bremse neue e-klasse dingend
hallo, habe gehört man muss bein bremsklotz wechsel vorne die kolben mit einem gerät blockieren weil sie sich sonst automatisch nachstellen...? richtig??
nun meine frage... kann ich den wagen irgendwie austricksen so das ich auch ohne das gerät die klötze wechseln kann--- ausser batterie abklemmen natürlich... dingend
danke für alle antworten.m.
25 Antworten
danke, aber ich wollte wissen ob ich ohne di3eses gerät das auch machen kann... halt die sbc anlage austricksen
...auf jeden Fall hilft auch das "googeln" nach "sbc" und "w211" :-)
Ähnliche Themen
Mercer Richie wo bleibt dein Kommentar?
Ich persönlich kann aber hier auch nur sagen, entweder du hast Ahnung und das richtige Equipment oder du läßt es lieber in der Werkstatt machen.
Oder kauf dir einen Golf II da kann das sogar mein Opa wechseln.
Ohne Deaktivierung lass die Finger davon. Da ist jede Menge Druck drauf. Sobald der CAN Bus "geweckt" wird pumpt der los.
Schraubenzieger reicht net aus...
Zitat:
Original geschrieben von Freund_1
Schraubenzieger reicht net aus...
iss dass evtl schon ein erfahrungswert ?!
Nein, reiner Respekt vor der Anlage.
Ich deaktiviere die in dem Fall per Diagnosegerät ;-)
Habe die Sicherheitsinfo gelesen. :-o
Zitat:
Mercer Richie wo bleibt dein Kommentar?
Haha. Sorry, dilbert88, ich war noch draußen mir Baumarktfelgen mit runderneuerten ZR-Reifen holen und schnitze mir jetzt mit dem Cuttermesser aus Marmeladengummis neue Wischerblätter. 😁
Zum Threadersteller: In unserer Kloschüssel Aale angeln wollen, das wird die SBC-Anlage dir austreiben! Wenn du mit blockierten Kolben in deiner Garage stehst und die Kiste zu DC für 350€ per Kran transportieren lassen musst, wo man dir nochmal 900€ abknöpft, dann erst lernst du, dass man mit sicherheitsrelevanten Teilen in einem Hightech-Auto anders umgehen musst.
Hahaha ist das eine lustige Antwort!!!
Selten so gelacht!!!
Hahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!
Anstelle dem alfa-156-jtd zu helfen - so eine Antwort !!!
Ihr wisst genau: Das Wechseln der Bremsklötze kann man sehr wohl auch ohne elektronische Hilfmittel machen!!!
Wie - wurde hier in Motortalk schon mehrfach behandelt und erklärt.
Suchfunktion benützen!
Ich finde es höchst unfair hier immer wieder (die wenigen)Leute, die noch selbst was an ihrem Auto machen wollen, als seltsam und blöd hinzustellen.
Und das nur, weil sie nicht, wie der Großteil der heutigen Kunden, gleich immer in die Werkstatt rennen und freudig die "Werkstattabzocke" der "Automafia" mitmachen wollen und deren Mondpreise blind zahlen.
Wenn hier was komisch ist, dann ist es die anfällige überkomplizierte Fehlkonstruktion der SBC-Bremse von MERCEDES (die ja jetzt ab 10.Juni endlich entfällt) mit ihrer komischen anfälligen Doppelbatterie-Stromversorgung.
Und: SBC bremst übrigens indgesamt betrachtet auch nicht "besser", als die"einfachen" Bremsen der Konkurrenz (z.B 5er BMW und A6).
Das haben viele Autotests ergeben.
Eine Frechheit, sowas wartungsintensives und anfälliges dem Kunden zuzumuten !!! Und sich dann noch über Kunden lustig machen, die mit dem "Mist" nicht gleich zurecht kommen und Hilfe suchen.
HaHaHaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa.
Rambello,
wie oft willst du hier eigentlich noch, die Leute mit deinen immer gleichen Parolen langweilen...
Von mir aus kann jeder an seinem Auto schrauben.
Noch mal:
Die Beläge lassen sich auch ohne die Deaktivierung wechseln. Es MUSS verhindert werden das der CAN-Bus "geweckt" wird.
Wie will man dies hundertprozentig ausschließen? Allein ne Funkeinstrahlung von nem anderen Fahrzeug könnte dies auslösen. Zwar unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
Wir wollten nur ein paar Sicherheitshinweise geben, die auch in der Garage helfen können Verletzungen zu vermeiden.
Ich brauche jedenfalls meine Finger noch ein paar Jahre.
Die Philosophie von Daimler kann man natürlich kritisieren, ob solch eine Bremse Sinn macht.
@ Rudlof.D
. . . solange es Leute gibt, die sich über andere, die hier im Forum auf anständige Weise technischen Rat und Hilfe suchen, lustig machen.
Ich warte -mit Verlaub- auch schon sehnsüchtig auf den hoffentlich schon bald erscheinenden Band 248 der Reihe
"Jetzt helfe ich mir selbst" über den W211.
I c h mache mich übrigens n i c h t lustig über Leute, die ihr Auto wegen jeder kitzekleinen Kleinigkeit in die Werkstatt bingen und zahlen (müssen).
Das ist völlig o.k.,sollte aber auch anders herum gelten !!!