1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bremse quietscht- Abhilfe?

Bremse quietscht- Abhilfe?

Audi A6 C5/4B

woody011
Guten Tag zusammen,
 
Ich habe das gleiche Problem mit meiner Bremse.
Fahre einen A6 4B Bj 2002, 2.5 TDI.
 
Folgendes Problem:
Das quietschen kommt Beifahrer vorne. Wenn das Auto kalt ist und ich losfahre ist noch nicht zu hören, sobald ich 2-3 KM fahre fängt das quietschen an. Wenn ich die Bremse betätige hört es auf aber wenn ich langsamer werde und fast zu stillstand komme ist das kein qietschen sondern ein Kratzen und klopfen zusammen.
 
Vor 1 Monat habe ich mir neue Beläge ATE vorne einbauen lassen. Nach einer Woche kam das Phänomen. Habe nach ca 3 Wochen fahrt mir gestern neue Scheiben ATE einbauen lassen. Das quietschen ist noch da aber das Kratzen und klopfen bei fast Stillstand ist fast nicht mehr zu hören.
 
Danke für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Hattet ihr auch die Bremsbeläge mit Kupferpaste geschmiert?

Auf der Rückseite der Beläge!! - Und gleichzeitig sichern, dass die Beläge bzw. bewegliche Teile der Bremssättel sich frei/leicht bewegen lassen.

Quietschen nach Belagwechsel ist nicht ungewöhnlich, dürfte aber in 5-6 Wochen aufhören.

Quietschen kann auch durch viel Stadtfahrt (wenig Bremsen) vorursacht werden; hier hilft dann ein paar Mal kräftig aufbremsen.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hi,
Danke dir für deine ausführliche Erklärung. Dann werde ich das so machen.
Kann man denn damit noch bedenkenlos erstmal weiterfahren? Weil ein paar Kilometer fahre ich halt dann damit doch noch. Bzw. kann irgendwas dabei kaputt gehen wenn man noch weiter mitfährt? Oder hört man halt nur die teils unschönen Geräusche!?

Kannst ruhig weiter fahren. Dass das gelenk komplett zerfällt ist wohl sehr selten vorgekommen. Mit dem klappern hätte ich auf dauer aber auch kein gutes gefühl. Nein Volgeschäden gibts für andere teile da nicht.

Sehr gut alles klar. Danke für die Info!
Große Strecken (Urlaub bspw.) oder so, lege ich dann damit so nicht mehr zurück. Man hat ja dann doch iwie ein schlechtes Gefühl.
Das einzige was ich mich an der ganzen Sache noch frage, warum das gequietsche aufhört, sobald ich auf die Bremse tippe?

Jetzt muss ich nochmal fragen. Ist das jetzt quitschen oder klackern?Das ist ja ein riesen unterschied.

Habe das vieleicht falsch verstanden. Wenn das nur Quitscht und die bremsen neu sind liegt das am Radlager. Fährst du in eine kurve so bekommt das lager spiel und die Bremsscheibe drükt gegen den Belag.Das quitscht dann. Das lager ist dann verschlissen und hat zu viel spiel. Neues Radlager kostet ca 200 euro inkusive einbau. Bei Audi selber was teurer.

Quietschende Steine können auch mangelhafte Qualität sein ....Billteile von eBay und Konsorten.
Hatte ich auch schon durch ..... haben bei leichtem anlegen sogar gerubbelt vorm lauten quietschen.

Hallo Zusammen, sry dass ich mich erst jetzt wieder melde, die Weihnachtszeit war anstrengend :).
Naja das ist absolut schwer zu deuten. Ich hatte da vor längerer Zeit mal ein Video von aufgenommen, vielleicht hilft das ja ein wenig dabei? Ich hoffe :)
Gleich am Anfang von der AudioSpur hört man es ganz gut. Qualität ist da leider nicht so gut, habe ich mit dem Iphone aufgenommen....

hmm hat keiner einen Rat ? :(

Zitat:

Original geschrieben von kingtobi90


hmm hat keiner einen Rat ? :(

Wir können da so nicht weiter helfen. fals das problem nur auf einer Seite ist könnte etwa der bremssàttel nicht mehr richtig zurück gehen.währe bei einem bremsen wechsel sogar wahrscheinlich. Oder dein Radlager hat zu viel Seiten Spiel. Ist es auf beiden Seiten könnten es schlechte beläge sein. Abhilfe kann aber hier sein das man die beläge schräg schleift.Um das raus zubinden nutzt uns das Geräusch nicht weiter. Den Fehler nun finden kann nur einer der die Mittel hat.

Ok danke, da am Montag sowieso das Thermostat gewechselt wird, werde ich deswegen auch gleich mal fragen :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen