Bremsbeläge wechseln

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

Bei mir erscheint in der Serviceanzeige neuerdings, Bremsbeläge in 4500km wechseln.

Kann das auch eine freie Wekstatt machen und die Serviceanzeige zurücksetzen? Oder kann das nur BMW Werkstatt machen? Oder muss die Anzeige gar nicht zurückgesetzt werden, da neue Beläge mit Verschleissanzeige dem Steuergerät vollen Belag melden?

Kennz iht eine zuverlässige Bezugsquelle (100% originalteile, keine Fälschungen) für Beläge? Danke

21 Antworten

Zitat:

@h62s schrieb am 19. Juni 2020 um 20:12:18 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 18. Juni 2020 um 22:54:52 Uhr:


Ja, es war eine normale schiebelehre. Warum passt das nicht?

Servus born-hard,

nimm einfach zwei Münzen, lege jeweils eine links und rechts auf die Scheibe, miss die komplette Stärke und ziehe die Stärke der Münzen ab, dann hast du die genaue Stärke der Bremsscheibe, egal ob sie oben einen Rand hat oder nicht.

Gruß Heinrich

.

Gute idee. Danke

Am hinteren rechten Rad hängt innen in der Felge ein loses Kabel in der luft. Wahrscheinlich mit der Felgenbürste beim Waschen beschädigt. Weiss jemand was das ist? Ist das der Bremsbelagverschleisssensor hinten? Im Kombi seh ich nur die Meldung für vorne.

20200620
20200620
20200620
+3

Zitat:

@born_hard schrieb am 20. Juni 2020 um 13:28:46 Uhr:


Am hinteren rechten Rad hängt innen in der Felge ein loses Kabel in der luft. Wahrscheinlich mit der Felgenbürste beim Waschen beschädigt. Weiss jemand was das ist? Ist das der Bremsbelagverschleisssensor hinten? Im Kombi seh ich nur die Meldung für vorne.

Die Scheiben schauen nicht mehr gut aus

Ja, ist der Verschleißsensor, der steckt normalerweise im Bremsbelag.

Gruß Heinrich

Ähnliche Themen

Zitat:

@born_hard schrieb am 19. Juni 2020 um 22:12:35 Uhr:



Zitat:

@h62s schrieb am 19. Juni 2020 um 20:12:18 Uhr:


Servus born-hard,

nimm einfach zwei Münzen, lege jeweils eine links und rechts auf die Scheibe, miss die komplette Stärke und ziehe die Stärke der Münzen ab, dann hast du die genaue Stärke der Bremsscheibe, egal ob sie oben einen Rand hat oder nicht.

Gruß Heinrich

.

Gute idee. Danke

Sorry. Ne, keine gute Idee. Damit hast Du garantiert Messungenauigkeiten, die hier echt ins Gewicht fallen, weil es um Zehntel mm geht.

Zitat:

@Olli_E60 schrieb am 20. Juni 2020 um 21:58:09 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 19. Juni 2020 um 22:12:35 Uhr:


Gute idee. Danke

Sorry. Ne, keine gute Idee. Damit hast Du garantiert Messungenauigkeiten, die hier echt ins Gewicht fallen, weil es um Zehntel mm geht.

Ich hab eben die Münzmethode verwendet und vorne habe ich 23mm gemessen, Mindeststärke für einen Bremsbelagwechsel ist 22.4mm
https://www.newtis.info/.../1VnYRlSzaq

Hinten habe ich 8.75mm gemessen und Mindeststärke für einen Bremsbelagwechsel ist 8,4mm
https://www.newtis.info/.../1VnYcZ0vhd

D.h. ein Satz Beläge kann man vorne und hinten verbauen bevor die Scheiben getauscht werden müssen.

Aber ich werde die Werkstatt anweisen die Scheiben auch mit Profiwerkzeug nachzumessen und mir die Werte zu nennen. Dann kann man weiterüberlegen.

Zitat:

@born_hard schrieb am 20. Juni 2020 um 22:10:55 Uhr:


Aber ich werde die Werkstatt anweisen die Scheiben auch mit Profiwerkzeug nachzumessen und mir die Werte zu nennen. Dann kann man weiterüberlegen.

Da bin ich mal auf die Messwerte der Werkstatt gespannt. Ich sehe, wenn man den Messschieber ablesen kann, die Messung mit Münzen als sehr genau an. Habe bis ich mir eine Bügelmessschraube zugelegt habe Jahrzehntelang so gemessen und hat eigentlich immer gepasst.

Gruß Heinrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen