Bremsdruck schlecht nach Bremszylinder tausch

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo

Bei unserem 2008 er Polo mit ABS musste ich gestern einen Bremszylinder hinten wechseln. Weil bei diesem die komplette Hanbremse fest gegammelt war. Also im Autoteile Handel einen neuen Bremszylinder besorgt und getausch. Ich habe von Würt ein Entlüftungsgerät wo man vorne im Behälter mit 1,5 Bar einen Überdruck erzeugen kann. Mit diesem Gerät habe ich von der längsten zur kürzesten Leitung das komplette System entlüftet. Am neuen Zylinder kam logischerweise ordentlich Luft raus. Bei allen anderen Rädern eigentlich keine Luft. Nun habe ich das Problem das beim ersten mal Bremsen das Pedal ca. 20mm weiter rein geht als normal. Bremst man gelich sofort das zweite mal ist der Pedalweg wie gewohnt viel kürzer und knackig. Bremsleistung ist in beiden Fällen aber normal. Ich vermute immer noch eine Luftblase. Habe aber das System jetzt drei mal Entlüftet und keine Verbesserung.

Danke Liebscher

14 Antworten

Hallo!

Hast du den neuen Bremszylinder soweit herausgedreht, dass die Klötze fast anliegen?
Ansonsten muss er beim ersten Bremsen erst mal den Weg zurücklegen.
Bremst den die Handbremse jetzt an diesem Rad?

Gruß, Ralf

Da der TE vom Bremszylinder schreibt, vermute ich, dass sein Polo hinten Trommelbremsen hat, deren Backen sich normalerweise nach dem ersten Bremsen
selbst anstellen, indem der Keil nachrutscht.

Ansonsten gilt folgendes:
Entlüftung (normal) mit Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät
Entlüftungsventile in der vorgeschriebenen Reihenfolge öffnen und Bremssättel und Radbremszylinder entlüften.
Entlüftungsreihenfolge beim ABS-System Bosch 5.7
und Bosch 8.0 (ab Modelljahr 2005):
1 - Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts
2 - Radbremszylinder/Bremssattel hinten links
3 - Bremssattel vorne rechts
4 - Bremssattel vorne links
Entlüftungsventil eines Bremssattels/Radbremszylinders bei aufgestecktem Schlauch der Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.

Nachentlüftung
Die Nachentlüftung ist durchzuführen bei einem zu langen Bremspedalweg oder
sogen. "weichen Bremspedal"
Für die Nachentlüftung ist ein 2. Monteur erforderlich
– Bremspedal mit hoher Fußkraft betätigen und halten.
– Entlüftungsventil am Bremssattel/Radbremszylinder öffnen.
– Bremspedal bis Anschlag durchtreten.
– Entlüftungsventil bei niedergetretendem Pedal schließen.
– Bremspedal langsam lösen.
Dieser Entlüftungsvorgang muss pro Bremssattel 5 mal durchgeführt werden.
Entlüftungsreihenfolge:
1 - Radbremszylinder/Bremssattel hinten rechts
2 - Radbremszylinder/Bremssattel hinten links
3 - Bremssattel vorne rechts
4 - Bremssattel vorne links

Hallo

Vielen Dank erst mal für eure Antworten. Nein was ich vollkommen vergessen habe zu Schreiben, der Polo hat hinten Scheibenbremse. Ich habe beim Einbau die Bremszange aufgesetzt und dann mit der Handbremse mehrmals angezogen bis der Bremssattel zusammengefahren ist. Die Handbremse zeigt auch volle Wirkung. Dann habe ich genau die Reihenfolge wie Talker 1111 es Schreibt eingehalten. Bei mit heist es eben nur mite der langen Leitung beginnen und dann immer die nächst kürzere. Das ist aber die gleiche Reihenfolge. Hinten rechts, Hintel links, dann voren recht, dann vorne links.

Ich habe hier in einem anderen Tema gelesen das evtl. das ABS in Grundeinstellung gefahren werden muss beim Entlüften.

Der anfangs etwas längere Pedalweg würde jetzt laut eurer Meinung bedeuten ich muss noch mal mit dem Pedal Nachentlüften, 5 mal Pumpen pro Rad

Eine Vorentlüftung ist nur durchzuführen, wenn bei Fahrzeugen mit EDS, EDS/ASR oder EDS/ASR/ESP eine Kammer des Bremsflüssigkeitsbehälters komplett leergelaufen ist.
Dies tritt z. B. bei Undichtigkeiten in der Bremsanlage auf.
- Das Bremsen- Füll- und Entlüftungsgerät anschließen und den entsprechenden
Vordruck am Bremsenfüll- und Entlüftungsgerät einstellen.
Entlüftungsreihenfolge:
1 - Bremssattel vorne links und vorne rechts gleichzeitig zusammen entlüften
2 - Bremssattel hinten links und hinten rechts gleichzeitig zusammen entlüften
– Entlüftungsventile bei aufgesteckten Schläuchen der Entlüfterflasche so lange geöffnet lassen, bis blasenfreie Bremsflüssigkeit ausströmt.

Anschließend per Diagnosegerät über die Funktion "Grundeinstellung"
(Zum Entlüften der Bremsanlage) die Hydraulikeinheit nochmal entlüften.
Danach die Bremsanlage normal entlüften.

Ähnliche Themen

Hallo

Jetzt weiß ich nicht was du meinst. Was empfielst du mir jetzt zu tun. Muss ich jetzt am ABS noch etwas in Grundstellung bringen oder wo denkst du liegt mein Problem das das Pedal erst im zweiten Tritt den richtigen Gegendruck hat

Die Vorentlüftung habe ich nur als Reaktion auf deine folgende Bemerkung hin erwähnt.

Zitat:

Ich habe hier in einem anderen Tema gelesen das evtl. das ABS in Grundeinstellung gefahren werden muss beim Entlüften.

Erstmal sollten die unter "Nachentlüftung" aufgeführten Schritte durchgeführt werden.
Ansonsten lese ich immer nur von einem Bremssattel - evtl. sollte man sich auch die andere Seite mal ansehen.

Manchmal bildet sich auch im Bremssattel ne Luftblase die man nicht rausbekommt. Was helfen kann: Bremssattel etwas kippen und dann noch mal entlüften.

Hallo

Das mit der Luftblase im Bremssattel ist auf jeden Fall eine Idee. Aber eigentlich ist das Konstrucktiv Ausgeschlossen weil der Entlüfter der höchste Punkt ist. Was auch noch sein kann die Leitunf kommt von oben auf den Bremssattel runter. Also wenn ich beim Entlüften nicht genug Strömung zusammen bekomme. Kann es sein das in der Leitung die Etwas Höher ist wieder Bremmsattel einfach eine mini Blase erhalten bleibt. Ich versuch am WE noch enmal von Hand zu Entlüften also ohne Grerät

@liebscher war der Behälter komplett leer ? Falls ja müssen die VL,VR gleichseitig entlüftet werden dann HL ,HR ansonsten wie gewohnt entlüften .

@liebscher wie ist denn der Stand von dem Bremsflüssigkeitsbehälter falls unter Minimum dann hast du wieder Luft im System.

Nein der Behälter vorne war eigentlich zu keiner Zeit leer. Weil ich den Wechsel paar Minuten durch hatte. Und die Zeit nicht allzuviel Flüssigkeit ausgetreten ist sagen wir Mal 50ml

@liebscher dann hast du eventuell noch Luft im System. Wechsel Mal die Bremsflüssigkeit und bei jedem Rad 250 ml muss abgelassen werden. 50 ml sind zu wenig.

Hallo

Gestern noch einmal mit dem Entlüftungsgerät entlüftet. Und siehe da nach einer Weile klarer Flüssigkeit. Traten auf einmal wieder Luftblasen aus. Diese müssen ziehmlich weit vorne im System gewesen sein. Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn ich hinten den Bremssattel wechsele wie dann nach mehren Minuten erst Luft kommen kann die scheinbar von vorne kommt. Dann noch mal per Fuss entlüftet und siehe da der Bremspunkt ist wieder da wo er sein sollte und schön knackig.

Danke für eure Hilfe

Beim nächsten Mal einfach verhindern, daß die Leitung leer läuft!!!
Leitung lösen und mit einem Stopfen verschliessen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen