bremse neue e-klasse dingend

Mercedes E-Klasse W211

hallo, habe gehört man muss bein bremsklotz wechsel vorne die kolben mit einem gerät blockieren weil sie sich sonst automatisch nachstellen...? richtig??
nun meine frage... kann ich den wagen irgendwie austricksen so das ich auch ohne das gerät die klötze wechseln kann--- ausser batterie abklemmen natürlich... dingend
danke für alle antworten.m.

25 Antworten

Wer sich ein Auto dieser Preisklasse leistet, der sollte bei sicherheitsrelevanten Arbeiten nicht heimwerken.
Wenn sich jemand dabei die Finger verletzt, so ist das sein Pech, aber wenn ein Unfall die Folge solchen Vorgehens sein sollte, dann ist das tragisch. Also Finger weg von der Bremse.
Keiner gibt gerne Geld für Wartung und Reparaturen aus, aber wenn man bei einem Hightech-Fahrzeug basteln will, der sollte sich lieber einen anderen Wagen kaufen.

Wer sich ein Auto dieser Preisklasse leistet, der sollte bei sicherheitsrelevanten Arbeiten nicht heimwerken.
Wenn sich jemand dabei die Finger verletzt, so ist das sein Pech, aber wenn ein Unfall die Folge solchen Vorgehens sein sollte, dann ist das tragisch. Also Finger weg von der Bremse.
Keiner gibt gerne Geld für Wartung und Reparaturen aus, aber wenn man bei einem Hightech-Fahrzeug basteln will, der sollte sich lieber einen anderen Wagen kaufen.

Ganz meiner Meinung

Es war mir klar, daß es nicht lange dauert und wieder die alten
"Preisklasseleistenkönnen/Sicherheits-Argumente kommen.

Damit kann man ja auch vortrefflich Geschäfte machen, jede Eigeninitiative ersticken und alle "gleichschalten".

Ich bin mir sicher, daß jeder, der selbst seine Bremsen wechselt, technisch und handwerklich bewandert ist, genau weiß auf was er sich da einlässt und was er für eine Verantwortung hat.

Mit diesen Argumenten dürfte man z.B. auch nicht mehr selbst:

Schneeräumen am Gehsteig -und streuen,
Rasenmähen/Messer schärfen, Baummäste schneiden, Dachziegel wechseln
(wer sich ein Haus leisten kann...)
Fenster putzen, Fahrradschlauch flicken, Dachrinne streichen, Lampen montieren, Waschmaschine, beschädigte Kabel reparieren usw.
Immer können andere und man selbst zu Schaden kommen, wenn`s nicht richtig gemacht wird!
Und das selbst selbst bei einfachsten "Tätigkeiten": siehe "Upps die Pannenschow" ...

Mich würde mal interessieren, wieviele "SBC-Ausfälle" auf das Konto der DIY gehen ?

Sorry, Reifen lasse ich auch beim Reifenhöker meines Vertrauens auf die Felgen ziehen, da soll ich bei den Bremsen sparen ?

Wenn ich den Aufwand meiner Eigenleistung in €uro berechnen würde und eventuelle Folgeschäden bedenke, ist der Wechsel bei DC ein Schnäppchen ...

Ähnliche Themen

Aber machen wir uns nichts vor: Der Wagen ist jetzt vier Jahre auf dem Markt und der Wagen ist technisch sehr aufwändig und um ein vielfaches mehr vollgestopft mit Elektronik-als es schon der 210 war.Kosten für eine Bremsenüberholung und ein paar Reifen,Öl und Wartungskosten sind ein Dudeldei im Vergleich zuden- eventuell anfallenden Kosten,mit dem der Käufer eines Gebrauchtwagens einfach rechnen muß.Oberklasse-Fahrzeug halt.
Auch wenn es überheblich klingt: ohne ein hohes überdurchnittliches Einkommen, machen diese Fahrzeuge in der Liga einfach keinen Spaß.

Grüße
Rudolf

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


[B
Ich bin mir sicher, daß jeder, der selbst seine Bremsen wechselt, technisch und handwerklich bewandert ist, genau weiß auf was er sich da einlässt und was er für eine Verantwortung hat.

 

So ein Quatsch. Warum mußte dann dieser Thread aufgemacht werden ?

Das ist genau der Punkt. Ein Kfz-Meister macht sich kurz im Internet schlau und wechselt dann die Bremsklötze selber ohne ein Thema daraus zu machen. Hier posten Dummköpfe, die die Ölablassschraube nicht mal finden, und wollen dann an sicherheitsrelevanten Teilen rumfrickeln. Da kriege ich Angst, weil sie auch andere gefährden! Und das nur, weil sie nicht den Schotter haben, um sich eine E-Klasse im Unterhalt zu leisten...

@ Tamino

Das ist gar kein Quatsch!

Das kommt daher, weil MERCEDES, seine Niederlassungen, Händler und Werkstätten das Thema
"aus Sicherheitsgründen" . . . wie ein Staatsgeheimnis behandeln !!!
Man beißt da auf Granit ! Habe ich selbst mehrfach "bis zum Äußersten" probiert.

Daher muß sich der Selfmademan -leider- seine Infos im Internet "zusammenkratzen" . . .

Und daher gibt es hier in Motortalk auch schon mehrere Threadss zu diesem Thema!

Also ich weiß ja nicht, wo sich hier jemand über jemand anderen lustig gemacht haben will...ich finde es nur fair, dass man den thread-ersteller ganz freundlich darauf hinweißt, nicht an bauteilen zu reparieren, von denen er anscheinend keine ahnung hat...und das betrifft ja vielleicht nicht nur ihn, sondern auch im falle eines unfalles durch unsachgemäße reparatur einen eventuellen unfall-gegner.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Man beißt da auf Granit ! Habe ich selbst mehrfach "bis zum Äußersten" probiert.

Kann ich mir bei dir sehr gut vorstellen 😉

Hallo, zur Deaktivierung der SBC -Bremse habe ich von der Werkstatt gehört, daß es ausreicht, wenn man das Auto abschließt. Macht auch irgendwie Sinn, Gruß Johanes

Deine Antwort
Ähnliche Themen