Bremse hinten Opel Zafira C Tourer zerlegen

Opel Zafira C Tourer

Hallo Gemeinde.

Habe bei einem Opel Zafira Tourer die Reifen gewechselt und festgestellt, dass die hinteren Bremsen nicht gut aussehen. Die Beläge sind nicht mehr toll und die Scheiben haben deutliche Riefen. Das Auto hat aber erst 35.000 km auf der Uhr.

Hab mir auch die Bremsanlage hinten direkt angesehen. Hat jemand von euch schon mal die hinteren Bremsen gewechselt? Konnte am Bremssattel ein für mich nicht identifizierbares Teil finden. Bilder im Anhang.

Muss ich da beim zerlegen auf irgendwas achten? Hattet ihr auch bei so einem geringen KM Stand schon solchen Verschleiß?

Vielen Dank im voraus!

8 Antworten

Zitat:

@dagnatz1 schrieb am 11. April 2017 um 15:43:41 Uhr:


Konnte am Bremssattel ein für mich nicht identifizierbares Teil finden. Bilder im Anhang.

Schwingungsdämpfer, es ist nur ein "totes" Gewicht.

Zitat:

Habe bei einem Opel Zafira Tourer die Reifen gewechselt und festgestellt, dass die hinteren Bremsen nicht gut aussehen. Die Beläge sind nicht mehr toll und die Scheiben haben deutliche Riefen. Das Auto hat aber erst 35.000 km auf der Uhr.[...]Hattet ihr auch bei so einem geringen KM Stand schon solchen Verschleiß?

Dazu müsstest du den Verschleiß erst mal beziffern, vorher ist eine Beurteilung des Aussehens nur schwer möglich. "Deutliche Riefen", "nicht mehr toll" usw. kann alles Mögliche bedeuten, insbesondere weil auch nicht auf den Fotos gezeigt wird was man denn darunter verstehen soll. Das nützt hier sozusagen keinem was. Der Rost... da reicht ein Winter mit Straßensalz. So lange die Führungen etc. abgedichtet bleiben und gangbar sind wird die Bremse funktionieren.

Zitat:

Muss ich da beim zerlegen auf irgendwas achten?

Im Zweifelsfall lieber nicht selbst angehen, Rückstellwerkzeug bereitlegen und el. Parkbremse entspannen.

MfG BlackTM

Wie entspannt man die elektronische parkbremse ?
Kann man die Bremsbacken tauschen ohne diagnosegerät ?

Ich meine es reicht sie einfach zu lösen um die Bremsbeläge entfernen zu können. Alternativ kann man die elektrische Parkbremse noch am Gerät selbst mit einem Schraubenzieher rausdrehen und so entspannen. Der Rest sollte wie bei anderen Hinterachsbremsen auch funktionieren.

MfG BlackTM

Vor kurzem war ein Artikel in der Autobild. Da ging es um die elektr. Handbremse. Dort stand geschrieben, auf Grund der verbauten Technik wäre ein Wechsel ohne Werkstatt nicht möglich. Angeblich müßte das Fahrzeug mit dem Rechner verbunden sein in der Werkstatt während des Wechsels....

Dazu stand drin, man könne die Bremskolben nicht mehr zurück drehen bzw. drücken.

Warum kann ich mir nicht erklären.

Ähnliche Themen

Hallo !

Also die Bremse hinten zu zerlegen ist kein Akt, auch der Tausch der hinteren Bremsbacken. Dazu muss man sich die Handbremse beim Tourer hinten mal ansehen. Die Handbremse hinten wird wie anno dazumal über Seilzüge betätigt. Die Seile selbst werden allerdings dann elektrisch betätigt. Es ist kein Rechner oder was auch immer notwendig. Einen Kolbenrücksteller benötigt man allerdings schon.
Bei mir wurden die Beläge in Heimarbeit schon gewechselt, wie gesagt, kein Hexenwerk. Alles funktioniert einwandfrei.

Gruss
STEPHAN

Ok, das klingt doch gut. Ich habe da nur die Auto Bild zitiert. Die haben davon abgeraten selber Hand anzulegen....

Also geht es genau so wie ohne die E-Handbremse.... Klasse !!

Hallo,
Ich kann das auch bestätigen, haben gestern am Tourer die Hinteren bremsen gewechselt ohne Probleme mit der Habdbremse.

Hallo zusammen, wie zerlege ich die Bremse wenn eine manuelle Handbremse verbaut ist? Wie wird diese entspannt? Danke und Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen