Bremsbeläge festgegammelt
Kürzlich hab ich mir ja eine zweite Knubbel im Ibäh für schmales Geld geschossen. Nun handelte es sich bei dem bedauernswerten Exemplar im ein Standzeug statt Fahrzeug. Um ihr neues Leben einzuhauchen, wird sie nun aufgehübscht. Leider lässt sich der gammelige bremsbelagtragende Bolzen trotz Fluchen, WD40, Mobilisierungsversuchen mit eingschlagenen Stahlnadeln (sh.Foto) keinen µ bewegen. Kennt jemand noch einen Insider-Tipp, das Teil zu lösen ohne die Bremse auseinander zu frickeln? Stahlflex hat die Gute schon und die Bremsflüssigkeit ist ein Jahr alt. Eigentlich bin ich zu faul, die ganze Sauerei komplett durchzuziehen.
Gracias - twindance
Beste Antwort im Thema
@ twindance:
Seht, edler Ritter mit dem scharfen Schwerte:
Dort, wo ihr vor kurzer Zeit bei einem Kampf ein zweites Pferd erworben habt, können Euer Hochwohlgeboren voller Zuversicht auf eine weitere Zutat schiessen, die dieses zweite Pferd jetzt braucht...nämlich Bremszangen in großer Auswahl.
Für die kleinen Preise kann Euer Knappe nichts, aber entscheiden müsst Ihr Euch schon selbst.
Jedenfalls sollte sich ein Ritter nicht mit einem solchen Schrott wie auf dem bedruckten Papier zufrieden geben.
Solch verrostete Teile gehören dem Schmiede, der sie im Feuer einschmilzt.
Euer Knappe.😁
Ach ja, eine solche Nachricht habe ich noch abzugeben.
Und grüßt Eure getreue Edelfrau Marie, auf dass Sie nicht weiter schimpfe wegen des zweiten Pferdes.😁
53 Antworten
Nix schicken - Du weißt doch, Kaffee-Junkie, schon von Berufs wegen😁. Termin aber noch ungewiss, im Moment muss ich mal ein paar Mäuse verdienen, die Wochenenden sind schon mal in der nächsten Zeit fix. Aber keine falschen Hoffnungen, aus der Nummer kommst Du nicht mehr raus....
Zitat:
Original geschrieben von blödsack
Und, gibt's schon neue Erkenntnisse?
Der kleine Mist-Bolzen hat Caramba-Rostlöser, Eisspray, wohlmeinenden Schlägen mit dem Hammer und meinem gesamten Vorrat an Flüchen widerstanden. Jetzt sind die Bremsen allesamt abgeschräubert und werden zeitnah Bihumi´s Schallbad überantwortet.
Ähnliche Themen
Es ist vollbracht - nach 5 Kaffee, einem abgebrochenem Dichtungskratzer, Einsatz von Bohrmaschine und Linksausdreher ist das kleine Drecksteil Geschichte.
Es bedurfte dann aber doch der kompletten Skelettierung und Zerlegung des Sattels. Hier war mal wieder die Qualität der Suzuki-Schrauben bewundernswert - Bild 1. Schon bei der Androhung der Ratsche war der Innensechskant rund, um dann aber hartnäckig weiteren Amtshandlungen zu widerstehen. Massiver Einsatz der Bohmaschine und diverser Ausdreher ließ das Schräuberchen dann aber doch kapitulieren. Der kleine Bolzen war so festgerostet, dass erst Schraubstock und massive Gewalt Erfolg brachten - Bild 2. Das dritte Bild mag illustrieren, warum die Zerlegung aber letztlich der Königsweg war.
Hi.
Grundsätzlich,
Glückwunsch zur gelungenen Aktion 😁!
Eine (in Alu) fest gegammelte Schraube sagt nichts über deren Qualität aus, wenngleich der Sechskant des Inbus durch rutscht und diesem evtl/uU bereit ein nicht serielles Tuning wiederfahren ist.
Eine Inbus-Schraube für diesen Zweck ist sicher eine 8.8 ausreichend und darf bestimmt sogar (weiß die DIN grad net) in Niederkopf sein
Ausdrehen müsste auch was von Tx funzen, allerdings dann mit Schlag-Schrauber.
Nun ja, der Bolzen sieht etwas krumm und rostig-gammelig aus.
Viel Spaß weiterhin 😉
Tschüss
Edit.
DIN 7984 heißen die Inbus mit halbem Kopf - die werden gern von den Gewicht sparenden Rennfahrern verwendet.
Ja, eine 8.8...🙄 das hat sich die Schraube bestimmt auch gedacht. Nur...die hatte mich nicht auf der Rechnung! 😁
Also ohne Flachs: Twindance hätte nie eine Chance gehabt, den Bolzen mit "Hausmitteln" zu ziehen. Ganz ehrlich! Erst eine Halbierung des Sattels machte es möglich, diesen Bolzen zu ziehen. Und unser Twindance hat alles allein gemacht! An der Stelle: Reschpekt, Doc...Twinny...hätt ich Dir nicht zugetraut! 😛
Und die Gabel machste auch noch ganz allein 😁 Bestimmt!
Das ist der Vorteil, wenn man eine zweite verwarzte Knubbel zum Zerlegen und learning by doing neben dem Holzstapel stehen hat 😁.
Ist ja alles nicht sooo schwierig mit einem ordentlichen Werkzeugfundus und einem Schraubstock. Da hapert es leider aus Kapazitätsgründen, beim twindance findet alles unter freiem Himmel statt. Aber Bihumi sei dank, es ist vollbracht. Aber wenn ich schon meine olle TS damals komplett zerlegte, da kann es mit der Knubbel auch nicht viel schlimmer werden 😁