Bremsbelagverschleißanzeige wieder an

Mercedes C-Klasse W205

Guten Abend zusammen,

vor 10.000 Kilometer habe ich auf der Hinterachse Scheiben neu und die Bremsbeläge neu gemacht.
Neue Schrauben neuer Verschleißsensor alles Original von Kunzmann bestellt, außer die Gleitbolzen die habe ich neu von Brembo verbaut.

Vor längere Zeit hat ein quietschen hinten Rechts von der Bremse angefangen, habe das Rad abgemacht geschaut ob alles fest ist, alles ok. Ab dann habe ich immer mal etwas Silikonspray auf den Sattel und Gummiteile gespürt das quietschen war dann immer für längere Zeit weg. Letztens habe ich WD40 benutzt und auf einem großen leeren platz paar Bremsungen gemacht und eine Vollbremsung, danach kam die Bremsbelagverschleißanzeige wieder zum Vorschein. Alle Bremsbeläge haben noch genügend Fleisch drauf.

Was kann passiert sein ???

Viele Grüße
Johnson55

11 Antworten

Verschleisssensor falsch eingebaut? Ein kurzer beim sensor.

Du hast Scheiben und Beläge neu gemacht? Wie oft schon selbst gemacht an diesem Auto?

Wird man nicht drum rumkommen nochmal zerlegen und nach dem Verschleisssensor zu sehen.

Da einfach silikonspray und wd40 reinsprühen und paar mal bremsen ist jedenfalls nicht ansatzweise die richtige Herangehensweise.

Beim w205 selbst das erste mal, jedoch unter Anleitung von jemandem der es oft gemacht hat. Der Verschleißsensor sitzt am richtigen Fleck.

Sollten denn die Orginalen bremsbeläge angeschlifen werden ?

Mir stellen sich die Haare auf wenn ich lese silikonspray und WD40 bei Bremsen!!!!
Da gibt es Fettspritzer auf Beläge und Scheiben.
Beim Wechseln von Belägen schmiert man bestimmte kannten und Teile mit Anti quietsch Paste ein

Wd 40 ist kein Fett

Zitat:

@Johnson55 schrieb am 6. Mai 2025 um 23:37:54 Uhr:


Beim w205 selbst das erste mal, jedoch unter Anleitung von jemandem der es oft gemacht hat. Der Verschleißsensor sitzt am richtigen Fleck.

Sollten denn die Orginalen bremsbeläge angeschlifen werden ?

Dann wieder unter dessen Anleitung zerlegen und unter dessen Anleitung nach dem Fehler suchen.

Nein da muss nichts "angeschliffen" werden, auch diese Frage sollte sich nicht stellen wenn man von "jemandem" angeleitet wurde.

Vielleicht muss du auch Vorne erst gucken. Kann sein, das da auch schon Bremsklötze am Ende sind.

Zitat:@intumak schrieb am 7. Mai 2025 um 08:04:44 Uhr:

Zitat: Zitat: Vielleicht muss du auch Vorne erst gucken. Kann sein, das da auch schon Bremsklötze am Ende sind.

Und so ist es auch, heute Räder abgemacht und vorne auf der Innenseite wo der Verschleiß Sensor sitzt ist der Klotz runter. Das quitschen kommt auch da her. Habe da etwas an meiner Arbeit gezweifelt, hinten ist alles gut!

Finde es immer wieder toll das Leute Fehler aufzeigen anstatt an einer gemeinsamen Lösung zu werkeln... Danke an die, die mir Lösungsansätze gegeben habe !!!!!

Beste Grüße

Johnson55

Nichts für ungut, aber ich zitiere dich mal:

Alle Bremsbeläge haben noch genügend Fleisch drauf.

vorne auf der Innenseite wo der Verschleiß Sensor sitzt ist der Klotz runter

Richtig, auch mein Gedanke war in Richtung………….. alle Beläge haben noch genug Fleisch.

Silikon und WD40 ist flutschig und hat bei Bremsen nichts zu suchen.

Also sucht man gedanklich nach Fehlern die hiervon verursacht werden können

Ja toll , Thema beendet und weiter sein unbrauchbaren Senf dazugeben ... nicht für ungut...

Unbrauchbar glaube ich nicht.
Beim den nächsten Bremsen denkst du an Unsere Worte

Deine Antwort