Bremse Hinten blockiert beim Rückwärts fahren.

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi
Seit längerem blockiert bei meinem Escort Turnier die Hintere Trommelbremse(n) wenn ich Rückwärts fahre. Die Bremsbacken wurden auf beiden Seiten getauscht, ohne Erfolg. Die alten waren richtig abgebrochen an den Ecken, nach Angaben der Werkstatt.

So, aber woran liegt es nun, habt ihr ne Idee?

Beste Antwort im Thema

was mich an den bildern stört ist nicht der rost, sondern die tatsache das der nachsteller komplet ausgefahren ist, die bremsbacken kaum auf den radzylinder liegn und die backen auch kaum auf den auflage punkten der ankerplatte liegen. ich tippe ganzstark drauf das hier die falschen backen verbaut sind. es gibt ja 2 grössen 7zoll (180mm) und 8 zoll (203mm) bremsanlagen hinten beim escort. miss doch mal den durchmesser deiner trommel innen und den durchmesser der backen.

das würde dann auch dafür sprechen das deine backen an der ecken brechen, da sie nie komplett anliegen werden.

gruss mike

27 weitere Antworten
27 Antworten

Es ist normal, dass die beiden Backen im Neuzustand eine unterschiedliche Dicke haben. Im Laufe der Zeit nähert sich das an, beide Backen erreichen dann ungefähr zum gleichen Zeitpunkt ihr Verschleißmaß.
Der vordere Bremsbelag müsste der Dickere sein, dieser überträgt den größeren Teil der Bremskraft.

Aber die Werkstatt hat echt schlampig gearbeitet, so gammlig darf die Bremse nach Erneuerung der Beläge nicht aussehen. Hier wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Problem liegen.

Beim Rückwärtsfahren wird der hintere Belag zur auflaufenden Bremse und wird durch die Bewegung zur Trommel hin gezogen. Somit verstärkt sich die Bremswirkung. Eventuell liegt der Belag zu dicht an.

Ab in die Werkstatt und richten lassen! Dies ist mit ein Grund warum Werkstätten so viel pfuschen, weil es zugelassen wird.

Zitat:

Beim Rückwärtsfahren wird der hintere Belag zur auflaufenden Bremse und wird durch die Bewegung zur Trommel hin gezogen. Somit verstärkt sich die Bremswirkung. Eventuell liegt der Belag zu dicht an.

wenn ich also rückwärts aus der garage fahre und bremse dann mit der handbremse ab un das auto macht ne vollbremsung(also steht direkt) un der arsch hebt sich da noch was an(also so haut die bremse rein) is das dann doch normal oder(das die bremse beim rückwärtsfahren besser greift)?

was mich an den bildern stört ist nicht der rost, sondern die tatsache das der nachsteller komplet ausgefahren ist, die bremsbacken kaum auf den radzylinder liegn und die backen auch kaum auf den auflage punkten der ankerplatte liegen. ich tippe ganzstark drauf das hier die falschen backen verbaut sind. es gibt ja 2 grössen 7zoll (180mm) und 8 zoll (203mm) bremsanlagen hinten beim escort. miss doch mal den durchmesser deiner trommel innen und den durchmesser der backen.

das würde dann auch dafür sprechen das deine backen an der ecken brechen, da sie nie komplett anliegen werden.

gruss mike

nabend

das problem bestand ja auch schon vor dem tausch der bremsbacken.

guck dir mal die bremstrommel von innen an. wie dick ist die kannte auf der innenseite? wieviel haben die trommeln schon runter? wurden sie überhaupt schon getauscht? auch für bremstrommeln gibt es eine verschleißgrenze.
kann sein, dass diese verschleißbedingte kannte an der backe beim rückwärtsfahren schleift und sich somit gegen die trommelaußenkannten drückt.
kurios ist allerdings, dass der nachsteller so ausgefahren ist.
der durchmesser ist auch zu beachten.

je nach ausführung mit oder ohne abs sind die trommeln unterschiedlich.

lg

Ähnliche Themen

Das ganze innenleben sieht fertig aus. Auf die Halteklammern rechts und links würde ich auch keinen Pfifferling mehr setzen so wie die verrostet sind.Brechen die oder die Stifte haste ein großes Problem.

Bedenke das ist nicht irgendein Bauteil...... da kann u.U. dein Leben dran hängen und das Deiner Mitreisenden

Die " falschen" Backen kannst garnicht montieren. Passen absolut nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Robio12345


Das ganze innenleben sieht fertig aus. Auf die Halteklammern rechts und links würde ich auch keinen Pfifferling mehr setzen so wie die verrostet sind.Brechen die oder die Stifte haste ein großes Problem.
Die " falschen" Backen kannst garnicht montieren. Passen absolut nicht.

Ob die falschen Backen verwendet wurden lässt sich ja leicht feststellen.

Verrostete Haltestifte sind zweitrangig. Die sind zur Montage wichtig nicht zum Betrieb der Bremse. Der Federsatz sieht auch noch gut aus. Dreck und Flugrost sind in der Bremse üblich. Die eine Feder hat sogar noch Farbe drauf.

Problematisch sieht der Radbremszylinder aus, da scheint, zumindest die vordere Manschette, undicht zu sein. Zum Prüfen einmal die Staubschutzmanschetten anheben und auf Feuchigkeit achten.

...mein mk7 ist ein 1997/11 baujahr, OHNE ABS,
die trommel hat 203mm durchmesser;
hab mal 2 im NET/ebay von jemand abgekauft,
der hatte 2 trommel mit radlager gekauft,
die waren OHNE ABS - ich war froh - bekam sie
günstig - er brauchte MIT ABS - daher weiss ich das.

meine wagen ist RE import aus NL - kein ABS u andere
ausstattungs-detaills fehlen auch!
viele glauben ABS zu haben u bestellen die falschen trommeln!

gruss in die RUNDE hier, schönen tag,
claudius

Ich war nochmal in der Werkstatt letzte Woche. Er hat festgestellt, dass der Hebel von der Automatische Rückstellung der Handbremse zugegammelt war. Hat er jetzt wieder gangbar gemacht und bis jetzt funktionierts wieder.

Zitat:

Original geschrieben von gorx


Ich war nochmal in der Werkstatt letzte Woche. Er hat festgestellt, dass der Hebel von der Automatische Rückstellung der Handbremse zugegammelt war. Hat er jetzt wieder gangbar gemacht und bis jetzt funktionierts wieder.

............................????????......versteh nicht ganz?

sind die allgemeinen 'BREMSNACHSTELLER' HA gemeint;

oder gibts noch extra autom handbrems-nachsteller????

(bekannt ist mir das die handbremse auf HA wirkt!!!) nä, is klar!

claudius

Zitat:

Ich war nochmal in der Werkstatt letzte Woche. Er hat festgestellt, dass der Hebel von der Automatische Rückstellung der Handbremse zugegammelt war. Hat er jetzt wieder gangbar gemacht und bis jetzt funktionierts wieder.

Ich will ja nicht neugierig sein und Namen hören aber beschreibe doch mal diese Werkstatt ( Fachwerkstatt, Ford, Bosch, Freie, etc. ) und schildere deine bisherigen Erfahrungen mit denen.

Oder warst du da weil sie die günstigsten waren?

Da ja Bremsreparaturen von einem Meister abgenommen werden müssen hätte ich nicht wenig Lust denen einen Lehrgang in Bremseninstandsetzung anzubieten ( Kenntnisstand so 2.Lehrjahr )

...na buddha,
nun hab aber mal was verständnis - heute
in der EUROzeit, gibts also nur noch die
hälfte für ersatzteile,
stundenlöhne etc. - da muss alles recht schnell
gehen - die verdienen auch nur noch die hälfte!
vergiß das bitte nicht - zu DMzeiten gabs ja auch das
doppelte!😉.
...muss man alles berücksichtigen!😁
claudius

OK, aber solche "Fachleute" machen unsere Zunft schlecht und prägen somit das negative Bild in der Bevölkerung.
Deseiteren arbeiten wir an sicherheitsrelevanten Bauteilen und wundern uns nicht über die Unfälle auf unseren Straßen. Wo ist die Grenze zwischen technischem und menschlichem Versagen? Oder hat der Mensch bei der Technik versagt?
Schwarze Schafe gehören auf den Teller oder auf die Weide, nicht in unsere Gesellschaft!

Manchmal will man vermeiden, sich als "Profi" zu outen da einige negativ reagieren doch:
Es soll ja noch Menschen geben die ihren Job mögen!

...nein, nein, verstehe wie du's meinst - ist doch
klar, besonders bei bremsen;
und eine kompetente person mit urteilsvermögen
muss da auch bei - ist alles völlig richtig!

früher sagten die fahrlehrer: ....die 3 B's:
bremsen, bereifung, beleuchtung...müssen stimmen! da gibts nichts!!!
denke auch so!
gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen