Bremsassitent greift beim Anhänger-Rückwärtsfahren

VW ID.7 ED

Bei meinem neuen ID7 kann ich zeitweise einen Anhänger fast nicht rückwärtssetzen. Sobald ich losfahre greift schlagartig der Bremsassitent und der Rückwärtsgang wird herausgenommen.
Das ist extrem nervig. Manchmal geht es 3m zurückzusetzen, manchmal garnicht und manchmal fährt das Fahrzeug und blockiert schlagartig.

Natürlich steht nichts im Weg. Wie kann ich diese dämliche Notbremsung ausschalten? Finde in den Einstellungen keinen Punkt hierzu.

Bin gespannt ob das Problem auch bei anderen besteht.

21 Antworten

Zitat:

@toto07 schrieb am 22. Januar 2025 um 13:00:01 Uhr:


@jansinn

So sieht es leider sehr oft aus. Häufig wird erstmal dem Auto und dem Hersteller die Schuld gegeben.

Mein Eindruck ist ganz anders. Meldet jemand eine Fehlfunktion, wird oft aus falsch verstandener Loyalität zum jeweiligen Hersteller zunächst einmal eine Fehlbedienung unterstellt
Was meine geschilderten Vorgänge betrifft, so war ich jeweils angeschnallt und habe fest auf dem Sitz gesessen, da ich mit Rückfahrkamera und Spiegel navigiert habe.

Dann ist wahrscheinlich etwas an Deinem Auto defekt. Ansonsten darf das nicht passieren.
Wenn der Gang rausspringt ist das ein Thema zur Fahreranwesenheitserkennung.
Also entweder noch einmal genau darauf achten, ob wirklich alles gepasst hat, oder zum Händler fahren.
Wenn wirklich alles i.O. war, Tür zu, Gurt gesteckt, Sitzmatte ausgelöst darf das nicht passieren.

Die Rangierbremse war es nicht, denn da wäre der Gang drin geblieben.

Also weiterhin kein Thema der SW, sondern irgendein anderes Problem. Ich kenne einen ähnlichen Fall, bei dem das Auto z.B. ein Problem mit der Türsensorik hatte, dass dann repariert werden musste.

Du siehst also schon, dass so ein gebashe zwar erleichtert, aber nicht immer zielführend ist, wenn man das Problem wirklich analysieren will. Dafür muss man die Randbedingungen klären und was da wirklich passiert ist und daher muss man auch fragen, was der Fahrer genau gemacht hat. Natürlich immer vorausgesetzt, dass es um eine Analyse und Lösung geht und nicht nur darum Frust loszuwerden.

Ich bin ja selber SW 2.x und 3.x gefahren und natürlich hat die ihre Probleme gehabt. Aber die neue SW 4/5 ist wirklich gut und hier reden wir über ein ASIL Steuergerät (ESC). Das ist ein ganz anderes Thema, als ein hakelndes Infotainment und wird ganz anders entwickelt und abgesichert. Daher glaube ich hier wirklich nicht an ein SW-Problem, sondern entweder Fehlbedienung oder Hardware-Problem.

„Fehlbedienung“ übrigens auch gerne in dem Sinne, dass die Sitzbelegung sehr empfindlich ist und leicht deaktiviert werden kann, wenn man nur leicht den Poppes hebt.
Aber auch dann sollte es mit gestecktem Gurt kein Problem geben, da Tür zu und Gurt gesteckt reicht.

Ich fasse nochmal zusammen, wie wir weiter kommen können:
- Sind alle drei Randbedingungen, Gurt, Matte, Tür erfüllt? Falls nein, was nicht? Gibt es Anzeigen im Kombi (Tür auf z.B.)?
- Gang bleibt drin => Rangierbremse
- Gang springt raus => Fahreranwesenheit
So kann man das weiter eingrenzen.

Das klingt irgendwie so als wäre tegrebelk zu blöd zum Autofahren…für mich hört es sich irgendwie nach dem Assi an. Meine Frau hat einen Touran und da löst „ständig“ beim Rückwärtsfahren der Notbremsassi, das war bei ihrem vorherigen Q5 auch ständig, bei meinem Etron auch ab und an. Bei meinen BMW die ich dazwischen hatte nie. Komisch das es auch bei uns „immer“ die VAG Kisten waren. Die scheinen leider einfach nicht gescheit programmieren zu können. Vielleicht sind es Ausnahmen vielleicht auch nichtbund die betroffenen nehmen es einfach hin. So auch wir, denn was bringt es? Man fährt zum Händler und in der Regel stecken sie erstmal das Auto ans Diagnose gerät und sagen kein Fehler im Speicher und dann geht das diskutieren los dann steht der Wagen dann brauchste nen Leihwagen usw. irgendwann ist man nur noch genervt und denkt sich dann isses eben so.

Ich muss noch hinterherschieben das aufgrund des Preises aber trotzdem vermutlich ein ID7 der Nachfolger meines iX wird auch wenn ich gerne wieder einen hätte. Und ich weiß auch das mich diverse Punkte im ID nerven werden. Aber die Kröte muss ich schlucken wenn ich für den halben Preis ein Auto fahren will, oder eben das doppelte zahlen und iX…

Jetzt nehmen wir mal die Emotionen raus und bleiben einfach bei den Fakten. Niemand ist hier für irgendwas zu blöd, aber die wenigstens wissen wie das alles funktioniert und welche Zusammenhänge es gibt. Ich kann da nichts schlimmes daran erkennen und mache da ganz sicher niemandem Vorwürfe.
Also bitte nicht irgendetwas da hinein interpretieren, was gar nicht da ist.

Das Thema Anwesenheitserkennung und Rangierbremse lässt sich super einfach auflösen über „Gang bleibt drin“, oder „Gang springt raus“. Bisher hatte ich verstanden, dass der Gang raus springt und dann kann es nicht die Bremse sein. Fakten …

Zitat:

@MacV8 schrieb am 23. Januar 2025 um 07:35:11 Uhr:


Ich fasse nochmal zusammen, wie wir weiter kommen können:
- Sind alle drei Randbedingungen, Gurt, Matte, Tür erfüllt? Falls nein, was nicht? Gibt es Anzeigen im Kombi (Tür auf z.B.)?
- Gang bleibt drin => Rangierbremse
- Gang springt raus => Fahreranwesenheit
So kann man das weiter eingrenzen.

Ich war im Laufe meines B8 auch Wohnwagen-Neuling.
Da ist nie die Rangierbremse in irgendeiner Form auffällig geworden. Auch bei den ganzen VWs meines Vaters nicht. Wir haben Wohnwagen seit 2004 und entsprechende VWs mit werksseitiger AHK von Touran über Passat B6/B7/B8, Tiguan, Golf 7 GTI Performance und T-Roc.

Waren allesamt gut programmierte Glücksfälle, wenn auch nur die neuen letzten Fahrzeuge die Rangierbremse hatten 😉

Vielen Dank, für die sachdienlichen Hinweise zur Fahreranwesenheitserkennung. Anschnallen und es klappt.
Übrigens frag ich mich bei einigen anderen Kommentaren, was das soll. Langeweile oder nur Thema verfehlt. Na egal.
Das Forum ist top, da es noch viele vernünftige Mitglieder gibt ohne übertriebenen Belehrungsdrang.

Prima, freut mich. Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann wissen wir jetzt was es war ;-) .

Deine Antwort