Bremsbelag-Verschleißanzeige leuchtet, wieviel km kannich noch fahren?
Die Bremsbelag-Verschleißanzeige leuchtet bei meinem C320 seit gestern auf. Und zwar fing das auf der Autobahn an, ich hatte noch 200km zu fahren. Nun habe ich das Problem, morgen (Sonntag) noch mal etwa 350km Autobahn fahren zu müssen, erst dann kann ich in eine Werkstatt.
Geht das noch? Steht zum Thema was im Handbuch (bin unterwegs und habe es nicht dabei).
Gruß
Brummel
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
@ habeve: Du denkst wohl an einen W123. Heutzutage steht das im Display geschrieben das die Bremsbeläge vorne verschliessen sind.
Danke, wieder was gelernt🙄
Gruss, Habeve
C200K elegance, automatic, EZ 11/2006, Lavaschwarz metallic, Comand APS.
BMW R1150RT
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
@c072: Deiner hat vorne und hinten Bremsbelagverschleißanzeige
@ habeve: Du denkst wohl an einen W123. Heutzutage steht das im Display geschrieben das die Bremsbeläge vorne verschliessen sind.
Zur Frage: Noch 3000km
bist du sicher? in meinem display kommt nichts von "vorne".
Ich kenne das nur von meinem S400CDI EZ 02/2002.
Aber alle Meldungen die jemals angezeigt werden können sind in der Bedienungsanleitung aufgeführt.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Display-Meldungen bei der C-Klasse anders aussehen?
Schau mal in der Bedan. nach.
Poste mal was da bezüglich der Bremsbeläge vorne drin steht.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Ich kenne das nur von meinem S400CDI EZ 02/2002.
Aber alle Meldungen die jemals angezeigt werden können sind in der Bedienungsanleitung aufgeführt.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Display-Meldungen bei der C-Klasse anders aussehen?
Schau mal in der Bedan. nach.
Poste mal was da bezüglich der Bremsbeläge vorne drin steht.
Die KI-Meldungen vom S haben doch mit denem vom C nicht wirklich was gemeinsam. Sonst hättest Du ja einen C.😁 Ein Sensor für die hinteren Beläge ist nicht verbaut, beim C!
Die 3000 km sind durchaus im Bereich des Möglichen. Kann man aber sicherlich nicht pauschal sagen.
Wenn die Meldung bei ca. 2 mm Restbelag erscheint u. neue ca. 15 mm haben, so kann jeder selber bestimmen, wieviel km er mit den 2 mm noch fahren kann (könnte).
Beispiele:
Warnlampe kommt nach 10 tkm --> noch ca. 1.5 tkm
Warnlampe kommt nach 30 tkm --> noch ca. 4.5 tkm
Warnlampe kommt nach 50 tkm --> noch ca. 7.5 tkm
Darauf würde ich mich allerdings nicht verlassen, da sich die Beläge Innen u. Aussen unterschiedlich stark abnutzen können. Deshalb --> Kontrollieren!
Mich persönlich nervt das ständige Aufleuchten der Warnlampe beim Bremsen, so dass ich sofort wechsle!
Ähnliche Themen
@ DRIVER55:
Das die C-Klasse hinten keinen Verschleißanzeiger hat trifft nicht zu.
Sie hat einen Verschleißanzeiger hinten rechts verbaut.
Fahrzeug mit der Ident-Nr.: 2030061a272134 (C220CDI)
Gerne kannst du dies beim Teileonkel deines Vertrauens überprüfen.
Weiterhin ist es völlig unmöglich das eine Warnlampe des Bremsbelagverschleiß-
anzeigers aufleuchtet weil gar keine eingebaut ist. Gilt für alle Bj. des W203.
Vielmehr wird die Warnung schriftlich über die Multifunktionsanzeige ausgegeben.
Falls dies alles bei dir nicht der Fall sein sollte würde ich mal nachschauen ob ich wirklich in
einem W203 sitze.
Und falls doch, so belege deine Aussagen doch bitte mit Bildern.
Tipp: Stecker von Bremsbelagverschleißanzeige am Bremssattel abziehen bringt die
Warnmeldung ins Display, auch hinten!
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Zitat:
Original geschrieben von DRIVER55
Die KI-Meldungen vom S haben doch mit denem vom C nicht wirklich was gemeinsam. Sonst hättest Du ja einen C.😁 Ein Sensor für die hinteren Beläge ist nicht verbaut, beim C!Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Ich kenne das nur von meinem S400CDI EZ 02/2002.
Aber alle Meldungen die jemals angezeigt werden können sind in der Bedienungsanleitung aufgeführt.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Display-Meldungen bei der C-Klasse anders aussehen?
Schau mal in der Bedan. nach.
Poste mal was da bezüglich der Bremsbeläge vorne drin steht.
Die 3000 km sind durchaus im Bereich des Möglichen. Kann man aber sicherlich nicht pauschal sagen.
Wenn die Meldung bei ca. 2 mm Restbelag erscheint u. neue ca. 15 mm haben, so kann jeder selber bestimmen, wieviel km er mit den 2 mm noch fahren kann (könnte).
Beispiele:
Warnlampe kommt nach 10 tkm --> noch ca. 1.5 tkm
Warnlampe kommt nach 30 tkm --> noch ca. 4.5 tkm
Warnlampe kommt nach 50 tkm --> noch ca. 7.5 tkm
Darauf würde ich mich allerdings nicht verlassen, da sich die Beläge Innen u. Aussen unterschiedlich stark abnutzen können. Deshalb --> Kontrollieren!
Mich persönlich nervt das ständige Aufleuchten der Warnlampe beim Bremsen, so dass ich sofort wechsle!
Ich habe heute mal die räder runter gemacht und nachgeschaut. der äussere belag hat noch ca. 4mm der innere vielleicht 2mm. bei meiner fahrweise noch locker 1500km. aber das die warnlampe ja unheimlich nervt, werde ich wohl in kürze neue beläge draufmachen.
im KI ist nicht zu lesen, ob es vorne oder hinten ist. hinten sind jedoch keine sensoren drin, also muss es.....NA ?
markus hat wohl recht: es wäre ja irgendwo lausig, wenn das KI von der s-klasse gleich der C wäre.
benello
Ich habe heute mal die räder runter gemacht und nachgeschaut. der äussere belag hat noch ca. 4mm der innere vielleicht 2mm. bei meiner fahrweise noch locker 1500km. aber das die warnlampe ja unheimlich nervt, werde ich wohl in kürze neue beläge draufmachen.
im KI ist nicht zu lesen, ob es vorne oder hinten ist. hinten sind jedoch keine sensoren drin, also muss es.....NA ?
markus hat wohl recht: es wäre ja irgendwo lausig, wenn das KI von der s-klasse gleich der C wäre.
benelloHallo,
hinten sind keine VAZ verbaut. Nur vorne am Kolbenseitigen Belag.
Noch 1500Km mit einem 2mm dicken Belag? Bitte nicht!
Weil der dünnere Belag beim Bremsen auch mehr Wärme in die Trägerplatte durchlässt, steigt unweigerlich auch die Flüssigkeitstemperatur im Sattel. Dies ist Messbar. Ein langes Pedal und Fadingprobleme können die Folge sein.Der Underlayer bei OE/OES Belägen, zwischen der Reibmasse und der Trägerplatte ist ca. 2 mm dick. Dieser Underlayer, oder auch Zwischenschicht genannt, hat einen wesentlich schlechteren Reibwert als die Reibmasse. Sein Verschleiß ist ebenfalls deutlich höher als der Reibmassenverschleiß.
Also, steck schnell neue Klötze rein. Und nimm die Richtigen!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
@ DRIVER55:
Das die C-Klasse hinten keinen Verschleißanzeiger hat trifft nicht zu.
Sie hat einen Verschleißanzeiger hinten rechts verbaut.
Fahrzeug mit der Ident-Nr.: 2030061a272134 (C220CDI)
Gerne kannst du dies beim Teileonkel deines Vertrauens überprüfen.
Weiterhin ist es völlig unmöglich das eine Warnlampe des Bremsbelagverschleiß-
anzeigers aufleuchtet weil gar keine eingebaut ist. Gilt für alle Bj. des W203.
Vielmehr wird die Warnung schriftlich über die Multifunktionsanzeige ausgegeben.
Falls dies alles bei dir nicht der Fall sein sollte würde ich mal nachschauen ob ich wirklich in
einem W203 sitze.
Und falls doch, so belege deine Aussagen doch bitte mit Bildern.
Tipp: Stecker von Bremsbelagverschleißanzeige am Bremssattel abziehen bringt die
Warnmeldung ins Display, auch hinten!
Hi, ist das vielleicht ein Taxi, diese haben z.T. auch verstärkte Bremsen.😕
Ich weiss, dass ich im S202 sitze! Ich schrieb doch, "Mich persönlich nervt das ständige Aufleuchten der Warnlampe beim Bremsen."😉
Es gibt sogenannte Taxibeläge. Die sind lediglich Verschleißoptimiert. Haben aber dafür andere Nachteile.
@ DRIVER55:
Nichts für ungut. Es gibt unterschiedliche Ausführungen. Hinten mit VAZ und ohne. Im WIS steht: wenn vorhanden
Der erwähnte C220CDI ist kein Taxi.
Nur die Warnleuchte gibt es laut WIS nicht??????????
Aber die darüber berichten bilden sich diese garantiert nicht ein!
Da hilft nur noch ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Geht leider heute nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Es gibt unterschiedliche Ausführungen. Hinten mit VAZ und ohne. Im WIS steht: wenn vorhanden
Kann ich bestätigen, der W203 C270CDI hat auch hinten (rechts) einen "Verschleißmessstift".
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Kann ich bestätigen, der W203 C270CDI hat auch hinten (rechts) einen "Verschleißmessstift".Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Es gibt unterschiedliche Ausführungen. Hinten mit VAZ und ohne. Im WIS steht: wenn vorhanden
Hi
Stimmt, habs gerade geprüft. Wusste ich auch nicht, obwohl wir den auch machen:-)
Siehe hier: Die Bohrung für den Verschleißanzeiger ist schon drin.
Beste Grüße
Hallo,
habe im Mai ein gebrauchtes T-Modell 220 CDI, Bj. 11/2005 mit 256 Tkm gekauft. Nach ca. 1.000 km hatte ich die Meldung, dass die Bremsbeläge zu wechseln sind.
Da lt. Werkstatt die Bremsscheiben ebenfalls gewechselt werden müssen, habe ich mich dazu entschlossen, die Beläge komplett runterzufahren.
Mittlerweile habe ich einen Tachostand von 268 Tkm - die Bremsen funktionieren tadellos.
Ich bezeichne mich als vorausschauenden Fahrer, der viel Land-/Bundesstr. und nur gelegentlich Autobahn fährt. Wohne im Hochschwarzwald, so dass schon aufgrund der Topografie gebremst werden muß.
Vielleicht hilft diese Info ja dem einen oder anderen...
VG
Sparen am falschen Ende!
SIcherlich kann man noch einige Kilometer fahren wenn die Anzeige kommt aber die Beläge sollte man dabei immer im Blick haben, vor allem die hinteren weil die ja so nicht sichtbar sind
Die hinteren hab ich gewechselt, da waren die Scheiben noch o.k.
Natürlich muß jeder selbst entscheiden, ob er gleich wechselt. Weiß auch nicht, ob die über 10TKM repräsentativ sind.
Hatte damals ein schlechtes Gefühl, als die Meldung kam und wußte nicht, ob ich noch 200 km oder viel weiter komme...wollte diese Info einfach der Community weitergeben, dass es - zumindest in meinem Fall - noch einige km dauert, bevor es eng wird.