Bremsbeläge kontaktwarn
Nabend motor talk Freunde wird an einem volvo s60 von 2012 an gezeigt wenn die Brems Beläge fällig sind?????
Beste Antwort im Thema
Keine Ahnung, warum es bei Volvo keine Verschleißanzeige gibt. Sie könnte in der Tat nicht schaden. Bei regelmäßiger Wartung und Instandsetzung gibt es allerdings auch ohne kein Problem.
Wie oft wollen wir diese Erkenntnis hier jetzt noch wiederholen?
Grüße vom Ostelch
47 Antworten
Zitat:
@Sicilianovolvo schrieb am 4. April 2019 um 15:20:29 Uhr:
Keine motortemperatur, keine kontaktwarner kein Öl messstab. Versteh ich alles nicht und hoffe zumindest das er keine Probleme macht und langlebig ist.
Ich hatte in 20 Jahren noch keine Probleme damit. Falls das als Erfahrungsbericht ausreicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@teddy1x schrieb am 1. April 2019 um 08:14:17 Uhr:
Dafür halten die Klötze 5mal länger als vor der neueren Generation.
Dass dann die Scheiben auch fertig sind ist doch klar.
Also ich konnte mich über meinen alten 2001er S60 nicht beschweren.
Das längste, was ich mal mit den vorderen Klötzen geschafft habe, waren gut 160000km mit einem Satz.
Ansonsten immer über 100000km, und ich wechsele immer rechtzeitig.
Allerdings mache ich mir halt die Arbeit und baue
mindestens 1x pro Jahr die Bremsen auseinander und mache das ordentlich sauber.
Bzgl. Warnkontakt habe ich in den 90er Jahren eher schlechte Erfahrungen gemacht. Fehlkontakte waren an der Tagesordnung. Dann lieber mal mit der Taschenlampe geschaut.
Die Temperaturanzeige und den Ölmessstab vermisse ich aber auch.
Ja aber lieber ein Fehlalarm zu viel als alles auf blank fahren.
Bei den Centartikeln verstehe ich diese Sparwut von volvo nicht. Das hat jeder Popel heutzutage drin. Ok, bei neuwagen gehen noch (fast) alle zur Inspektion aber wenn die Autos älter werden sieht es anders aus...
Schade, obwohl ich selbst Volvo fahre, die Fahrzeuge mag, muss ich das als Kritikpunkt erwähnen - mir fällt keine logische Erklärung warum man das nicht verbauen sollte...
Ich habe vor 3 Wochen meine Hinteren Scheiben und Klötze gewechselt (jetzt BREMBO). Die von außen sichtbaren Klötze waren noch "viertel voll", die inneren, nicht sichtbaren Klötze waren Metall auf Metall.
Ich muss sagen, das man definitiv keinen Warnkontakt braucht.
Diese Geräusche treiben JEDEN in die Werkstatt.
Und ich musste leider mit dieser Scheixxe noch 500km fahren. Gruselig, ging aber ohne Probleme.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. April 2019 um 15:40:53 Uhr:
Ja aber lieber ein Fehlalarm zu viel als alles auf blank fahren.
Bei den Centartikeln verstehe ich diese Sparwut von volvo nicht. Das hat jeder Popel heutzutage drin. Ok, bei neuwagen gehen noch (fast) alle zur Inspektion aber wenn die Autos älter werden sieht es anders aus...
Schade, obwohl ich selbst Volvo fahre, die Fahrzeuge mag, muss ich das als Kritikpunkt erwähnen - mir fällt keine logische Erklärung warum man das nicht verbauen sollte...
Ähnliche Themen
Ist er, vorausgesetzt das schöne Auto wird entsprechend gewartet. Kaputt gehen kann immer was, aber das ist bei allen anderen Herstellern auch so.
Wie oft sind die Bremsbeläge außen einiger maßen noch gut so ein Viertel aber innen wo man es nicht sieht schon fertig. Dann lieber doch fehlalarm durch ein kontaktwarner und man schaut nach. Ich war es gewohnt auch den Wagen erst ein bisschen hochtouriger zu fahren nachdem ich sah das er warm war und das seh ich beim meinem geliebten s60 leider nicht. Ein Öl messstab müsste ein Muss sein oder zumindest eine Anzeige im bord computer um zbsp vor einem Urlaub zu schauen ob was rein muss oder wie wo was hmm naja ich war vorher ein stolzer alfista das war spass pur und hatte all diese sachen wie viele anderen Marken auch.
Jetzt Hoff ich aber nur das ich ein zuverlässigen s60 d3 r design habe mit dem ich mindestens die 400 000 km Marke knacken kann wie mit den alfas vorher. Fahre täglich 100 km und davon 80 Autobahn.
Zundknopf 2 Sekunden gedrückt halten ohne das der Motor anspringt. Dann kann man den ölstand kontrollieren. Ausserdem hat der Motor einen peilstab, sitzt unten in der Mitte, ist aber nix für dicke Arme.
War bei dem Auto kein Boardbuch? Da steht eigentlich alles beschrieben....
Na das muss ich mal probieren danke bin gespannt, habe den Wagen 2 Monate erst und bis jetzt ausser das ich das getriebe resetten und software neu drauf spielen lassen haben musste weil er beim schalten auf D ruckte zufrieden.
Zitat:
@Crashman66 schrieb am 4. April 2019 um 19:18:01 Uhr:
Zundknopf 2 Sekunden gedrückt halten ohne das der Motor anspringt. Dann kann man den ölstand kontrollieren. Ausserdem hat der Motor einen peilstab, sitzt unten in der Mitte, ist aber nix für dicke Arme.War bei dem Auto kein Boardbuch? Da steht eigentlich alles beschrieben....
Naja, an den Stab kommt man sch..e ran und die Elektronik kann auch zicken. Da wäre ein normaler Stab schon nicht verkehrt.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 4. April 2019 um 15:45:59 Uhr:
Ich habe vor 3 Wochen meine Hinteren Scheiben und Klötze gewechselt (jetzt BREMBO). Die von außen sichtbaren Klötze waren noch "viertel voll", die inneren, nicht sichtbaren Klötze waren Metall auf Metall.Ich muss sagen, das man definitiv keinen Warnkontakt braucht.
Diese Geräusche treiben JEDEN in die Werkstatt.Und ich musste leider mit dieser Scheixxe noch 500km fahren. Gruselig, ging aber ohne Probleme.
Zitat:
@eet2000 schrieb am 4. April 2019 um 15:45:59 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 4. April 2019 um 15:40:53 Uhr:
Ja aber lieber ein Fehlalarm zu viel als alles auf blank fahren.
Bei den Centartikeln verstehe ich diese Sparwut von volvo nicht. Das hat jeder Popel heutzutage drin. Ok, bei neuwagen gehen noch (fast) alle zur Inspektion aber wenn die Autos älter werden sieht es anders aus...
Schade, obwohl ich selbst Volvo fahre, die Fahrzeuge mag, muss ich das als Kritikpunkt erwähnen - mir fällt keine logische Erklärung warum man das nicht verbauen sollte...
Tja, weil es hinten war.
Sowas hatte ich mal bei einem Wagen vorne.
Kannst ne Zigarette rauchen bevor der zum stehen kommt...
Das ist kein Spaß, wenn die Beläge ab sind.
Klar hört man das, dann ist aber schon zu spät.
Die scheiben müssen dann neu.
Wenn men dann Geld mit Ersatzteilen machen will...
Also wenn man sich aber auf Sicherheit beruft (Volvo), dann verstehe ich nicht, warum man dies auf die Kunden abwälzt...
Jeder weißt, dass der Mensch die größte Fehlerquelle ist...
Und bremsen sind nicht gerade ein Optionsartikel auf der Bestelliste aufgeführt...
Keine Ahnung, warum es bei Volvo keine Verschleißanzeige gibt. Sie könnte in der Tat nicht schaden. Bei regelmäßiger Wartung und Instandsetzung gibt es allerdings auch ohne kein Problem.
Wie oft wollen wir diese Erkenntnis hier jetzt noch wiederholen?
Grüße vom Ostelch
Solange bis ein neur Thread aufgemacht wird zu : Wie denn Ölstand messen, oder wo finde ich die Kühlmitteltemperaturanzeige 🙂
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 5. April 2019 um 11:03:08 Uhr:
Solange bis ein neur Thread aufgemacht wird zu : Wie denn Ölstand messen, oder wo finde ich die Kühlmitteltemperaturanzeige 🙂
Wie wäre es mit einem Blick ins Handbuch? Entweder hat das Auto eine Anzeige für die Kühlmitteltemperatur, dann kann man sie ablesen, oder nicht. Den Ölstand kann man immer auch mit einem Messstab feststellen, auch wenn der etwas kurz und versteckt ist, besonders bei Fahrzeugen mit Ölstandsanzeige. Dann kann man ihn dort ablesen. Wo ist nun das Problem?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 5. April 2019 um 11:00:34 Uhr:
Keine Ahnung, warum es bei Volvo keine Verschleißanzeige gibt. Sie könnte in der Tat nicht schaden. Bei regelmäßiger Wartung und Instandsetzung gibt es allerdings auch ohne kein Problem.Wie oft wollen wir diese Erkenntnis hier jetzt noch wiederholen?
Grüße vom Ostelch
Was stört dich an der Diskussion?
Teilnahme ist freiwillig...
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 5. April 2019 um 11:25:22 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 5. April 2019 um 11:00:34 Uhr:
Keine Ahnung, warum es bei Volvo keine Verschleißanzeige gibt. Sie könnte in der Tat nicht schaden. Bei regelmäßiger Wartung und Instandsetzung gibt es allerdings auch ohne kein Problem.Wie oft wollen wir diese Erkenntnis hier jetzt noch wiederholen?
Grüße vom Ostelch
Was stört dich an der Diskussion?
Teilnahme ist freiwillig...
Welche Diskussion? Zum x-ten Mal zu wiederholen, dass es unverständlich ist, dass Volvo keine Verschleißanzeige hat, ist keine Diskussion. Es stört mich nicht, ich wundere mich nur. Aber macht ruhig weiter.
Grüße vom Ostelch