Bremsbeläge und Bremsscheiben

Mercedes GLK X204

Hallo,mein GLK braucht neue Bremse. Ich habe folgendes Angebot gefunden-Bremsbeläge und Bremsscheiben zum Komplettpreis inkl. Einbau für alle SUV. Preis ca. 700€ bei ATU.
Was denkt ihr, soll ich die Bremse dort wechseln?

Beste Antwort im Thema

Den Laden würde ich nicht mal den Reifendruck meiner Fahrzeugen prüfen lassen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

So mache ich das auch, insbesondere vorm TÜV, dann zieht sie auch gleichmäßiger.

Wobei,
warum die 40-60€ nicht investieren und in der hälfte der Auto-Lebenszeit die Backen mal mitmachen?!
Die Beläge werden durchs altern nicht besser, ev. verhärtet usw.
Von ATE gibts den Satz inkl. Federn und Versteller für 60€, die Backen alleine gibts für unter 30€

Ich finde eine Bremse kann nie zu gut sein!
Vorallem da die feststellbremse auch als rein mech. Notbremssystem ein "Fallback" Sicherheitsteil ist!

Aber wann ist die Hälfte der Auto-Lebenszeit?

allg. geht man da von 250000km aus.....
oder 10 jahre

Ähnliche Themen

Ah, ok. Dann habe ich noch 5 Jahre Zeit, dann habe ich wahrscheinlich beides erreicht. Danke und weiterhin gute Fahrt.

Danke für eure Beiträge.
Ich habe mir inzwischen ATE-Belege und Scheiben bestellt.
Wenn ich die montiert habe, werde ich berichten und von den Bremsbacken ein Foto machen.

Grüße aus dem Bayrischen Oberland.

Habe auch die ceramic Bremsbacken im 350 drinne und bin mehr wie zufrieden, keine dreckigen Felgen und super bremswirkung, ob in der Stadt oder bei schnellen autobahnfahrten.
Wie vertragen sich eigentlich die backen mit den gelochten Sportscheiben ? Gibts da negative Eigenschaften oder anderer Verschleiß?

Zitat:

@oberschlesier0806 schrieb am 24. April 2017 um 18:52:19 Uhr:


Hallo,mein GLK braucht neue Bremse. Ich habe folgendes Angebot gefunden-Bremsbeläge und Bremsscheiben zum Komplettpreis inkl. Einbau für alle SUV. Preis ca. 700€ bei ATU.
Was denkt ihr, soll ich die Bremse dort wechseln?

Hallo,
bei ca. 80TSD Kilometer wurden alle Beläge u. Scheiben gewechselt. Bei meinem MB Händler im Saarland. Nun habe ich ca.25 TSD gefahren, die Bremsbeläge sind alle in Ordnung, nur vorne quietschen die Dinger ziemlich laut. Allerdings konnte der KD nichts feststellen. Zu ATU würde ich nicht fahren, ich glaube, der ADAC hatte bei ATU getestet. Mein Rat, besser zum MB Händler, also keine Experimente bei der Bremsanlage wagen.

Zitat:

@aaanita schrieb am 2. Juli 2017 um 05:39:29 Uhr:


Hallo,
bei ca. 80TSD Kilometer wurden alle Beläge u. Scheiben gewechselt. Bei meinem MB Händler im Saarland. Nun habe ich ca.25 TSD gefahren, die Bremsbeläge sind alle in Ordnung, nur vorne quietschen die Dinger ziemlich laut. Allerdings konnte der KD nichts feststellen. Zu ATU würde ich nicht fahren, ich glaube, der ADAC hatte bei ATU getestet. Mein Rat, besser zum MB Händler, also keine Experimente bei der Bremsanlage wagen.

Was hat der ADAC dafür bekommen ATU schlecht zu bewerten.

Wie du schreibst ist deine MB Werkstatt im Saarland nicht in der Lage Bremsen

quietschfrei zu montieren bzw Abhilfe zu schaffen. Aber von dir klare Empfehlung.??

Da meine auch bei MB gewechselten Bremsen ebenfalls quietschen, ist dies sicherlich nicht der beste Tip. Ich wechsel garantiert das nächste Mal selber und benutze garantiert keine Originalteile.
Das Bremsengequietsche hatte ich schon bei der C-Klasse, das ist ja einfach nur peinlich.

Zitat:

@frangeb schrieb am 2. Juli 2017 um 09:31:50 Uhr:



Zitat:

@aaanita schrieb am 2. Juli 2017 um 05:39:29 Uhr:


Hallo,
bei ca. 80TSD Kilometer wurden alle Beläge u. Scheiben gewechselt. Bei meinem MB Händler im Saarland. Nun habe ich ca.25 TSD gefahren, die Bremsbeläge sind alle in Ordnung, nur vorne quietschen die Dinger ziemlich laut. Allerdings konnte der KD nichts feststellen. Zu ATU würde ich nicht fahren, ich glaube, der ADAC hatte bei ATU getestet. Mein Rat, besser zum MB Händler, also keine Experimente bei der Bremsanlage wagen.

Was hat der ADAC dafür bekommen ATU schlecht zu bewerten.

Wie du schreibst ist deine MB Werkstatt im Saarland nicht in der Lage Bremsen

quietschfrei zu montieren bzw Abhilfe zu schaffen. Aber von dir klare Empfehlung.??

Klar,

ich bin mittlerweile ca. 20TSD-Kilometer mit diesen Dingern nach dem Austausch unterwegs, also war das Quietschen vorher nicht. Und die MB Saarland strickt die Bremsklötze nicht selbst. Zur Info, MB Saarland gibt es nicht mehr, die nennen sich jetzt Torpedo Group. Das hat also mit quietschfreier Montage wohl wenig zu tun, das liegt wohl am Material. Deshalb dachte ich auch, das zu erwähnen, eventl. hat auch ein anderer diese Erfahrungen gemacht. Dafür sind Foren eigentlich gemacht, um Meinungsaustausch zu pflegen. Ich würde allerdings sehr vorsichtig sein, dem ADAC hier etwas unterjubeln zu wollen. Es geht um die Bremsen bei MB und nicht um die Bilanzen des ADAC! Mit welcher Silbe habe ich erwähnt, dass MB im Saarland nicht in der Lage ist, Bremsen zu montieren. Zurück zu ADAC. Hoffentlich liest das niemand vom ADAC mit. Wie hier schon auch öfters erwähnt, kommen manche MB-Fahrer nur bei der Namensnennung ins Träumen. Ich bin seit ca. 37 Jahren dieser Marke treu geblieben, aber so viele Werkstattbesuche wie beim GLK habe ich noch nicht erlebt. Die Autos werden nach meinem Empfinden immer anfälliger. Das war einmal früher ganz anders. Bisher wurden alle Inspektionen bei MB gemacht, inkl. Reparaturen. Nur so am Rande sei dies erwähnt. Es ist einfach ärgerlich, wenn ein Premium-Fahrzeug nicht zuverlässig ist.

LG u. ein schönes WE

Ach aaanita wenn es hier den Daumen nach unten gäbe. Du hast ihn verdient .
PS.
Schon vergessen. Manipulation beim ADAC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen