Bremsbeläge bei 48tkm

Volvo XC90 2 (L)

Habe gerade meinen XC90 (nicht ganz 2 Jahre alt) beim 2. Service.

Die Bremsbelege hinten müssen getauscht werden. Habe 48tkm oben.

Ist das normal oder eher früh??

Fahre viel mit dem AutoPiloten. Bremst er da hinten vielleicht mehr?

23 Antworten

Wir haben mittlerweile den 2. V90 und den 2. XC90.

Der 1. V90 (D4 AWD, Abgabe mit 150.000 km) hat etwa alle 35.000 km neue Beläge (ich meine, es war abwechselnd mal vorne und hinten) erhalten. Mein neuer V90 (D5 AWD) liegt nun bei 37.000 km und hat schon bei 30.000 km hinten neue Beläge bekommen. Ist mir aber bei diesem nun egal, da ich einen Wartungsvertrag habe. 😉

Unser erster XC90 (D5) brauchte innerhalb von 40.000 km keine Beläge, der neue (B5 Diesel) hat erst 5.000 km runter...

Meine Eltern fahren übrigens einen XC60 D5 AWD aus 2018. Der liegt nun bei über 60.000 km und die Beläge sind noch gut. Mag also doch am Fahrer liegen... 😉

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 24. Dezember 2020 um 08:22:47 Uhr:


Mag also doch am Fahrer liegen... 😉

Natürlich liegt es am Fahrer. Der PA bügelt nur aus, was der Fahrer durch nicht vorrausschauende Fahrweise vergurkt hat. 😁
Mein S90 ist jetzt 2 1/2 und hat 75tkm auf der Uhr. Die Beläge sind noch tipitopi.

Wenn du mit PA fährst vergurkst du gar nichts, da PA den Abstand selbst einhält der eingestellt ist.

Ja, der Zusammenhang erschließt sich nicht jedem. Die unterschiedliche Haltedauer der Beläge ist ein Beweis dafür.

Zitat:

@biboca schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:35:25 Uhr:


Ja, der Zusammenhang erschließt sich nicht jedem. Die unterschiedliche Haltedauer der Beläge ist ein Beweis dafür.

Dem Grunde nach hat der Fahrstil signifikanten Einfluß. Eine Pauschalisierung bzgl. Fahrstil zu den erhaltenen Haltbarkeitsergebnissen ist dennoch nicht vollständig.

Hatte schon früher hier kommentiert, was mein eigener Vergleich zwischen S80 und S90, bei gleigebliebenen "manieren" ergab. Einen gravierenden Unterschied bzgl. Abriebsintensität zu-ungunsten des S90. Wesentlicher technischer Unterschied in diesem Context ist die Nutzung eines Assistenzsystems (S90), oder kein Asistenzsystem (S80).

Vor diesem Hintergrund bin ich persönlich vorsichtig mit solchen Formulierungen über Andere, was sich manchen erschließt oder nicht.

Ein Assistent kann doch gar nicht vorausschauend fahren....sollte eigentlich klar sein.
Ich selbst erlebe es jeden Tag ... der PA bleibt noch auf dem Gas wo ich ( ohne Assi) längst vom Gas gegangen wäre. Dass dies dann mit höherem Verschleiß der Beläge einhergeht ist hoffentlich einleuchtend....

Ich erlebe es umgekehrt. Es bremst, wo ich noch gar nicht daran dachte das Tempo zu reduzieren. Habe mal in einem Land mit 130 km/h Regel über 250 km Entfernung auf der Autobahn gezählt: 36-mal gebremst, für mich unerwartet. D.h. wenn ich das System abschalte, habe ich weniger Bremsvorgänge (=Abrieb)

Das kommt ja unter anderem auch darauf an, wie der Abstand eingestellt ist und vor allem auch in welchem Fahrmodus man sich befindet. In Dynamic reagiert auch PA aggressiver als in Comfort oder Eco.

Zitat:

@bsa11 schrieb am 27. Dezember 2020 um 21:22:11 Uhr:


Ich erlebe es umgekehrt. Es bremst, wo ich noch gar nicht daran dachte das Tempo zu reduzieren. Habe mal in einem Land mit 130 km/h Regel über 250 km Entfernung auf der Autobahn gezählt: 36-mal gebremst, für mich unerwartet. D.h. wenn ich das System abschalte, habe ich weniger Bremsvorgänge (=Abrieb)

Genau das meint ich mit vorauschaunde Fahrweise: Ich sehe zwei sich überholende LKW -Assi raus und ausrollen lassen, ggf Motorbremse. Der PA kann das nicht, der geht auf die Beläge. Wie gesagt, wer diesen Zusammemhang nicht erkennt, bezahlt es beim Freundlichen.

Deine Antwort