Bremsanlage Motorleistung
Hi, ich hab vorne die ganz normale Scheibenbremsanlage in meinem Buggy. Jetzt wollte ich mal fragen bis zu welcher Leistung ich einen Motor verbauen kann. Ich habe einen 1,7 Liter Typ 4 mit Doppelweber vergaser und 90 PS in Aussicht. Brauch ich dazu ne neue Bremsanlage oder würde das so funktionieren? Ich sag schonmal danke für alle Antworten. Grüßle Matze
39 Antworten
Eben das mein ich mit der Bremskraftverteilung, da legt der buggy ja n stoppie hin, weil des is jetzt schon extrem wie krass der vorne bremst, also ne bessere Bremswirkung für vorne kann ich mir fast nimmer vorstellen. Also wenn ich den Motor mit verbesserten Bremsen eingetragen bekomm dann ist es mir völlig egal ob ich dann für hinten noch scheiben nachrüste und vorne kerscher montieren muss. Sind zwar nochmal rund 1300 euro aber das ist es mir wert weil so ist das Bremsverhalten echt schlecht. Schade dass bei dem Baujahr die 78 zählt, find ich schwachsinn.
Wo bekommt man eigentlich solche Abgasgutachten her ?
Ja, geht. Kostet bei den einschlägigen Prüforganisationen etwa 980,- so ein Gutachten...
Ähnliche Themen
ohweh mit soviel hab ich nicht gerechnet, aber das kann doch kein so n heckmeck sein n anderen motor einzutragen des gibts doch net🙁 Es fahren so viel Käfer mit Typ 4 Motor rum irgendwo muss ich doch so n gutachten herbekommen. Hat jemand n Tipp für mich ?
Typ4 im Käfer ist kein Hexenwerk, wurde und wird weiter stattfinden, es gibt auch Gutachten für sowas.
Z.B. vom Riechert in Verbindung mit seinen Vergasern. Der hat das alles als komplettes Paket in bester Qualität. Das Gutachten dafür natürlich auch.
Ich würde NIEMALS einen Vergaser irgendwo anders kaufen und mir nachher die Hacken abrennen für so ein Gutachten, nur weils irgendwo einen miesen Repro Versager für'n Fuffi billiger gibt dafür ohne Papiere...
Zitat:
Original geschrieben von buggyfisch88
Hi, na super das heißt egal ob ich jetz n Typ 1 oder Typ 4 habe, ohne den beschissenen Fahrwerksumbau hab ich keine Chance auf mehr Leistung oder was ? Trikes haben doch auch so gut wie immer die Pendelachse hinten drin, die is ja sogar stabiler. Doppelweber für Typ 1 kosten auch 1000 euro und mein jetziger motor ist ein 1500 H motor mit 44 PS, zustand weiß ich nicht ,aber glaub nich mehr der beste.... Das heißt selbst wenn ich vorne und hinten die dicksten Kerscher Bremsen drauf habe bekomm ich den 90 PS Motor nicht eingetragen ??? Grüßle
Chancen hast du, klar. Wir wollen dir nur klarmachen das nicht alles was so auf Strassen fährt auch TÜV hat. Und wenn, dann eben mit GA und/oder einen gnädigen TÜV Prüfer der dazu steht.
Es geht alles, klar, besonders wenn man einen guten Prüfer hat. Mein Kollege hatte auch 189PS auf seinen 53er Käfer mit PA. Wie der zu sehen Eintragungen kam..... 😕 Ein bekannter Käfertuner nahm sich das Teil mit zum TÜV. Als "Einzeltäter" wie wir alle so hier sind, kaum eine Chance.
Alles klar?
Pendelachse soll stabiler sein für Beschleunigungsorgien, aber auch nur speziell bearbeitete. Hier geht es um Fahrwerksstabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die PA hat eben starke Sturzänderungen, die Schräglenker nicht. Deshalb hatte VW offiziell die PA nicht für Mehrleistungen vorgesehen.
Also, wenn dein Prüfer goodwill zeigt...hin, sofort, eintragen lassen. Wer weiss was die TÜV kollegen ihm in der Zwischenzeit alles erzählen was doch nicht geht.
So einen hatte ich auch mal. 3 Monate später gings dann doch nicht mehr...🙁
hmm ja das stimmt allerdings. Ich weiß jetz nicht WIE gut gnädig der herr ist, er will eben gutachten haben und das wars dann is das kein problem, aber hat mir schon echt viel geholfen der gute tüvler. Is eben n Ebay angebot des wär total doof des ding jetz zu kaufen und dann keine Gutachten herzubekommen. Der Auspuff was dran ist hat eine Abe für den motor, und die Weber vergaser sind in den Trike Fahrzeugpapieren (wo der motor momentan verbaut ist) eingetragen, somit denk ich ist das mit ner kopie auch kein ding. Angenommen ich lass mein 1500er auf 90 ps oder so aufmachen dann brauch ich aber kein abgasgutachten oder ? getriebe soll übrigens das selbe bleiben, also ich hab nicht vor mit dem motor 160 kmh oder so zu fahren.
Theoretisch:- du brauchst mit deinem Baujahr IMMER ein AbgasGA, und zwar ein aktuelles was nicht verfallen ist( vor 2004 sind alle GA erstmal verfallen, ausser sie wurden neu beantragt).
Alles andere ist von goodwill ds Prüfers abhängig- denn offiziell dürfen die solche GA NICHT mehr anwenden.
Du willst nicht 160 fahren? Sagen alle und wenn es dann geht, gehts doch ab.😁 Ja, iss so.
Ob nun 1500er oder 2L ist egal. Die Motorleistung entscheidet. Der Hubraum ist nur 'ne Steuerfrage. Es hat nichts damit zu tun ob der Motor schon bei dir drin ist und getunt wird oder du einen anderen nimmst.
Praktisch:- zeig deinem Prüfer was du bei ebay gesehen hast; sag ihm das du eine neue, dazu passende Bremsanlage mit GA mitbringst, ob er das alles einträgt.
Sagt er ja- Namen (aus Erfahrung) notieren, kaufen und los.
Sagt er nein, lass es. Oder...
...Wende dich an erfahrene Tuner und frage die. Min. einer trägt dir das ein, allerdings nie kostenlos. Die Std. eim TÜV und die Beziuehungen dazu lassen die sich gut bezahlen. Kaufst du bei dem Tuner Motor, Bremse so ist die ganze Geschichte mit eine Pauschalpreis beim TÜV( meist nur die Prüfgebühren) abgeschlossen.
Alles korrekt, gibt nie Ärger.
50% was so rumfährt hat Ärger oder geht den durch Umbau alle 2 Jahre aus'm Weg.
Für was soll so ein Gutachten überhaupts da sein das versteh ich nicht, man macht ja nicht umsonst die Abgasuntersuchung. Ob der Motor in einem Trike verbaut war, in nem Käger oder aufm Prüfstand läuft, das Abgasverhalten ist IMMER gleich also versteh ich den schmarren nicht. Ich fahr morgen zu nem bekannten Tuner um die Ecke, bring ihm den Ausdruck mit und frag was Sache ist ich seh es jetzt schon kommen dass ich mal wieder Pech hab. Ich frag mich echt wie das immer alle machen, is doch ne einzige Verarsche.
Das mit dem Hubraum ist mir klar, dass das nix zur Sache macht. Wenn ich n Typ 4 einbauen will brauch ich n Abgasgutachten ? Wenn ich aber aus meinem jetzigen Typ 1 100 PS raushol dann brauch ich kein Abgasgutachten oder ?
Na klar brauchst Du dann auch eins.Oder den Beleg das in einem Fahrzeug deiner Art so etwas schon einmal verbaut wurde.(und dann muss der Prüfer immer noch nichts eintragen!)So einfach ist das leider nicht.Sonst würden ja jede Menge Käfer legal mit 100 Ps rumdüsen.
Wenn man mal vom "Normalfall" ausgeht,ist eigentlich bei ca.80PS der Ofen aus.Aber durch diverse Gutachten,humane Prüfer und gewiefte Tuner geht natürlich auch mehr.Nur leider muss man meistens alles belegen können.
Das da vieles Quatsch ist,ist keine Frage.Aber hier in Deutschland gelten nunmal die Vorschriften.
Das Abgasverhalten ist auch nicht immer gleich.Je nach Gewicht,Getriebeübersetzung etc. ändert es sich.
Nur im Stand ist es gleich.Aber wer will schon stehen?
Der Vorteil eines Typ1 mit Mehrleistung ist, dass diese Motoren früher öfter und auf allen möglichen Fahrzeugen geprüft wurden. Daher ist die Chance für so einen Motor ein noch bestehendes Abgasgutachten zu bekommen viel größer.
Aber frag doch mal bei einem anderen Tüver nach, da gibt es Unterschiede. 90 PS Typ 4 ist ja auch nichts außergewöhnliches. Aber mach andere Radbremser hinten rein. Früher waren auch die Ankerbleche vom Kübel Pflicht.
Gruß Jürgen
Danke für die Antworten, ich würd mir eben schon gern den Motor kaufen, hat jetz n bekannter von mir, der so Motoren baut angeschaut und gemeint dass der Preis echt super ist, vor allem weil schon komplett alles fürs typ 1 getriebe angepasst ist und man ihn quasi nur noch reinbauen muss. Der Motor ist eben auch 10 mal standfester als n typ 1 mit 100 ps da bin ich mir sicher. Ich geh morgen zu WF Tuning in Bad Waldsee falls das jemand kennt. Wenn ich von dem Verkäufer ne Briefkopie bekomm dann funktioniert der Eintrag bei mir ja vllt, n Trike ist auch nicht groß anders als n Käfer bzw Buggy und wenn gar nix geht dann hau ich den Motor rein, behalt den alten und bau alle 2 Jahre den Motor wegem tüv um des is mir dann wurst, kontrolliert wurde ich seit 4 jahren noch kein einziges mal mitm Buggy, kann sein dass ich dann Pech hab, aber der ganze Stress nur wegen so nem mini motor umbau da hab ich echt keine Lust drauf. Ich würds ja verstehen dass es n heckmeck wär wenn ich jetz n 150 ps monster oder so einbauen will aber 90 ps das ist ja schon fast serie beim typ 4. Wird schon irgendwie hinhauen. Die Bullen kennen sich sowieso kein Stück mit Käfermotoren aus, denen kann ich sicher noch weißmachen dass der Motor 44 PS hat 😁 😁 Außerdem rüste ich die Bremsen ja ordentlich auf also daran solls nicht liegen. Grüßle Matze
Dir ist dann aber schon klar was im Falle eines Unfalls passieren kann? Du hast dann keinen Versicherungsschutz,da die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs dann erloschen ist!
Nur mal so als Tip! Geht ja nicht nur um Kontrollen sondern auch um Ansprüche eventueller Geschädigter.
Bischen Spass am Motor und bis ans Lebensende verschuldet.Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden😉
Zitat:
Original geschrieben von Für Papa
Der Vorteil eines Typ1 mit Mehrleistung ist, dass diese Motoren früher öfter und auf allen möglichen Fahrzeugen geprüft wurden. ...
Das Problem ist, die GA für Käfer + co sind nicht für einem Buggy gültig. Selbst wenn ein GA für einen Buggy existiert, muss auch noch die Getriebeübersetzung, Bereifung, Gewicht und und und ..identisch sein.
Uwe