Bremse fest : Nur prüfen und Führungen reinigen oder Sattel tauschen?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo 124er,

die Bremse vorne links hat nach 100 km erkennbar / riechbar festgegehangen. Vor der Rückfahrt hab ich die Beläge zurückgedrückt und mehrfach auf Wärmebildung der Felge geachtet.

Frage:
Würdet Ihr nun den kompletten Sattel + Bremssscheibe / Klötze wechseln statt zuerst mal Führungen reinigen mit Bremsenfeile und dann schrittweise Klötze, Scheibe und erst am Schluß den Sattel tauschen?

Da ein neuer Sattel "nur" ca. 100€ kostet tendiere ich zum Komplettwechsel, bei Bremsen will ich mehr auf der sicheren Seite stehen und nach 25 Jahren/240.000 km kann man nen Sattel auch mal tauschen.

Bin für jede Info / Meinung dankbar.

Gruß

MikelRaccoon

27 Antworten

Da die neuen definitiv nicht mehr so viel taugen wie die der Erstausrüstung (z.B. Materialgüte - sie sind viel früher genau so verrottet wie die Alten) haben wir im Zuge der Resto am 300D und auch am 220T die Sättel ausgebaut, komplett zerlegt, sandgestrahlt, verzinkt, mit 2-K-Bremsenfarbe gestrichen und mit neuen Dichtringen, Manschetten und teils auch Kolben wieder zusammen gebaut. Ich denke, daß hält jetzt min. 30 Jahre. Zumindest bei der angedachten Nutzung der Kisten (Schönwetterfahrzeuge).

Zwischenbericht 2:

Ich werde nun beide Sättel tauschen gegen ATE-Sättel (überholte) und hoffe nun Ruhe zu bekommen auf der Vorderachse.
Von Kosten und Aufwand ist es nur gering teurer gleich die ganze Achse zu machen als einzeln.

Danke für eure Diskussionsbeiträge und ich berichte dann in 1 Woche was draus geworden ist.

Gruß

MielRaccoon

Moinsen,
denk an neue Schläuche.
Sonst machste das direkt nochmal.....

Abschlussbericht:

Es wurden getauscht/verbaut:

- 2 Bremssättel (ATE Austausch 2x60€)
- Bremsschläuche / Klötze / Scheiben (ATE)

Am Donnerstag geht es dann auf den Bremsenprüfstand (beim TÜV als ADAC-Leistung).

Provisorisch hatte ich den "festgefrorenen" Sattel wieder gängig gemacht, er fuhr auch brav 250 km ABER ich hatte kein Vertrauen mehr in die 25 Jahre alten Bremsen und hab für 120€ mir Neue gegönnt.

Gruß und Dank für eure Hinweise

Mikelraccoon

Ähnliche Themen

Wenn einmal der Rost in Laufbahn und Kolben ist, kannste die gleich machen, sonst haste ne Dauerbaustelle. Klar kann man das wieder gänig machen, aber auf Dauer überholt man sie richtig, was bei den Preisen aber nicht lohnt, also macht man 2 neue dran und fertig. Hat man Ruhe.

Meine bremse hinten quitscht immer noch....

Zitat:

@Saftotter schrieb am 21. Januar 2018 um 16:30:00 Uhr:


Meine bremse hinten quitscht immer noch....

Hast die Belagrückseiten und Führungen entsprechend geschmiert?

@Saftotter
Sind die Belaege verglast?
Evtl. mal auf Schleifpapier abziehen und die Kanten anfasen.

Grat an der Scheibe?
> Abschleifen

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@Saftotter schrieb am 21. Januar 2018 um 16:30:00 Uhr:


Meine bremse hinten quitscht immer noch....

Gibt auch div Marken, die auf der Hinterachse nicht lautlos funktionieren. Ich nehme nur ate oder barum. Mit anderen Belägen hast du oft quitschen.

Ich hab da richtig schrott eingebaut. Das billigste. und einen kolben instandgesetzt. Der hat bestimmt seine 20 grad nimmer. Hab das noch nie so richtig verstanden. Gangbar is da alles. Wenn man da n bischen dran rumbricht ist es auch erstmal weg. Aber kommt immer wieder. Es nervt ab er ich hab da kein bock drauf grade. Sag das nur weil: 1. Billigste erstzteile und 2. Nicht zwei neue sättel eingebaut.

Es muss auch kein neuer Sattel sein. Kommt auf den Zustand an.
Ich hab in meinen auch noch die ersten Sättel drin.
Keinen Noname Kernschrott einbauen bei Belägen und Scheiben.
Immer richtig gut sauber machen , mit schmaler Drahtbürste und zusätzlich eine grobe Vierkant-Feile oder Raspel. Damit bekommt man sicher den ganzen festgebackenen Bremsstaub und losen Rost weg.
Danach die neuen Beläge an den Rückseiten und Führungen schmieren.

Bevor die Scheiben draufkommen, die Nabe penibel sauber machen mit Drahtbürste und Flies, und natürlich ganz dünn schmieren.
Ich nehme für die Nabe ein sehr feines Graues Montagespray (glaube da is Zink drin... muss nochmal nachschauen)

Bei mir hat es noch nie gequietscht, an keinem Auto.

Du ich glaub ich weiss wie das geht. Aber danke 🙂ich hab schon 3 tausendmal bremse gemacht und bisher quitscht nur meine eigene,weil ich kernschrott verbaut hab.

Zitat:

@Saftotter schrieb am 21. Januar 2018 um 20:33:02 Uhr:


Du ich glaub ich weiss wie das geht. Aber danke 🙂ich hab schon 3 tausendmal bremse gemacht und bisher quitscht nur meine eigene,weil ich kernschrott verbaut hab.

Du, woher soll ich das wissen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen