Bremsassistent Funktionsumfang eingeschränkt
GLC200 4matic Bj. 9/2019
Das Fahrzeug zeigte nach einigen Kilometer mit Tempomat die nachfolgende Fehlermeldung an:
„Bremsassistent Funktionsumfang eingeschränkt“
Nach Motorausschalten und wieder Starten wird diese Meldung alle 5 Sekunden angezeigt.
Auch heute, ein Tag nach dem ersten Fehlermeldung ist es das gleiche.
Das unübersichtliche Handbuch gibt für mich dazu nichts her.
Auf dem Display wird in einer Zeile im oberen drittel rechts eine X an. Das muß ein Fehler sein.
Ist der Mangel bekannt?
Grüße
jb
33 Antworten
Kann mir nicht vorstellen, dass es an der Produktionsstätte liegt. Plötzliches verschwinden, das haben wir auch. Das Kondenswasser bildet sich erst, und nach einer Weile wird die Feuchtigkeit wieder von der Luft aufgenommen.
Meist dauert es 5-10 Minuten bis die Meldung kommt und nach weiteren 10-15 Minuten Fahrt ist es wieder gut. Gern in Nachtfahrten, wenn das kalte Fahrzeug im Freien stand. Und bei Kurzstrecke/Regen, vermutlich kann sich die Feuchtigkeit im Wageninnern schlechter Abbauen. Tagsüber braucht's meistens kein ILS, daher kommt wohl auch keine Meldung.
Ein Konstruktionsfehler oder eine Mangelhafte technische Lösung. Die Heizdrähte die die E Klasse hat, hat man sich bei C und GLC gespart. Übrigens der Ersatzwagen (eine C-Klasse von 2018) hatte das Problem auch. Und auch keine Heizdrähte im Kamerabereich.
Leider habe ich trotz Suchfunktion den original Beitrag aus 2019 nicht mehr gefunden.
2019 gab es schon einmal einen einen Beitrag, für den GLC MOPF, in dem das beschlagen der Scheibe und den Ausfall der Assistenzsysteme beschrieben wurde. Auch wurde mehrfach berichtet, das dieses durch ein Softwareupdate, das die Heizstärke und den Zeitpunkt wann die Heizung der Scheibe vor der Kamara einsetzt verbessert wurde. Ich sehe das auch bei meinem Kollegen, bei gefrorener Scheibe sind nach 1-2 min zwei aufgetaute Löcher an der Frontscheibe vor den zwei Kameras zu sehen.
Da der GLC des Themenstarters auch BJ 2019 ist, sollte er mal beim freundlichem vorbeischaun und fragen ob das entsprechende update schon im Fahrzeug vorhanden ist.
LG
Newman.
Danke Newman für Deinen Beitrag. Das Update wurde bei unserem GLC schon durchgführt und auch die veränderte Abdeckung mit mehr Lüftungsschlitzen montiert.
Das alles ist Kosmetik. Zwar hat man seltner Beschlag durch Kondenswasser und auch auf einer etwas kleineren Fläche. Nach der bisherigen Erfahrung können die fehlenden Heizdrähte damit nicht kompensiert werden. Schade. Spätestens im Sommer ist ruhe - bis zur nächsten kalten Jahreszeit...
Guten Abend, das Problem habe ich schon seit der Abholung im Dezember 2019, bis dato. wurde nichts von Mercedes unternommen um das Problem zu lösen. Die können es nicht, das Werk ist überfordert mit dem Problem. Schönen Abend und lebt damit.
Ab zum Freundlichen, dort auf beschlagenes Kamerasystem in der Frontscheibe hinweisen.
Die wissen was zu tun ist und es gibt auch eine interne Arbeitsanweisung zu dem Problem.
Zitat:
@Reiterli schrieb am 7. Februar 2021 um 09:50:04 Uhr:
Ab zum Freundlichen, dort auf beschlagenes Kamerasystem in der Frontscheibe hinweisen.
Die wissen was zu tun ist und es gibt auch eine interne Arbeitsanweisung zu dem Problem.
Und was ist die Lösung nach Deiner Erfahrung? Bist Du selbst betroffen und hast nun Ruhe?
Ja, ich war auch betroffen. Es wurde alles geputzt und seither keine Probleme mehr. Im Gegenteil, Spurassy und Abstand arbeiten deutlich feiner.
Bei dir Kondenswasser bzw. Anlaufen der Scheibe?? Läuft der Lüfter innerhalb des Kamerakasten?
Zitat:
Zitat:
@Reiterli schrieb am 7. Februar 2021 um 09:50:04 Uhr:
Ab zum Freundlichen, dort auf beschlagenes Kamerasystem in der Frontscheibe hinweisen.
Die wissen was zu tun ist und es gibt auch eine interne Arbeitsanweisung zu dem Problem.
Und was ist die Lösung nach Deiner Erfahrung? Bist Du selbst betroffen und hast nun Ruhe?
..... der Freundlich hat mir aber gesagt, da´ der Bremsassistent nicht durch die Kameras, sondern durch Radar-Sensoren hinter dem Stern am Bug mit Abstandsinformationen versorgt wird.
Beschlagene Kameralinsen sein normal. Man solle (gefälligst) die Klimaanlage nutzen.
Für dem Bremsassistent wurde ein Softwareupdate durchgeführt. Seither geht es.
Bis auf die beschlagene Kamera. Aber das ist ja ggf. stand der Technik bei Daimler.
Grüße
jb
Hi,
bei mir wurde zwischenzeitlich auch ein Softwareupdate für den Bremsassistenten (Radarsensor im Frontgrill) durchgeführt. Anschließend musste das System wieder neu Kalibriert werden (Dauer ca. 3 h) Bisher gab es nun keine Ausfälle mehr, bin fast ein bisschen optimistisch.
VG
Hallo, da ich nichts zu meinem Fall gefunden habe, schreibe ich es hier.
Ich habe einen C 200T 4 Matic aus Bj10/17 mit 85.000 km
Heute bei meiner Tagestour kam mir kurz vorm Ziel folgende Meldungen.
-Akt. Brems-Assistent Funktionsumfang eingeschränkt
- Totwinkel-Assistent ohne Funktion
- Verkehrzeichen-Assistent ohne Funktion
- Abblendlicht links und rechts
- Parklicht links und rechts
Also eigentlich alles im Wechsel.
Was nun? Im Selbstzerstörungmodus? ??
Irgendwelche Sensoren verschmutzt etc.?
Was kann hierbei die Ursache sein?
Viele Grüße
Zitat:
@Danielsun87 schrieb am 2. Januar 2024 um 15:15:19 Uhr:
Hallo, da ich nichts zu meinem Fall gefunden habe, schreibe ich es hier.Ich habe einen C 200T 4 Matic aus Bj10/17 mit 85.000 km
Heute bei meiner Tagestour kam mir kurz vorm Ziel folgende Meldungen.-Akt. Brems-Assistent Funktionsumfang eingeschränkt
- Totwinkel-Assistent ohne Funktion
- Verkehrzeichen-Assistent ohne Funktion
- Abblendlicht links und rechts
- Parklicht links und rechtsAlso eigentlich alles im Wechsel.
Was nun? Im Selbstzerstörungmodus? ??
Irgendwelche Sensoren verschmutzt etc.?
Was kann hierbei die Ursache sein?Viele Grüße
Reset, sprich Fzg. aus , aussteigen, komplett schließen, 1/2 Std. warten...
gemacht und der Fehle ist noch da?
So, habe nun paar Tage verstreichen lassen und beobachtet, ob es irgendwelche Auffälligkeiten gibt.
Ja, gibt es.
Als ich all diese Fehler hatte, fuhr ich zu MB und hab's auslesen lassen.
Diagnose, Steuergerät X, Steuergerät Y, Steuergerät Z usw fehlerhaft. Allerdings könnte er in keines der Steuergeräte zugreifen. Ein löschen hat nichts gebracht da direkt der Fehler wieder war.
Wie erwähnt, zeigt er mir zwischen 6-10 Fehler an.
So auch, Kennzeichenerkennung nicht verfügbar. Dennoch wird mir dies im Fahrzeug super angezeigt.
Andere Fehler wie z.B. Totwinkel-Assistent funktionieren dann tatsächlich nicht mehr.
Dies alles passiert ausschließlich wenn es regnet und somit irgendwo Feuchtigkeit kommt.
Sobald es trocken ist, nichts. So als es nichts gibt.
Manchmal kommt es bei leichten Regen vor, dass wenn man schnell fährt ab ca. 80 km/h, dass dann auch keine Fehler angezeigt werden, bzw dann weg sind.
Bin echt ratlos.
Da muss doch irgendwo ein Steuergerät Feuchtigkeit bekommen und dann spinnen, oder?
Hast du eine AHK verbaut?
Bzw, wenn man im Dunkeln das Auto startt richten sich die Scheinwerfer aus… schau mal ob das geht und ob es so bleibt…
Ja, es ist eine klappbare AHK verbaut.
Die Scheinwerfer richten sich aus, ebenso das adaptives.
Ich hatte mal einen kleinen Auffahrunfall, von außen fast nichts zu erkennen… aber sobald es Nass war oder kalt-feucht sind fast alle Assisysteme ausgefallen + Meldung Abblendlicht defekt obwohl es funktionierte..
Bei mir war dann ein Kabelbruch der AHK schuld…
Vielleicht hilft dir das ja eventuell weiter,