Bremsbelag Verschleißgrenze KI Anzeige
Hallo Leute
hatte seit einer Notbremsung auf der Autobahn nun diesen Fehler in der KI.
-Sind damit alle vier Beläge gemeint?
-Müssten nicht noch dabei die Scheiben gewechselt werden?
-Wie viele KM kann ich mit dem Fehler noch fahren
Beste Antwort im Thema
Warum wechselt man heutzutage Scheiben und Beläge? Warum sollte man die Scheiben wechseln wenn nur die Beläge unten sind?
@ELcalibraa dann dürftest du den Vormopf haben der zeigt meines Wissens nur an dass Beläge gewechselt werden müssen. Dann einfach mal die Beläge anschauen ob VA oder HA gemeint ist,
dabei siehst ja dann ob die Scheiben auch dran sind.
Fahr einfach mal mit den Fingern über die Scheibe (wenn Bremse kalt ist!), wenn stärkere riefen zu spüren sind dann Scheiben mit wechseln, ansonsten reichen nur Beläge.
34 Antworten
Es handelt sich hier bei um einen C204 220CDI AMG Paket.
Vorne sind demnach die gelochten Scheiben.
Wo wurde beim MoPf der Sensor verbaut?
Bei meinem W211er war der Sensor hinten einseitig.
Mein mopf s204 300 cdi hat vorn und hinten jeweils rechts einen.
Ich hänge mich mal mit rein.
Bei mir kam auch die Anzeige, war in der Freien Werkstatt wegen Angebot.
Nur Vorderachse c180 mit Sport Paket gelochte scheiben .
Angebot über gelochte scheiben und Klötze 340€ ist der preis ok .
Zitat:
@jasim139 schrieb am 29. August 2017 um 09:45:01 Uhr:
Ich hänge mich mal mit rein.
Bei mir kam auch die Anzeige, war in der Freien Werkstatt wegen Angebot.
Nur Vorderachse c180 mit Sport Paket gelochte scheiben .
Angebot über gelochte scheiben und Klötze 340€ ist der preis ok .
Das kommt darauf an welches Material verbaut wird. Bei zb ATE ist der Preis OK
Ähnliche Themen
ATE ist das gute Qualität.
Zitat:
@jasim139 schrieb am 29. August 2017 um 10:01:35 Uhr:
ATE ist das gute Qualität.
Ich sage es mal so
Wenn Du auf Arbeit bist, gibts von Dir und den Kollegen natürlich immer nur Top-Qualität für den Kunden! 😁 Das ist bei ATE doch bestimmt auch so!... 😁
MfG
Hab hier mal die Verschleißgrenzen
Weiß jemand, ob der W204 Mopf 350 4matic aus 5/2011 Verschleißsensoren hinten hat?
@Gara1234 wollte genau die selbe frage stellen. Hat der W204 vorne und hinten Sensoren ??
Zitat:
@oktay62 schrieb am 06. Sep. 2017 um 06:0:32 Uhr:
Hat der W204 vorne und hinten Sensoren ??
Ja har er.
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 6. September 2017 um 07:06:38 Uhr:
Zitat:
@oktay62 schrieb am 06. Sep. 2017 um 06:0:32 Uhr:
Hat der W204 vorne und hinten Sensoren ??Ja har er.
Nicht immer!
Zitat:
@beko1277 schrieb am 6. September 2017 um 09:46:06 Uhr:
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 6. September 2017 um 07:06:38 Uhr:
Ja har er.
Nicht immer!
In welchem Fall nicht??
Kenne das auch nur so dass er vorne & hinten Verschleisswarner hat.
Kann ich die von außen sehen? Vorne glaube ich, sie zu sehen. Hinten erkenne ich sie nicht.
Zitat:
@jw61 schrieb am 27. August 2017 um 22:47:32 Uhr:
Wir wissen nicht um welches Modell mit welchem Motor es sich handelt.
Wie wissen lediglich, das der TE kein technisches Verständnis hat und sein Auto 85.000km gelaufen hat.Mit diesem Wissensstand kann man dem TE nur empfehlen eine gute freie (ev. Taxi-)Werkstatt aufzusuchen und sein Problem dort schildern. Dies in der Hoffnung, nicht auf einen Abzocker zu treffen.
Es gibt viele Handlungsoptionen, aber wenn es meiner wäre, würde ich bei dem km-Stand die Bremsanlage komplett einschl. Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen.
Nützt doch bei den günstigen E-Teilepreisen nix, wenn die alte Scheibe nur noch die Hälfte der neuen Beläge halten würde, dann müsste er immer noch halbwegs gute Beläge entsorgen, da kann er besser gleich die alte Scheibe mit rausschmeißen und hat mit ner neuen Bremse lange Zeit Ruhe.
Ist mir übrigens beim Audi 2x passiert das die hinteren Bremsen eher dran waren (kein Tempomat, Distronic o.ä. Bremsbelagkiller).
Das ist doch mal ne klare Ansage mit Verstand.
BTW: Man liest hier von Standzeiten der Bremsen in der Größenordnung zwischen ca. 50.000 und mehr als 120.000 km, je nach Fahrzeuggewicht, Fahrprofil und Temperament der Fahrer(innen). Da scheint also viel Spielraum zu sein, wobei ich die Bremsen am 204er für ziemlich standhaft halte.
Auch zu den Preisen gibt es hier von/bis-Beiträge, wobei "Jupp" ein interessantes "Experiment" beim ansonsten eher schlecht beleumundeten ATU gemacht hat. Dazu gibt es einen Thread von ihm mit vielen Zusatzinfos.
Fazit: Einen guten Dienstleister mit passablem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und zumindest vorne Scheiben und Beläge zeitgleich wechseln (die passen sich dann aufeinander an und die Gefahr von Rubbeln etc. ist geringer), hinten könnte es bei um die 80.000 km reichen, nur die Beläge zu wechseln.
Danach ist für einige Jahre Ruhe.
Je nach Scheibenzustand kannst du auch nur die Beläge wechseln. Ist ganz einfach. Ich habe nun schon den 2. Satz ATE Ceramic drauf. Alles bestens.