Bremsbelag Vorderachse gerissen... normal ?
Hi
So ich bin wieder aus dem Italien ( Südtirol) Urlaub zurück, bin ca. 3000 Km gefahren und der Vectra lief ohne Probleme. Heute habe ich mal nach der Bremse geschaut und einen Riss im Belag entdeckt...siehe Bild unten. Ist das normal, oder ist da der Belag überlastet wurden ?
Nach dem extremen Bergab / Kurvenfahrten, hat schon mal die Bremse etwas gestunken.
Ich finde die Bremsscheibe hat auch schon einen ganz schönen Rand.
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Warum fragst du hier wenn du nicht auf Ratschläge hörst. Die scheiss Bremse kosten nicht die Welt und wenn es dir zu teuer ist solltest du die Wahl des Fahrzeugs überdenken.
59 Antworten
Zitat:
@reimann1 schrieb am 27. April 2017 um 20:45:56 Uhr:
Sieht alles normal und unauffällig aus.
Aber lange hätte es der ein Belag nicht mehr gemacht, der war auch schon ziemlich bröselig und gerissen.
😰😰😰
Ähnliche Themen
mal kurz nachgedacht .... 😉
Die Scheibe ist abgenutzt und es entsteht aussen ein Grat am Rand .
Wenn Du die Beläge nun weiter drin lässt und weiter fährst nutzt beides weiter ab , bis irgendwann die Trägerplatte an den Grat der Scheibe kommt.... das wird dann unüberhörbar und dann ist immer noch ein Hauch von Belag drauf und der absolut letzte Moment gekommen um den Rotz zu tauschen 😉
hallo leute ,nach 80 tkm will die bremsen in va zu wechsel in kürzen,was meinte ihr uber dieser set,http://www.ebay.de/itm/282299645250 ,soll ja original opel sein, danke
Zitat:
@dj portugal schrieb am 7. Mai 2017 um 22:43:05 Uhr:
vergleich zu ate ,besser ,schlechter,oder zu zimmer,oder gleich, der preis ist gut denke ich
Da wird es nicht viel Unterschied geben, ich denke es wird egal sein ob orig. Opel, Zimmermann, ATE, Ferodo oder Textar.
Egal ist es nicht. Die Bremsleistung ist immer annährend gleich aber z.B. Textar hat relativ weiche Beläge und neigen zum quietschen. Bei ATU sahen die Scheiben immer sehr schnell rostig aus. Und Zimmermann, kA nie gehabt. Die 80.000 km wie Original hat aber keine Nachrüstbremse je geschafft.
Zitat:
@draine schrieb am 8. Mai 2017 um 04:58:00 Uhr:
Egal ist es nicht. Die Bremsleistung ist immer annährend gleich aber z.B. Textar hat relativ weiche Beläge und neigen zum quietschen. Bei ATU sahen die Scheiben immer sehr schnell rostig aus. Und Zimmermann, kA nie gehabt. Die 80.000 km wie Original hat aber keine Nachrüstbremse je geschafft.
Das schafft auch das Set nicht, da nicht die Beläge der Erstausrüstung dabei sind, sondern eine Aftermarket Spezi. aus Indien Kat. Nr. 1605088 und damit sehe ich die alle auf ein Niveau.
Erstausrüstung hatte Opel beim Vectra C immer Ferodo und Textar Beläge, ich hatte Ferodo und die haben über 90.000 Km gehalten und darum habe ich mir auch nicht das Set gekauft, sondern die Scheiben und die orig. Erstausrüster Ferodo Beläge.
Hier mal ein Link wo man die Indischen Beläge sieht: http://www.motor-talk.de/.../...ale-bremsbelaege-aus-t4823839.html?...
unten die Erstausrüstung
zu der Werksausrüstung :
In meiner Fahrzeughistorie (Kombi) kann ich sehen, das die hinteren Bremsbeläge der Erstausrüstung ziemlich genau nach 50000 km erneuert wurden (bei Opel) der nächste Satz hielt wieder 50000 , dann kaufte ich das Auto und erneuerte diese mit Zimmermann Teilen . Diese haben nun fast 50000 drauf und sehen so aus als schafften sie fast nochmal so viel ... mal sehen .
Vorn hielt die Erstausrüstung bis etwa 135000 km und war da auch noch nicht wirklich am Ende ... hätten evtl noch 10000 geschafft, aber da der Zimmermannkram hier lag und ich eh die Federbeine draussen hatte , wurden die gleich mit getauscht .
danke fur die antworten ,werde hin schreiben und nachfragen ob erstausrüster oder aftermarkt ,habe noch nicht so dringend ,abe nexter monat tüv und will mir schon vorbereiten ,beläge habe heute geschaut von aussenseit sind noch gut, bestimmt gut 6 mm, von innen könnte nicht sehen ,muss mal eine rad herunter machen und schauen
Hi
In den orig. Opel Bremsenset mit der Nummer 1515014, sind immer die Aftermarket Spezifikation Beläge 1605088 Made in India drin und nie die Beläge der Erstausrüstung.
Unten mal ein Auszug aus dem Opel EPC und da steht eindeutig Aftermarket Spezifikation
Gruß André