Bremsbeläge wechseln AKTION Pit stop/ ATU

Mercedes C-Klasse W202

Hallo, muss Bremsbeläge vorne wechseln lassen.......bei ATU war ich noch nicht, soll ja 50 Euro nur kosten.....war bei Pit Stop wegen der Aktion für 40 Euro für alle PKW bis 88kw...mit mehr für Aufpreis.......ich sollte also insgesamt 129 Euro zahlen, da lehnte ich dankend ab und verwies auf DB, wo ich nur 95 zahlen müsste.....mein Schrauber wollte 50 Euro für s wechseln....Beläge kommen noch dazu......was wäre denn ein guter PREIS.......KOMPLETT

danke

Beste Antwort im Thema

Ich "hore von euch das ihr die bremsbelage fur 30'- euro wechselt
meine frage ist:was fur qualitat sind die bremsbelage ich wechselte auch bei meinem 190 die bremsbelage resultat.... die bremsen quitschten wie veruckt und sie hatten eine grosse abreibung(ich brauchte jedes jahr neue bremsbelage.......😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Und Bremsweg von 100m, oder wie? 😁

@RGTech

Warum glaubst du es mir nicht??..😉
Ihr konnt es nicht glauben weil die meisten von euch den w202 gebraucht gekauft haben eventuel mit
60.000++ km Meine bremsbelage halten noch weil ich ihn neu gekauft habe...
Wen man eine gute fahrweise hat halten sie mehr als 100.000 km ..😉😉gerade beim w202...

Die Beläge vorne wurden bei mir das erste Mal bei 115.000km gemacht, bei Automatik und viel Stadtverkehr. Die hätten wahrscheinlich noch länger gehalten, nur war mir eine Generalüberholung der kompletten Bremsanlage zum anstehenden TÜV-Termin lieber. Es gibt für vorne, zumindest bei meinem, eine Taxenausführung der Bremsklötze. Die waren wahrscheinlich ab Werk verbaut, denn hinten musste ich in der Zeit schon einmal wechseln. Das ist bei dem Einsatz der Verschleißsensoren nur vorne schon recht merkwürdig.

nur die klötze... alles andere währe zu billig/günstig (raum hannover)

Wenn man keine 2 linke Hände hat kann man die auch selbst wechseln
nur nicht vergessen ordentlich Kupferpaste auf die beläge draufzumachen
sowie die Bremssattel ordentlich mit einer Drahtbürste von altem Bremsstaub zu befreien

http://c280.pmneo.de/?content=gallery&gid=682

Ich hab meine Klötze direkt bei Mercedes gekauft
haben mich incl. Märchensteuer knapp 125,- gekostet

MfG Nico

Ähnliche Themen

Hallo,

auch wenn ich mich jetzt "out"'e

Ich hab vor zwei Wochen Bremsen vorne und hinten komplett beim Freundlichen im Rahmen der Inspektion machen lassen, und es hat unter 400€ mehr gekostet als nur die Inspektion.

Dazu hatte ich Vertrauen.

Eine freie Werkstatt hat auch schon mal nur für die Vorderachse 250€ berechnet, wenn das Material eine Weile halten soll.

Wenn Du den Hunderter für das Einbauen einpsparen willst, dann bestell die Teile bei Taxiteile-Berlin online und bau es selbst ein, mit der Qualität dort war ist bislang immer zufrieden.

Fragen kostet nichts, auch DB-Werkstätten brauchen Kunden.

s.a.

Was kostet die reguläre Inspektion beim 🙂 ?

Kleine Durchsicht (Assyst A) etwa 200€

kommt drauf an, welche Flüssigkeiten gerade zu wechseln sind.

Ich habe es mal überschlagen, du zahlst gegenüber dem "Ölwechsel beim Nachbarn" etwa 120 € mehr, dafür wissen die Leute dort, was in Kürze kaputt gehen wird, oder was der Freie für kaputt erklärt, aber noch lange halten kann. Alleine diese Erkenntnisse sind manchmal das Geld wert.

Was noch ist, Spontanhilfe unterwegwegs, beim Freundlichen funktioniert nur mit den Sternen-Stempeln, und das habe ich schon benutzen müssen. (mein Vorbesitzer hat 20 Jahre Mobilität als Extra gekauft, und die ist an das Fahrzeug, nicht an den Käufer, gebunden).

s.a.

So, Bremsbelagwechsel heute erledigt........30 Euro für s machen.......Material ca. 57 Euro inkl. 2 neuer Verschleissmelder

Danke an alle.....

zu ATU wollte ich dann doch nicht, obwohl 50 Euro kompletto.......

Gut so, sonst wird dir nur ein schlechtes Gewissen, z.B. wegen "defekten" Stoßdämpfern eingeredet...

Habe ich hier Kupferpaste gelesen?!

In guten Werkstätten wir heute auf Keramik gesetzt.
In den Führungen der Bremsklötze bitte nicht nur den Bremsenstaub abschruppen sondern wenn vorhanden die Rostaufschmierung entfernen, Finger weg von der Feile, das macht man(n) paar mal und die NEUEN Bremsklötze haben zu viel Spiel und können klappern.

Taxiteile-Berlin: nicht die billigen nehmen, nutzen sich sehr schnell ab und können heftig pfeifen.

pfeifen und quitschen --> Stichwort!
beim Einsatz NEUER Bremsklötze und alten Bremsscheiben ist empfehlenswert die Ein- u. Auslaufkante des Belags zu brechen (sofern nicht bereits so gefertigt), hier darf die Feile zum Einsatz kommen.

Beim zurücksetzen der Kolben im Zylinder:
nicht einfach zurückdrücken sondern Entlüfternippel am Sattel öffnen und mit Entlüfterflasche mit Rückschlagventil die zu verdrängende Bremsflüssigkeit entnehmen, im Anschluß kann diese auch schön geprüft werden wie es mit dem Wassergehalt aussieht welcher in den Bremssätteln immer höher ist als im Ausgleichbehälter.

50 Teuro nur für den Wechsel ist zu teuer, mit Arbeitsplatzvor- u. nachbereitung ist alles sehr sauber und ruhig in einer 1/2 Stunde erledigt.

Zitat:

Original geschrieben von deacon_frost75


Habe ich hier Kupferpaste gelesen?!

In guten Werkstätten wir heute auf Keramik gesetzt.
In den Führungen der Bremsklötze bitte nicht nur den Bremsenstaub abschruppen sondern wenn vorhanden die Rostaufschmierung entfernen, Finger weg von der Feile, das macht man(n) paar mal und die NEUEN Bremsklötze haben zu viel Spiel und können klappern.

Taxiteile-Berlin: nicht die billigen nehmen, nutzen sich sehr schnell ab und können heftig pfeifen.

pfeifen und quitschen --> Stichwort!
beim Einsatz NEUER Bremsklötze und alten Bremsscheiben ist empfehlenswert die Ein- u. Auslaufkante des Belags zu brechen (sofern nicht bereits so gefertigt), hier darf die Feile zum Einsatz kommen.

Beim zurücksetzen der Kolben im Zylinder:
nicht einfach zurückdrücken sondern Entlüfternippel am Sattel öffnen und mit Entlüfterflasche mit Rückschlagventil die zu verdrängende Bremsflüssigkeit entnehmen, im Anschluß kann diese auch schön geprüft werden wie es mit dem Wassergehalt aussieht welcher in den Bremssätteln immer höher ist als im Ausgleichbehälter.

50 Teuro nur für den Wechsel ist zu teuer, mit Arbeitsplatzvor- u. nachbereitung ist alles sehr sauber und ruhig in einer 1/2 Stunde erledigt.

Also, wie schon geschrieben habe ich für den wechsel 30 euro bezahlt und zugesehen.........

alles schön sauber gearbeitet eingesprüht usw........leichtgängig gemacht............hoffe jetzt wieder 75 tausend kilometer ruhe zu haben.......habe automatik und bin quasi nur am bremsen.....grins

Ich "hore von euch das ihr die bremsbelage fur 30'- euro wechselt
meine frage ist:was fur qualitat sind die bremsbelage ich wechselte auch bei meinem 190 die bremsbelage resultat.... die bremsen quitschten wie veruckt und sie hatten eine grosse abreibung(ich brauchte jedes jahr neue bremsbelage.......😉

Ich wollte mich denn auch mal zu Wort melden nachdem ich nun schon einige Zeit mitlese.

Hab meinen S 202 C220 CDI im August 2009 gekauft.

Zu den Bremsen selbst machen:

Ich mach das nun schon seit einigen Jahren und bei einigen verschiedenen Fahrzeugen.
Aber eine Empfehlung zu geben das selbst ohne Kontrolle durch jemanden machen zu lassen der Ahnung davon hat ist gefährlich.

Ordentlich Kupferpaste drauf kann zu gefährlichen Unfällen führen und die nimmt man tatsächlich nicht mehr :-)

Auch wenn es doch recht leicht aussieht und auch ist sollte man auf jeden fall sich das vernünftig zeigen lassen bevor man nach der nächsten Vollbremsung hinter nem Kind zum stehen kommt.

Moin 202 Gemeinde,

habe meinen C 180, Bj, 97, 314.235 Km gestern Nachmittag in eine freie Benz Werkstatt gebracht, weil die Kontrolleuchte der Beläge flatterte. Heute Morgen wieder abgeholt.

Gemacht wurden vorne:

2 x Bremsbeläge je 33,- € = 66,00 €
2 x Bremsscheiben je 64,-€ = 128,00 €
2 x Bremsschläuche je 18,- € = 36,00 €

Kleinkram, Fette, Öl,,etc. = 19,10 €
Arbeitslohn 80,00 €

Leihwagen = 22,00 €

Preis: 351,10 + 19% Mwst.= 66,71 €= gesamt: = 417,81 €uro

Leihwagen brauchte ich, da die Bremsscheiben nicht vorhanden waren, aber die Bremsanlage schon demontiert war. Bekomme ich im Januar beim TÜV Termin verrechnet!!!

Achja...War vorher bei ATU. Die haben sich den Wagen überhaupt nicht angeschaut und gleich neue Bremsbeläge- und Scheiben verordnet. :-(

Eure Meinung dazu?

Gruß vom Bodensee, Guido

hey Guido04,
was willst du hören😕 -
...auf was willst du raus?
im ernst - Preis ist doch im grünen Bereich😉
für ne Scheibe 64.- Euro - (das dürfte kein originales Mercedes-Produkt sein)
so lange die Bremsen richtig funzen ist das auch egal😁
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen