst die Manschette im Inneren kaputt.

Zitat:

das muß ein HBZ können. Besser er geht in der Garage kaputt als beim nächsten Notstop.

Dass Pumpen nicht so gut ist habe ich auch schon öfter gehört.
Wenn kein Druck auf der Leitung ist, wie beim Entlüften, tritt man das Pedal wesentlich weiter als mit Druck. Dadurch verschiebt man auch den Kolben des HBZ weiter in Richtung der Gussoberfläche.
Das wirkt sich auf die O-Ringe aus.

Gruß
Achim

Habe jetzt alle Teile zusammen.
Alle Teile sind von Raybestos, nur die Beläge für hinten sind von der Firma Velocity.

Die kenne ich nicht, nie von gehört. Hört sich irgendwie nach Fahrrad an. Ist das Schrott?

Gruß
Achim

Zitat:

@Chevy84caprice schrieb am 3. August 2022 um 20:53:04 Uhr:


Kannst du mal Bilder reinstellen von der Arbeit die du grade machst? Geht das?

Bei mir dauert das noch was. Aber ich würde das auch so machen, wie der hier.

https://www.youtube.com/watch?v=B3Um8CBTbJw

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 4. August 2022 um 16:48:10 Uhr:


Meistens ist er ein paar Tage später kaputt, wenn dir das Pedal unterm Fuß wegsackt. Voll drauf geht dann noch.
Und ältere müssen das nicht abkönnen. Mit der Zeit bildet sich dort, wo normalerweise das Pedal endet, ein Grat aus Abrieb und Dreck. Beim Entlüften trittst du da drüber und machst die Manschette im Inneren kaputt.

Wenn da schon ein 'Grat' ist, gehört der HZ dringend überholt. Alter ist in dem Fall keine Entschuldigung !

Fottos sind fertig.

Bremssattel2
Bremssattel
Bermse1

Wie bekomme ich den Bremsschlauch von der Bremsleitung ab?
Seit gut zwei Tagen habe ich den Anschluss mit WD40 und Petec Rostlöser behandelt.
Es bewegt sich nichts.
Hat jemand nen Tipp?

Gruß
Achim

Bermseleitung

Zitat:

@Gedoensrat schrieb am 13. August 2022 um 11:22:03 Uhr:


Wie bekomme ich den Bremsschlauch von der Bremsleitung ab?
Seit gut zwei Tagen habe ich den Anschluss mit WD40 und Petec Rostlöser behandelt.
Es bewegt sich nichts.
Hat jemand nen Tipp?

Gruß
Achim

Mit einer kleinen aber stabilen Grippzange die Überwurfmutter greifen.
Die Zange so eng stellen, dass sie fast nicht mehr zugeht.
Den Schlauch ebenfalls mit einer Grippzange packen,
eine gute Wasserpumpenzange geht auch.

Wenn's dann nicht geht, Bunsenbrenner.

Oder durchsägen und neu machen.

Zitat:

@schleuti schrieb am 13. August 2022 um 11:39:27 Uhr:



Zitat:

@Gedoensrat schrieb am 13. August 2022 um 11:22:03 Uhr:


Wie bekomme ich den Bremsschlauch von der Bremsleitung ab?
Seit gut zwei Tagen habe ich den Anschluss mit WD40 und Petec Rostlöser behandelt.
Es bewegt sich nichts.
Hat jemand nen Tipp?

Gruß
Achim

Mit einer kleinen aber stabilen Grippzange die Überwurfmutter greifen.
Die Zange so eng stellen, dass sie fast nicht mehr zugeht.
Den Schlauch ebenfalls mit einer Grippzange packen,
eine gute Wasserpumpenzange geht auch.

Wenn's dann nicht geht, Bunsenbrenner.

Grippzange hat wunderbar geklappt.

Besten Dank

Gruß
Achim

Moin zusammen,
Bremse vorn ist fertig, jetzt bin ich seit drei Wochen an der Hinterachse drann. Hinten Links ist die Flüssigkeit neu. Jetzt habe ich allerdings eine zweite Leitung auf der Beifahrerseite laufen. Wie bekomme ich die Bremsflüssigkeit aus der zweiten Leitung gewechselt? Da gabs mal ein kleines Kistchen ... da weiß ich aber nicht ob der Buick das auch schon hat.

Gruß
Achim

Normalerweise so wie auf der rechten Seite auch. Druckminderer nur auf einer Seite geht ja wohl kaum. 🙂

Owei, ist noch früh.
Ich meinte natürlich, dass auf der Beifahrerseite zwei Leitungen laufen. Und es gab beim Caprice ein Umschaltkistchen unter dem HBZ, der auf die zweite Leitung switcht falls die Hauptleitung platzt.
Wenn jetzt aus der Hauptleitung alle rausgetröpfelt ist, ist dann auch die Flüssigkeit in der zweiten Leitung getauscht oder muss da an dem Kistchen etwas umgestellt werden?

Bei meinem einen läuft die Leitung (1/4 Zoll) von diesem *Kistchen*, das bei mir genau unter dem HBZ sitzt, am fahrerseitigen Längsholm nach hinten, und geht dann mittig über der Achse über einen Schlauch in ein T-Stück, das zu den hinteren Radbremsern in 3/16 Zoll läuft.

Bei meinem gehen nach dem "Kästchen" auf beiden Seite je zwei Leitungen nach hinten und dann auch über einen Querträger mit T-Stück und einem Schlauch zur Hinterachse und verteit sich dann auf die Hinterräder.
Aber wie kann man das "Kistchen" umschalten auf den zweiten Kreislauf, damit ich auch die Flüssigkeit in diesen Leitungen tauchen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen