Bremsbeläge und Scheiben
Hallo,
fahre einen Opel Signum 2.2 Direct Benziner.
da sind jetzt die Bremsscheiben und Beläge vorne/hinten fällig.
Wollte mir von ATE die Standart oder Powerdisc mit ceramic Belägen montieren, der Standart würde laut Hotline 221 Euro kosten oder die Powerdisc mit ceramic belägen für 373 Euro.
Könntet ihr mir vielleicht mal einen Link schicken welches Kit ich genau bestellen müsste und welches Ihr mir empfehlen würdet, wäre sehr net von euch.
Grüße Axel
Beste Antwort im Thema
Die Ceramic Beläge sollten nicht mit den Powerdisc Scheiben oder generell gelochten /genuteten Scheiben kombiniert werden.
Weißt du schon welche Scheiben Größe bei dir verbaut ist?
24 Antworten
nein, dann wäre es keine ABE sondern ein Teilegutachten 🙂 😉
ABE gilt natürlich nur, wenn alle darin aufgeführten Auflagen eingehalten sind ....
Hi,
habe von einer Werkstatt genau das gleiche Angebot bekommen, die wollten 830,- Euro.
Hab mir heute mit einer super Anleitung und einen Video, alle Bremsen eingebaut, kosten für Material von Ate 280Euro.
Grüße Axel
Zitat:
@alexanderaxel schrieb am 4. Februar 2015 um 20:55:58 Uhr:
Hi,
danke mal für die schnelle Antwort, werde mir von ATE die Standart Beläge und Scheiben einbauen in einer Mietwerkstatt.
Material kosten laut kfz24 278,-Euro, habe heute noch ein Angebot von einer Werkstatt bekommen, die wollten für alles zusammen mit Arbeitsstunden 865,- Euro !! ist das Normal ?
Hi Leute,
ich habe heute meine Bremsen komplett an der HA gewechselt und an der VA- Beläge getauscht.
Kosten fürs Material 171 Euronen 🙂.
Das wäre nicht so reibungslos gelaufen wenn ich nicht von Euch Tipps und Ratschläge bekommen hätte (Anleitung, zusätzlich Buch für Signum und Videoclip).
Wenn ich überlege das eine Werkstatt zu mir meinte das meine Bremsen an der HA in Ordnung wären und nur vorne Beläge und Scheiben getauscht werden müssen für nur 377 Euro, wundert mich dass schon sehr. Beim Prüfen der Bremsscheiben an der VA hatte ich ein Maß von 23,7mm gemessen, was weit unter der Mindestgrenze lag. Verschleiß beträgt an der Bremsscheibe 1,3mm zulässig sind 3mm, hier entschied ich die Bremsscheibe eingebaut zu lassen da sie nicht angelaufen keine Verfärbungen zeigte und die Ebenheit sich anfühlt als ob ich diese selber frisch abgedreht hätte.
Bei der HA hatte ich ein Verschleiß von 1,5mm und zulässig sind 2mm, hier entschied ich mich trotzdem die neue Bremsscheiben einzubauen.
Probleme hatte ich nur als ich die Grundplatte in der die Bremsbeläge liegen nicht gelöst bekommen habe, aber ich musste ja auch nicht die Bremsscheiben an der VA wechseln darum habe ich sie im geschraubten zustand gereinigt und die Führungsflächen mit Bürste, Feile und Schraubenzieher sehr gut gereinigt. Falls ich diese mal Tauschen müsste, muss ich mir eine Flasche Caramba zulegen und eine Verlängerung. Auserdem fand ich keinen Verschleißsensor an der VA-Links bei meinem Signum2.2 ist das normal, weil in der Anleitung und auch beim Bestellen mir gesagt wurde ich bräuchte einen ? Bremsen wurden von mir nicht entlüftet da ich den Olkreislauf nicht geöffnet habe oder dieser sich schon vorher schwammig angefüllt hatte. Bremsflüssigkeit ist bei mir jetzt 1,5Jahre alt, wechseln werde ich diese nach einem Jahr.
Was ich auch Wichtig fand ist mit einem Drehmomentschlüssel zu arbeiten, meistens zieht man die Schrauben viel zu fest an und schwächt diese dann eher noch.
Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge dadurch war ich in der Lage gewissenhaft und Fachmännisch meine Bremsen auf den neusten Stand zu bringen. (Vorher bei meinem Vento schon alleine meine Bremsen unter Anleitung in einer Mietwerkstatt gewechselt)
Grüße Axel
Ähnliche Themen
Gestern kammen die ATE-Powerdisk mit Ceramik belegen vorne neu rein.
Nach dem Wechsel hab ich schleifgeräusche vorne links vor allem wenn ich nach links abbiege.
Heute habe nach der Waschanlage ist es verschwunden. Was kann das den sein?
Wer hat die denn eingebaut? Ordentlich und fachmännisch saubergemacht? Führungen im Sattelträger entrostet? Paste drangemacht?
Eventuell klemmt/klemmte der Kolben, weil er jetzt mit neuen Scheiben und Belägen in einer ganz "neuen" Position arbeitet. Mal gucken ob sich die Räder nach dem lösen der Bremsen wieder leicht weiter drehen lassen... Bühne oder Wagenheber.
Um die Führungshülsen gammelt es gerne, dadurch wird der Führungsbolzen geklemmt und der Sattel schwimmt nicht mehr frei. Neue Hülsen kosten nicht viel, die Buchse mit einer Honbürste oder Ähnlichem sauber schrubben. Auf die Bolzen bzw. in die Hülsen kommt kein Fett.
Ich habe mir jetzt hier neue Scheiben und Beläge gekauft:
http://www.partsrunner.de/.../...sbelagsatz-scheibenbremse-70.html?...
https://www.apollo-autoteile.de/kfz-teile/JURID_386811
Ich finde das ist ein top Preis für Ceramic Beläge und Scheiben die beschichtet sind