ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremscheiben selbstgemacht

Bremscheiben selbstgemacht

Themenstarteram 17. September 2006 um 18:07

Seit Jahren repariere ich eigentlich meine Bremsen selbst. Bremsbeläge soe, wenn nötig Scheibenwechsel. Wie stelle ich denn meine SBC Breme meines W 211 320CDI ab?

Ähnliche Themen
27 Antworten

[ Übrigens wärst du als jemand, der die Bremsscheiben selber fertigt (vermutlich mit Flex und Bohrer aus Metallscheiben

Mensch, der Richie!

Klasse Idee. Mein Freund hat ne riesiege Drehbank.

Aus alten Kupplungs-Schwungscheiben vom Schrott ist das doch schnell gemacht.

Ein bischen abdrehen, 5 Löcher mit Gewinde- fertig.

Auf die Innenbelüftung kann ich gut verzichten, ich fahr langsam und bremse wenig. Paßfahrtn eh nicht.

Mich wurmt nur, dass ich nicht selbst drauf kam.

 

Und mit den BetriebsstoffeN (im Plural!!) hat er auch recht.

Bis jetzt hab ich nur Öl angeliefert,

da spart man 95.-€. Aber es geht ja noch weiter:

Bei 12 Zündkerzen ca. 50.-€

Bremsflüssigkeit sicher 20.-€

Bremsklötze 20.-€ ?

Luft/Pollen/Aktivkohlefilter zusammen 50.-€ ??

Das Zeugs gibts ja im normalen Zubehör oder im Internet.

Tja Leute. "Haben" kommt eben von "behalten" *grins*

Siehste, geht doch! Du hast übrigens Getriebeöl, Kühlwasser, Wischwasser, Schmierfett und Luft vergessen. So wirst du nie Milliardär! Und im Restaurant kann man übrigens gegen Korkgeld auch eigenen Wein mitbringen. So ne Tetrabrik Landwein macht die Olle sicher gefügig, wenn sie nicht vorher abgehauen ist... :D

Ha, ha, ha, habe mich eben gekitzelt, daß ich über Euere niveauvollen "Beitrage" auch mal lachen kann.

Muß schon Spaß machen sich über anderer Leute Fragen so ausgiebig lustig zu machen.

Wie wärs`s: Vielleicht könntet Ihr die Stromkosten von Eueren PC`s auch noch sparen, indem Ihr hier in MOTOR-Talk nix mehr schreibt !!!

Ich jedenfalls kann sehr wohl verstehen, wenn jemand handwerklich begabt ist und selbst -verantwortungbewusst- mal Bremsbeläge oder sonstwas wechseln will - und nicht sofort jedesmal "blind" wie ein Schaf die oft unversch...ständlichen Preise der "Automafia" streng nach Vorgabe des

"in die Werkstattvergewaltigungs-System Assyst" bezahlen will.

Mit der Suchfunktion findet man genügend Hinweise hier im Forum wie es geht.

Selbst bei so einer so kundenunfreundlichen, komischen und anfälligen "Fehlkonstruktion" wie der SBC-Bremse.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello

..."blind" wie ein Schaf die oft unversch...ständlichen Preise der "Automafia" streng nach Vorgabe des

"in die Werkstattvergewaltigungs-System Assyst" bezahlen will.

In deinem speziellen Fall bist du ja glücklicherweise nicht auf diese Mafiosi angewiesen und wartest deine Youngtimer als Frührentner auf der Straße.

ROFL

... und dann wundert man sich, dass bestimmte user in kürzester zeit mehrere tausend beiträge zusammen haben. na da geb ich einen dreck auf eure werten "beiträge"...

sowas gilt übrigens auch als SPAM (nur zur info), und ist auch in den meisten foren gegen die AGB´s.. aber wem erzähl ich das schon, kritik könnt ihr sowieso nur an anderen verüben und euch über andere lustig machen.. ne.. is klar...

 

@ostwestfale

lass dich von den diversen chaoten hier nicht aus der ruhe bringen, es gibt mehrere möglichkeiten deine bremsbeläge "wie gewohnt" zu wechseln..

- du kannst zu DC gehen und dir dort die "anleitung" geben lassen, wie man die SBC anlage als privatman "abschalten bzw umgehen" kann. (steht übrigens auf der verpackung der bremsbeläge drauf, dass man die anleitung bei DC erhält).

- du kannst dir elegant für knapp über 200EUR einen SBC-deaktivierer im zubehörhandel kaufen, mit dem du dann deine SBC bremse wieder aktivieren und deaktivieren kannst.

- du gehst in eine freie werkstatt und lässt dort die bremse machen (ist viel günstiger).. meistens haben die kleinen werkstätten viel mehr ahnung als daimler (leider)

 

schöne grüße

..da kommt ja der Richtige aus dem Loch. Du bist nicht gemeint, ich schreibe mir mit jokemel. Dein Wagen hat ja bekanntlich seit einiger Zeit keine Werkstatt mehr gesehen. Der arme Nachbesitzer...sicher auch ein Grund, warum Gebrauchtwagen von jungen Leuten mit Migrantenhintergrund schlecht verkäuflich sind.

Jetzt aber her mit den Chips und...

 

Ring frei!

zum glück pfeiffen diese jungen leute mit migrantenhintergrund auf meinungen eines spammers. es geht hier darum, wie der gute man seine bremse selbst instand halten kann, dazu konntest du noch von deinen 5 beiträgen in diesem topic noch nichts sagen, was dem mann hilft.

der mann hat eine konkrete frage gestellt und wird hier nur dumm angeschwätzt.. also ich weiß nicht ob dies der sinn eines MOTOR-talks ist.. über leasingfahrzeuge und servicevollverträge kann man ja auch mit dem chef diskutieren (der einem den wagen bezahlen muss)

 

mein beileid an den westfalen und viel glück in einem besseren forum als diesem

Mein Tipp ist: Lesen und verstehen lernen! So würde man sehen, dass sich teddy7500 des suchresistenten Threaderstellers im sechsten Posting erbarmt hat und ihm "den Popo abgewischt hat".

Moin moin !

ich gebe dir einen tipp lass die finger von der SBC einheit die ist verdammt teuer auch wenn du denn stecker abziehst die macht was sie will!!!!! Gebe deinen Wagen Bloß in die wachwerkstatt bei jedem anderen auto kannst du es machen aber nicht beim 211!!!!!!!!!!!!

Ehrbares Anliegen von dir. Die meisten hier haben es bereits aufgegeben, den Leuten hier zu erklären, durch welche Ereignisse auch bei abgeschlossenem Auto der Can-Bus erwachen kann und damit u.U. die SBC-Bremse aktiviert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Bremscheiben selbstgemacht