1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Bremsanlage tauschen

Bremsanlage tauschen

Opel Astra J

Hallo!

War heute beim FOH. Hab mich wegen einer alternativen Bremsanlage für den 1,4T erkundigt. Irgendwo hier stand mal, dass der 1,6T größere Bremsscheiben haben soll. Hinten könnte ich die Scheiben tauschen gegen größere originale Bremsscheiben (bringt aber nicht wirklich viel). Find die Anlage absolut unterdimensioniert. Auf der Autobahn mal halbwegs in die Eisen steigen und die Bremsleistung ist im A... Genauso auf Landstrecken mit sportlicher Gangart. Die OPC-Anlage ist meiner Ansicht nach schon wieder zuviel des Guten (Geldes) ;DDD

Gibt es hier schon halbwegs brauchbare Teile?
Hab nicht wirklich was Brauchbares unter Google und Bing gefunden. Der J ist zwar neu, aber außer dem Optik-Tuning wird es wohl auch Techniktuning geben. Erfahrungen wird es wohl weniger geben 🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lottina


sorry auch wenn ich voll gegen den trend schreibe,aber ich hatte zur keinster zeit das gefühl von einer unterdimensionierter bremsanlage😕

was genau macht ihr eigentlich ,das diese nicht reichen? habe den 1,4er mit 140ps und selbst bei (laut tacho) angeschlagener geschwindigkeit von 220 hatte ich selbst auch schon voll in den anker treten dürfen,aber nix zu spüren von schwäche.....

Auf der Bahn merke ich das nicht.

Eher wenn du mal bisschen sportlich auf Landstraßen unterwegs bist.

Nach ein paar härteren Bremsmanöveren ist die Bremse sehr weich.

Das sollte normal nicht vorkommen wie ich finde.

Der Astra GTC mit dem 1.6T war da deutlich angenehmer zu fahren.

Der hatte ja die grosse Bremse.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von digiflash


Wieso soll ein Alltagsauto nicht auch mal Spaß machen 🙂

glaube mir auch ich habe spaß an meinem auto,habe es extra in der austattung "sport" bestellt ,aber das er sich auf der landstarße anfühlen muß wie einst der gt ?? naja ich weiß nicht.genauso wie du richtig schreibst das dir die bremsanlage von brembo zu teuer ist.

genau aus dem grund weil die eben das leistet was du gerne haben möchtest,nämlich volle funktionalität bei steigenden temperaturen,das kostet eben .

Zitat:

Original geschrieben von digiflash


Wieso soll ein Alltagsauto nicht auch mal Spaß machen 🙂

Klar, wenn man mit 160 über die Landstrasse pflügt, braucht man grössere Bremsen. Wohl auch einer von der Angebersorte, die mit Kavalierstart und Bremsen erst im letzten Moment, auf sich aufmerksam machen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Torte0815



Zitat:

Original geschrieben von digiflash


Wieso soll ein Alltagsauto nicht auch mal Spaß machen 🙂
Klar, wenn man mit 160 über die Landstrasse pflügt, braucht man grössere Bremsen. Wohl auch einer von der Angebersorte, die mit Kavalierstart und Bremsen erst im letzten Moment, auf sich aufmerksam machen müssen.

Sorry aber jetzt muss ich mich auch mal einklinken hier..

Warum sind alle die nicht ihr Auto schon 500 Meter vor der Ampel ausrollen lassen Angeber?

Klar fahr ich auch nicht bis 5 Moter vor und sping dann in die Eisen.

ABER:

Ich wohn hier im Mühlviertel (OÖ) Stichwort Jänner Ralley/Mühlviertel Ralley und da jagt eine Kurve die die nächste, das alles bei ständigen bergauf und bergab.
Wenn ich da ohne zu bremsen fahren will müsste ich permanent mit 40 bis 50 Km/h auf der Landstrasse tuckern.
Bei uns heissts eben Gas - Bremse - Gas - Bremse........
Und da würde ich mir auch hin und wieder mal eine etwas bessere Bremsanlage, auch wenn ich in der Stadt völlig zufrieden damit bin

Aber was red ich, ich gehör ja zur Angebersorte weil ich die Bremse öfters brauche als du.....

Zitat:

Original geschrieben von Torte0815



Zitat:

Original geschrieben von digiflash


Wieso soll ein Alltagsauto nicht auch mal Spaß machen 🙂
Klar, wenn man mit 160 über die Landstrasse pflügt, braucht man grössere Bremsen. Wohl auch einer von der Angebersorte, die mit Kavalierstart und Bremsen erst im letzten Moment, auf sich aufmerksam machen müssen.

Öhm. Ich fahre gern mal schneller aber ich bleibe innerhalb der Entzugsgrenzen. Kavaliersstart??? Schon mal versucht mit 140PS und Traktionskontrolle usw... ganz sicher. Wieso gibt es immer nur Schwarz/Weiß. Entweder ist man der Öko oder der Prolet mit Vollgas. Kann einer nicht auch ganz normal fahren und seinen Spaß haben. Man muss nicht mal über die Geschwindigkeitsbegrenzungen gehen. Kommen wir dann mal wieder zum Thema. Hier haben gerade mal ein paar Leute sachliche Beiträge geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lottina



Zitat:

Original geschrieben von digiflash


Wieso soll ein Alltagsauto nicht auch mal Spaß machen 🙂
glaube mir auch ich habe spaß an meinem auto,habe es extra in der austattung "sport" bestellt ,aber das er sich auf der landstarße anfühlen muß wie einst der gt ?? naja ich weiß nicht.genauso wie du richtig schreibst das dir die bremsanlage von brembo zu teuer ist.

genau aus dem grund weil die eben das leistet was du gerne haben möchtest,nämlich volle funktionalität bei steigenden temperaturen,das kostet eben .

Alles schön und gut. Hast du Erfahrungen dahingehend oder nicht. Ansonsten können wir das Thema jetzt ad acta legen. Es geht um Bremsanlagen.

ich hatte mal ferodo-klötze drinn. die haben was gebracht.
beim mopped kommt natürlich auch nur das beste legale rein.

Zitat:

Original geschrieben von digiflash



Zitat:

Original geschrieben von lottina


glaube mir auch ich habe spaß an meinem auto,habe es extra in der austattung "sport" bestellt ,aber das er sich auf der landstarße anfühlen muß wie einst der gt ?? naja ich weiß nicht.genauso wie du richtig schreibst das dir die bremsanlage von brembo zu teuer ist.

genau aus dem grund weil die eben das leistet was du gerne haben möchtest,nämlich volle funktionalität bei steigenden temperaturen,das kostet eben .

Alles schön und gut. Hast du Erfahrungen dahingehend oder nicht. Ansonsten können wir das Thema jetzt ad acta legen. Es geht um Bremsanlagen.

ja ich habe damit erfahrungen gemacht,und zwar zur einer zeit der kadett e-gsi 16v zeiten.hab damals irrsummen für ate-powerdisk ausgegeben hab es dann mit gelocheten von versucht.bis ich auf die idee kam die originalen zu nehmen und siehe da.kein unterschied

so kann es kommen.soll natürlich nicht heißen das es jetzt auch so währe,hab eben meine erfahrung damit gemacht.und nein ich bin kein öko weiß aber sehr wohl wann gut ist mit sportlichkeit.auch will mann mir erzählen das ich innerhalb der gesetztlichen vorschriften sportlich fahren kann? da ich beruflich abhängig vom führerschein bin,überlass ich das den profis.die bekommen es eh besser und straffrei (meistens) bezahlt

Moinsen zusammen

Mein GTC ist von Anfang 2012 und hat jetzt 115000 runter. Nun aber wird es endlich Zeit, die Bremsanlage zu tauschen- Beläge und Scheiben runter, außerdem hat die Bremsanlage achtern ein schlechtes Tragbild (von der Scheibenfläche werden nur 40 - 50% genutzt)
Welche Kombinationen (Scheiben/ Belege) sind, abgesehen von der FOH- Version (Standfestigkeit, Preis) zu empfehlen?
Bitte keine Tipps wie "vorausschauend fahren" oder solche Sprüche, sondern vernünftige Informationen.

Besten Dank vorab, schönen Abend noch
Frank

Ich hab vorn Scheiben und Beläge von Bosch drin. Jetzt nach 25.000km sehr wenigVerschleiß (fahre viel Autobahn und nutzte oft den Motor zum Bremsen).

ATE (nicht die Powerdisc), Textar oder Zimmermann gehen immer. Ob man unbedingt die "staubfreien" Beläge der jeweiligen Hersteller nimmt, ist erst mal zweitrangig ...

Im Österreichurlaub hatte ich mit meinen 2.0CDTI ST auch Probleme. Es ging halt ne Hochalpenstraße runter.
Gibt es denn Angebote mit größeren Scheiben, außer OPC?

Deine Antwort
Ähnliche Themen