Bremsbelege mit oder ohne Sensor?!?
Hallo Leute,
ich habe heute neue Bremsbelege gekauft, leider aber erst zu Hause gesehen das die neuen keinen Sensor haben. Kann ich die trozdem einbauen oder umtauschen, ich hab gesehen meine alten haben einen Sensor drauf!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 6. Januar 2016 um 19:14:16 Uhr:
die Löcher für die Kontakte hast.
Die sind nicht immer drinn,
wenn man ohne Warnkontakt kauft.
od. billiges Chinagelumps 😰
34 Antworten
Kupferpaste stammt noch aus der Zeit als die Autos kein ABS und kein ESP hatten.
Heute nimmt man Keramische Paste wie zB das von Roland empfohlene LM Produkt.
Natürlich kommt die Paste niemals auf die Reibfläche/Bremsfläche sondern auf die Rückseite!
Wichtig ist auch das nach dem Ausbau der Alten Beläge der Bremssattel ordentlich gereinigt wird🙂
@NordmannCR,
hast du den nicht die Möglichkeit dir jemanden zu suchen der vom Fach ist und dir auch deine Reparaturen Fachgerecht ausführt?? Es sollte doch auch in deinem Sinn sein, wenn der "M" sicher bewegt werden kann und du dir selber Nerven, Geld und Zeit sparst!
Ist nur ein gut gemeinter Ratschlag
Das ist keine Frage des Geldes sondern der Entfernung....da wo ich bin......kommt lange nichts....dann mal ein Fuchs und ein Elch und so in 130km mal ein Mechaniker......heute kommt nichtmal die Post da es 40cm Neuschnee hat. So ich kann hier gerne soviel Geld am Tisch legen wie ich will...solche Sachen muss ich selber machen. Von daher......Fachgerecht klingt ja nett.....in Deutschland🙂 Also......Bremsenpaste werd ich bestellen.........neue Scheiben auch....wenns dann immer noch Jault......soll es jaulen.....
Zitat:
@cleanfreak1 schrieb am 7. Januar 2016 um 07:21:08 Uhr:
@NordmannCR,hast du den nicht die Möglichkeit dir jemanden zu suchen der vom Fach ist und dir auch deine Reparaturen Fachgerecht ausführt?? Es sollte doch auch in deinem Sinn sein, wenn der "M" sicher bewegt werden kann und du dir selber Nerven, Geld und Zeit sparst!
Ist nur ein gut gemeinter Ratschlag
Zitat:
@NordmannCR schrieb am 7. Januar 2016 um 07:47:45 Uhr:
Das ist keine Frage des Geldes sondern der Entfernung....da wo ich bin......kommt lange nichts....
Doch, nämlich:
die meine Nachbarin mit 90 Jahren hellwach am Fenster steht.......wahhhhh😉
Ähnliche Themen
Ja Nachbar hier heisst.....ein altes Landhaus.....mit 2 Leuten.....soll ich denen sagen wechselt meine Bremsen....also.......hier ist niemand....somit mach ich es selber....da hilft kein geh zu einem Mechaniker quatsch......also.....ich hab ja auch nur gefragt und ein einiziger hat die Antwort gegeben die ich wollte....Paste hinten drauf und welche es ist.....das wars....und ich sage danke! Bin jetzt um einiges schlauer als vorher zu dem Thema. Das nennt man learning by doing.....
Zitat:
@borsi112 schrieb am 7. Januar 2016 um 08:46:57 Uhr:
Doch, nämlich: die meine Nachbarin mit 90 Jahren hellwach am Fenster steht.......wahhhhh 😉Zitat:
@NordmannCR schrieb am 7. Januar 2016 um 07:47:45 Uhr:
Das ist keine Frage des Geldes sondern der Entfernung....da wo ich bin......kommt lange nichts....
Die Bremse quietscht weil sich am inneren Durchmesser der Reibfläche ein Rand gebildet hat. Wenn die Bremsbeläge vom Hersteller keine Fase an dieser Stelle haben dann musst du sie selbst daran schleifen oder halt den Rand an der Bremsscheibe abdrehen lassen.
Das mit den Belägen anfasen wurde auch schon mehrfach beschrieben, ist keine Erfindung von mir sondern wurde von AUDI 1993 erstmalig gemacht, als die Beläge auf asbestfrei umgestellt wurden und ein Belagwechsel keine Abhilfe brachte.
Mach mal ein Foto von einer deiner Bremsscheiben damit man sehen kann wie es da aussieht.
Interessant wäre doch erst mal kommt es von vorne oder von hinten? Wenn ich neue Beläge drauf mache, und es immer noch quietscht.
Dann sollte man sich frage ob es nicht doch von einer anderen Achse kommt? Oder hast du beide Achsen neu belegt?
Um das quietschen zu beseitigen musst du nicht mal Geld ausgeben. Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege.
Zum Schmiermittel : Ceramic Paste würde ich nicht mehr nehmen, da wenn die austrocknet eher zum verkleben neigt. Ich nehme nur ATE Plastilube, das verklebt nicht und laut ATE soll man nichts anderes verwenden. Ist auch nicht teuer.
Hi,
kommt von vorne. Sobald ich mit dem Schneeraumen eben fertig bin mach ich von den Scheiben die Bilder. Ich glaub mal die werden die Schuldigen sein. Das mit der Paste hab ich jetzt auch verstanden, danke dir. Die habe ich heute bereits geordert...nur ich denke mal das wird eher dann Scheiben sein, da die neuen Belege hinten so eine Art Dampfung drauf hatten....was die vorher von Mercedes hinten nicht hatten. Mal sehen, ich mach die Bilder dann siehst du ja wie die Scheiben aussehen. Und vor zwei Monaten wurden beide Achsen neu belegt, ich habs nur wie gesagt vorne nochmal gemacht da ich das jaulen und quietschen net aushalte...das geht mir am Nerv🙂
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 7. Januar 2016 um 12:28:10 Uhr:
Interessant wäre doch erst mal kommt es von vorne oder von hinten? Wenn ich neue Beläge drauf mache, und es immer noch quietscht.
Dann sollte man sich frage ob es nicht doch von einer anderen Achse kommt? Oder hast du beide Achsen neu belegt?
Um das quietschen zu beseitigen musst du nicht mal Geld ausgeben. Wenn ich mit meiner Vermutung richtig liege.Zum Schmiermittel : Ceramic Paste würde ich nicht mehr nehmen, da wenn die austrocknet eher zum verkleben neigt. Ich nehme nur ATE Plastilube, das verklebt nicht und laut ATE soll man nichts anderes verwenden. Ist auch nicht teuer.
Bisschen schwierig was zu erkennen.
Ausser das es gut gebraucht ist
und der Belag mal etwas angeklebt war.
LG Ro
Die haben merkbar oben und unten einen Rand.....
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 7. Januar 2016 um 17:49:44 Uhr:
Bisschen schwierig was zu erkennen.
Ausser das es gut gebraucht ist
und der Belag mal etwas angeklebt war.LG Ro
Ich hab mal die Problemstellen markiert.
Hast du vor 8 Wochen nur die Beläge getauscht oder auch die Scheiben?
Wieviele km sollen die Scheiben gelaufen haben?
Hallo,
kann ich leider nicht genau sagen....aber ich hab bereits 2 STK heute bestellt, zur Sicherheit. Belege sind ja nun komplett neu....also nun kommen auch noch die Scheiben neu...bestellt habe ich Brembo.....
Zitat:
@Balmer schrieb am 7. Januar 2016 um 18:16:53 Uhr:
Ich hab mal die Problemstellen markiert.
Wieviele km sollen die Scheiben gelaufen haben?
Christian hast Du auch Bremsenreinigungspray mit bestellt ?
Damit solltest Du die Bremsscheiben Entfetten, die Sättel kannst Du damit auch Reinigen aber erst den groben Schmutz entfernen
LG Detlef
Ich hab letztens neue ATE eingebaut die sind beschichtet und werden nicht entfettet.
Im Sommer an meinem Würfel BREMBO die waren nicht beschichtet und auch trocken.
Da die Beläge schon drin sind wurden die Sättel vermutlich gereinigt, ich denke mal dass man mit der Drahtbürste o. ä. mehr Erfolg 😁 hat als mit Bremsenreiniger.