Bremse hat keine Wirkung nach mehrmaligem entlüften
Nabend, wie der Titel schon sagt hab ich Probleme mit der Bremse. Ich kopier den Text mal um nicht alles wieder neu schreiben zu müssen. Es handelt sich um einen 16V ohne ABS.
Ich hab ja an meinem CL die Bremsleitungen vom 16V sowie Stahlflex Bremsleitungen verbaut. Vorne hab ich Girling 54 und hinten Girling 38 Sättel. Soweit ist auch alles in Ordnung. Heute haben wir mal wieder entlüftet (zum x-ten mal) und immer noch keine Bremswirkung. Alle 4 Räder werden nur minimal gebremst, mit der Hand kann man sie nicht mehr drehen aber zum Fahren reicht es noch lange nicht. Alle 4 Kolben bewegen sich auch beim Tritt auf das Pedal, es baut sich etwas Druck auf der aber nach dem loslassen vom Bremspedal sofort wieder weg ist. Wir haben jetzt mindestens 1 Liter Bremsflüssigkeit durch die Leitungen gepumpt beim entlüften, Luft ist dabei nicht mehr vorhanden. Hauptbremszylinder ist auch schon getauscht worden.
Pedal fällt nicht wirklich, lässt sich ohne Widerstand durchtreten. Bei laufenden Motor ist die Wirkung gleich null, es ist auch kein Druckpunkt vorhanden.
Muss das hier noch mal aufwärmen da die Werkstatt den Fehler nicht findet. Der Golf steht seit letzter Woche Montag in der Werkstatt, seit Freitag versuchen die das mit den Bremsen in den Griff zu bekommen. Ein nagelneuer HBZ war auch schon verbaut, was aber auch keine Besserung gebracht hat. Es baut sich einfach kein Druck auf beim Bremsen. Woran könnte es noch liegen?
So, nachdem ich heute von Mapco Sättel für einen Audi 200 bekommen habe die natürlich nicht passen haben wir nen Rep. Satz für die Girling Sättel gekauft und eingebaut. Das war auch nötig.
Gebracht hat es aber nichts, nach kurzem Druckaufbau ist wieder kein Bremsdruck in der Anlage. Nun sind wir mit m Latein am Ende.
Weiß denn keiner woran es liegen könnte?
Neu sind nun schon: Sättel hinten G38
Sättel vorne G54 (Rep Satz)
HBZ 22 Zoll ATE
Bremsschläuche komplett Stahlflex
Alle Leitungen sind dicht und am BKV kann es ja nicht liegen. Der LAB ist nicht wie erwähnt eingestellt worden. Ist auch nicht auf Spannung wenn der Golf mit 4 Rädern aufm Boden steht. Ist der defekt?
Aber auch wenn er defekt wäre müsste ja Bremsdruck da sein, oder?
Druck baut er merklich beim 4-5 mal treten auf und das Pedal lässt sich dann ungefähr nur bis zur Mitte durchtreten. Dann fällt nach ca. 25-30sec. der Druck ab. Erst fast unbemerkt dann merkt man es doch wie das Pedal Richtung Boden geht. Wenn er Druck aufgebaut hat und ich lasse das Pedal los ist schon beim nächsten mal treten kein Druck mehr da.
So heute haben wir mal die Bremse mit laufendem Motor entlüftet von Hand. Keine Besserung. Dann haben wir nen neuen LAB verbaut und maschinell entlüftet. Keine Besserung. Eine Idee hatten wir noch, das die Bremsbeläge vorne vielleicht zu dünn sind. Aber dem ist auch nicht so.
Handbremse geht normal und ist eingestellt nach dem 3ten klicken fest zu sein.
Was kann denn nun noch defekt sein?
Gruß 1GDiesel
28 Antworten
Ähnlich wars bei mir nach dem Hinterachswechsel diesen Winter.
Auch ewig mit dem Fuß gepumpt; bestimmt 5 Minuten... dachte auch schon, meinen Bremszylinder hats gekillt. Irgendwann, kurz vorm Ende der Hoffnung, kam dann hinten doch noch endlich Luft und später Flüssigkeit. 😉
Entlüftet wurde ja schon ein paar mal mi dem Gerät in der Werkstatt. Wir haben heute nochmal einen neuen HBZ eingebaut und entlüftet. Hat nichts gebracht. Nun steht er bei VW, die kümmern sich jetz drum.
hi, das hört sich für mich an wie in meinem eigenen Märchen mit diesem Zahnriemen. Alles neu und alles richtig gemacht....das kann eigentlich nicht sein! Bin gespannt, was es hier dann wohl gewesen ist! Viel Glück!!!!
Ja, so ganz komische Sachen gibts. Hatte das mal beim Kupplungswechsel/Getriebewechsel, danach ließ sich der Kupplungshebel viel zu viel bewegen, hatte also mehr Weg als vorher. Hatte auch alles richtig gemacht, alles getauscht mit diversen Kombinationen. Nach mehreren Tagen des verzweifelten Schraubens Getriebe nochmal raus, Kupplung raus, also wieder ganz von vorne. Dann gings plötzlich. Ich weiß bis heute nicht was das war. Spontane Selbstheilung. War kurz davor die Karre abzufackeln. Aber wenn diese Unwissenheit der Preis dafür ist dass es am Ende wieder lief, dann zahl ich den gerne.
Also viel Glück mit deinen Bremsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kbfe87
hi,
ich hatte das problem mal bei nem isuzu pick-up. das problem war am ende einfach nur das falsch entlüftet wurde. da gibt es so entlüfter pumpen. der vorteil an den dingern is das sie die luft die ja logischerweise nach oben steigt von unten nach oben in den ausgleichs behälter drückt. wenn man per pedal entlüftet drückt man ja nur die luft von oben nach unten.
mfg
Sorry, was du da erklärt hast kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Es wird keine Luft von "unten" nach "oben" gepumpt oder umgekehrt, was immer das auch bedeuten soll. Fakt ist, wenn der Ausgleichsbehälter ausreichend Flüssigkeit hat, dann kommt auch keine Luft ins System! Luftblasen im System sammeln sich meist an der Hinterachse vor dem Entlüftungsventil und können dort einfach beseitigt werden. Ich vermute die "Entlüfterpumpe" (?) die du meinst ist das Gerät, welches an den Ausgleihsbehälter angeschlossen wird und dafür sorgt, das genügend Flüssigkeit nachläuft und Druck auf dem System ist, damit man nicht mit dem Pedal pumpen muß beim Entlüften, bzw. bei Bremsflüssigkeitswechsel...
Tach. . . . Also wie ich das sehe ist trotz aller mühe noch luft im Bremssystem. Richtig entlüften ist nicht so einfach. Es kann eben nicht sein,dass kein Druck aufgebaut wird wenn alles dicht ist und richtig entlüftet ist. ich würde gerne wissen wie denn genau entlüftet wurde.Es gibt nur 2 Varianten für dein Anliegen. Richtig entlüften und hauptbremszylinder halt nochmal tauschen. Aber generell tippe ich auf, schlecht entlüftet. Bin mir sogar 99 prozent sicher!!!! Gruss Eddy
wie gesagt wenn der hbz zu klein ist, ich gehe von aus
da du ja nen cl hattest das dort nen 20iger drinn ist, wird das nie was
da der für solch eine anlage nicht ausgelegt ist.
sieh einfach mal an der seite des hbz nach was dort drauf steht.
vielleicht kann ja jemand noch mal die Reihenfolge für die Entlüftung angeben....hört sich zwar trivial an, aber ist sonst aussichtslos!
Entlüftet wird folgendermassen: HR,HL, dann VR,VL. So wird das gemacht ! Und alles mit dem nötigen Respekt denn an Bremse und Lenkung hängt aller Leben. Da darf nichts gebastelt werden. GRUSS EDDY rostige Bremsscheibe.
es sei den du hast nen 75 oder 90 ps mit bremsregler an der hinterachse,
denn dann wird der zuerst entlüftet
Zitat:
Original geschrieben von ron1102
es sei den du hast nen 75 oder 90 ps mit bremsregler an der hinterachse,
denn dann wird der zuerst entlüftet
Und wie geht das?
Danke für die vielen Antworten. Aber es lag weder am "falschen" entlüften noch am HBZ. Die 38er Girlings waren das Problem. Ich hab nun seit einiger Zeit 36er verbaut und damit hat alles auf Anhieb geklappt.
Nochmal zur Info: Der Golf 2 hat als Diesel immer nen 22er HBZ.
Gruß 1GDiesel