Bremsbeläge wechseln
Hallo alle zusammen
kann mir jemand erklären wie ich bei meinem w210 bj 01 die hinteren Bremsbeläge wechsle??
Danke
Nico
Beste Antwort im Thema
also:an einem belag anfangen! erstmal die stifte mit einem splinttreiber von innen nach aussen austreiben,dann belag mit wasserpumpenzange nach auss
en drücken und anschliessend mit derselbigen rausziehen,dann kolben vorsichtig zurückdrücken,schächte reinigen,belag mit kupferpaste an der rückseite und an den flanken leicht einfetten,belag rein und die andere seite machen! danach die stifte von aussen nach innen einklopfen-auf die kreuzfeder achten-am besten neue kreuzfeder und stifte nehmem,danach ganz wichtig- mit dem bremspedal pumpen,das die beläge wieder anliegen-fertig!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alse66
Heutzutage sind das doch Keramikbremsen. 😁😁😁Zitat:
Am besten, man baut die ganze Bremse aus Kunststoff, oder...?
Habe selten so gelacht.
Wer zuletzt lacht, lacht am besten...!
Natürlich gibt es Keramikbremsen... Aber da ist nur die Scheibe aus Keramik... Der Bremssattel ist nach wie vor aus Metall !!!
Ich lach mich krumm... 😁 😁 😁
Aber wozu braucht ihr überhaupt eine Bremse...? Ich gebe viel lieber Gas... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von E-Pilot
Wer zuletzt lacht, lacht am besten...!Zitat:
Original geschrieben von alse66
Heutzutage sind das doch Keramikbremsen. 😁<img alt="😁" src="/images/smilies/biggrin.gif" />😁
Habe selten so gelacht.
Natürlich gibt es Keramikbremsen... Aber da ist nur die Scheibe aus Keramik... Der Bremssattel ist nach wie vor aus Metall !!!
Ich lach mich krumm... 😁 😁 😁
Aber wozu braucht ihr überhaupt eine Bremse...? Ich gebe viel lieber Gas... 🙂
Nach dem Motto: Wer später bremst ist länger schnell! 😁<img src="/images/smilies/biggrin.gif" alt="" />
Das war ja super easy !!!!! 😉😉
Bolzen raus, Kolben rein und schon konnte ich die Beläge rausholen.
Habe 20 Minuten gebraucht.
Danke für eure Hilfe
Nico
na,also! sag ich doch,trotzdem die information mit der keramikpaste war mir neu!
Ähnliche Themen
Viel komplizierter ist es vorne, die DB- Datenbase hat für S210 die falsche Teilenummer gespeichert, also meistens muss man wieder zurück und umtauschen. Die Bremssattel müssen vorne ganz abgenommen werden und auf einem Draht aufgehängt (also vorab vorbereiten). Der Freundlicher vom DB hat mir eine kleine Tüte mit dem Schmiermittel geschenkt, beim Teilekauf nicht vergessen! Die reinigung der Wege der Bremsklötze ist sehr wichtig, sonst klemmt eine Seite schon nach ein Paar Tausend km und Auto zieht zur Seite!
Die Graten an der Bremsscheibe bitte mit einer Feile und Klopfhammer entfernen, dann ist alles perfekt!
Wenn hier schon die Experten sprechen...
Kann mir jemand sagen, ob es einen Trick gibt, die Feder am vorderen Bremssattel abzunehmen und auch wieder zu befestigen..?
Braucht man dafür Spezialwerkzeug, oder soll das mit den Fingern gemacht werden...?
nach dem Wechseln der Beläge quitscht es fürchterlich und zwar immer kurz vor dem Stillstand. Es wurde 2x gereinigt ohne Ende und ordentlich Bremspaste benutzt. Keine Änderung.
Jemand noch `ne Idee?
DB tendiert zu neuen Scheiben!
Die neuen Klotze liegen noch nicht richtig auf der Scheibe. Einfach prüfen, ob es bei leichten Abbremsen nicht Vibrationen an der Lenkung gibt, das wäre ein Zeichen für Scheibenschlag. Ist das nicht der Fall, einfach weiterfahren und ab und zu ordentlich bremsen, die Klotze und die Scheibe finden sich dann wieder. Dabei darauf achten, ob die Lenkung zur Seite zieht. Ich fahre mit neuen Klotzen ein Paarmal Degendorf- Ruselpass und zurück, natürlich nur so bremsen, dass die Scheiben nicht zu heiss werden!
hallo!die feder am vorderen bremssattel wird einfach mit einem schraubenzieher ausgehebelt und nachher erst in ein loch eingehängt,dann von hand oder mit der wasserpumpenzange am zweiten loch eingehängt,anschliessend durch vorsichtiges klopfen die feder auf einwandfreien sitz prüfen!
Zitat:
Original geschrieben von rebbe
Einfach prüfen, ob es bei leichten Abbremsen nicht Vibrationen an der Lenkung gibt, das wäre ein Zeichen für Scheibenschlag.
Nein, keine Vibrationen. Okay, fahre mal 1 Woche weiter; Degendorf ist mir allerdings zu weit.
Danke!
man / frau bricht die kanten bei neuen bremsbelägen und alten scheiben -es gibt kollegen die machen es auch wenn beides neu ist
mfg
auch das soll gemacht worden sein ...O-ton .. "angeschliffen"