Bremsbeläge vorne wechseln

Opel Meriva A

Tach Forum,

ich habe das Problem, das meine Bremsen vorne quitschen. Komischerweise nicht beim bremsen (da ist Ruhe), sondern beim fahren. Dann aber auch erst nach ca. 15 km.
Das Auto hat jetzt 70000km runter. Da sind denke ich mal die Bremsen fällig.
Meine Frage:

Was brauche ich alles um die Bremsbeläge zu wechseln.
Ratschen Schraubenschlüssel usw. ist alles vorhanden. Ich frage eher nach irgendwelchem Spezialwerkzeug.
Wie bekomme ich die Kolben zurück? Kann man die einfach wieder zurückdrücken (so kenn ich das von anderen älteren Bremsen), oder müssen sie gedreht werden?
Eine kurze Amleitung dazu währe nicht schlecht.

Vielen Dank im Vorraus

Gruss

Cyberjojo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von korona


Nach weiteren 10Tkm Brems-Steinebeschau meinte mein FOH, die sind noch weitere 10Tkm gut. Erschrocken war ich über die FOH Angebotspreise für Opelzeug´s. Genau das Doppelte als bei ATE, auch für hinten. Sollte ich bei 86Tkm Stand die Scheiben gleich mit tauschen, oder wird das von Fall zu Fall entschieden? Ich will dann keinesfalls wieder einen Quietschmoppel fahren ,-)
Danke im voraus, korona

Hallo

Ich würde bei dieser km Leistung die Bremse komplett machen.

Wenn die Bremszangen ab sind wird die Scheibe nur noch von einer Schraube auf der Nabe gehalten, also kaum Mehraufwand und die Scheiben kosten nicht die Welt.🙂

Dann hast Du Ruhe bis 160000 km 😁

Grüße

Timmi

54 weitere Antworten
54 Antworten

Na für 1-2 k€ gibts doch nur die nächste Wundertüte zu kaufen.
Und bei dem weist du jetzt was dran ist und was gemacht wurde.

Gruß

Nee, wir würden keine Wundertüte für 1-2k kaufen.
Was junges gebrauchtes mit 2-3 Jahren für um 10TEUR würde anstehen.
Damit hätte man dann wieder 5-7 Jahre Ruhe.

Wir haben halt noch nie eine Kiste so lange gefahren.
In 4 Jahren wird das Autochen 15 Jahre alt.
Der Wertverlust ist weg, aber hinten raus kommen die teuren Reparaturen.

Da ist z.B. die Sache mit der MerivaA Seuche ... ESP Lampe ... da könnte irgendwann mal eine neue Lenksäule für 2.500,- fällig sein. Wenn man gerade 1.300,- versenkt hat, muss man die dann praktisch auch noch in die Hand nehmen.

Motor und Getriebeseitig haben wir eigentlich keine Sorgen und auch Rost ist kein Thema.

Wieso neue Lenksäule?
Bei jeden Auto haste die Gefahr das was Teures Kaputt geht.Jetzt steckst du 1300 eu rein und weisst was du hast.Und Verschleissteile kommen bei jeden Auto

Neue Lenksäule steht nicht an, aber ist eine bekannte Macke am MerivaA.
Die Servo setzt ab und an (2 Mal im Monat) aus.
Das kann mit der alten Batterie zusammen hängen; das wäre der erste Versuch einer Lösung.

Wenn es das aber nicht ist, liegt der Fehler an defekten Lenkwinkelsensoren der Lenksäule und die kann nur komplett getauscht werden. Kostet irgendwas 2500,-.

Wir werden die Kiste reparieren.

Es macht ja auch keinen Sinn das Ding jetzt zu verkaufen, wenn man es in dem Zustand überhaupt für einen vernünftigen Kurs verkauft bekommt und dann kauft man sich was ähnliches wieder. Wir behalten den Karton, das wissen wir was wir haben.

Ähnliche Themen

Die Lenksäule kann Repariert werden und muss nicht Ausgetauscht werden.Gibt es Spezialisten für die sowas anbieten.Dieser Lenkwinkelsensor soll um die 140 euro kosten.

Gut zu wissen.
Ich klopf mal auf Holz, dass dieser Kelch an uns vorüber gehen wird.

Wir reparieren die Kiste.
Der Auspuff kostet bei einer Kette das gleiche.
Also macht die Freie alles.

Danke für die Unterstützung hier!

Zitat:

@einheizer schrieb am 30. Juni 2016 um 15:49:06 Uhr:


Die Lenksäule kann Repariert werden und muss nicht Ausgetauscht werden.Gibt es Spezialisten für die sowas anbieten.Dieser Lenkwinkelsensor soll um die 140 euro kosten.

Richtig,
gibt es hier und wird quer durch die Foren gelobt:

Lenkwinkelsensor

Zitat:

@pidi911 schrieb am 30. Juni 2016 um 14:04:15 Uhr:


Was junges gebrauchtes mit 2-3 Jahren für um 10TEUR würde anstehen.
Damit hätte man dann wieder 5-7 Jahre Ruhe.

Welches Auto ist denn das, das kaufe ich mir auch! Ernsthaft, du gibst lieber 10.000 aus, um jetzt nicht 1.300 auszugeben, und gehst davon aus, das es damit für 5 Jahre gut ist? Selbst wenn du recht hättest, würde dich diese Ruhe 2.000 pro Jahr kosten.

Das billigste Auto ist ein altes, gut gewartetes.

Zitat:

Welches Auto ist denn das, das kaufe ich mir auch! Ernsthaft, du gibst lieber 10.000 aus, um jetzt nicht 1.300 auszugeben, und gehst davon aus, das es damit für 5 Jahre gut ist? Selbst wenn du recht hättest, würde dich diese Ruhe 2.000 pro Jahr kosten.
Das billigste Auto ist ein altes, gut gewartetes.

Für um 10TEUR wäre es wieder ein MerviaA aus 2010, ein Kia Venga oder mit Schiebetüren ein Ford B-Max (ich weiß, der ist teurer!!!) oder ganz neu entdeckt ein Ford Tourneo Courier (oder so ähnlich) geworden. Letzterer ist auch nur 4,12m lang, hat Schiebetüren und eine vollwertige B-Säule.

Wir werden den alten aber nochmal aufmöbeln.
Der Auspuff wird zur Zeit von einem Draht in der Halterung gehalten ... im Juli wird dann renoviert.

Update zum Thema ... es ist vollbracht!
1370,- wurden für 4x Vredestein Quatrac5, Bremse vorne komplett neu, neuer Endtopf, Stoßdämpfer hinten neu, kleine Inspektion mit Ölwechsel, alle Filter neu und Drosselklappe reinigen und neu anlernen (die hing fest) gezahlt.
Die Kiste läuft wieder 1A und im März 2017 steht kurz vor dem 12 Geburtstag die nächste HU an. Klopf auf Holz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen