Bremsanlage Hinterachse lässt sich nicht entlüften

Opel Omega B

Ich habe folgendes Problem am 98er Omega B 2.0 16V Caravan:
Ich habe versucht die Bremsflüssigkeit zu tauschen und habe mit einem professionellem Gerät 2 Bar Druck aufs System gegeben. Doch an der Hinterachse tat sich gar nichts. Nach Öffnen der Entlüftuingsnippel kam beim rechten Nippel die Bremsflüssigkeit nur tröpfchenweise raus und beim linken Nippel kam gar nichts raus.
Des weiteren ist die Bremsleistung an der Hinterachse anscheinend relativ schlecht, das Auto wird täglich etwa 16km bewegt und es bildet sich trotzdem leichter Rost auf den hinteren Bremsscheiben. Insgesamt bremst das Auto nicht überragend, aber doch ganz ok.

Wo kann der Fehler liegen? Ist er ganz banal und ich muss nur mit angeschalteter Zündung entlüften?
Oder sind es zugequollene Bremsschläuche?

25 Antworten

Neues von der Front: Hatte leider nur ganz wenig Zeit...von außen ist keine Beschädigung an den Bremsleitungen zu sehen. Ein Schrauberkollege brachte ein Druckminderungsventil ins Spiel. Angeblich ist es beim Omega eben nicht so, dass jeweils ein Ausgang des HBZ das Bremssystem "diagonal" versorgt, sondern jeweils Vorder- und Hinterachse versorgt werden. Und eben am Ausgang für die Hinterachse soll sich ein solches Ventil befinden, welches den Druck für die Hinterachse reduziert und gerne kaputt geht.
Ist an der Theorie was dran?

Hallo,
hab gerade mal im TIS nachgesehen:
Bis MJ98 Bremsverteilung vorne/hinten -> Nur eine Leitung geht nach hinten
Ab MJ 98 Bremsverteilung diagonal -> Zwei Leitungen gehen nach hinten

Also wenn du 2 Leitungen hast die nach hinten führen hast du auch ne diagonale Bremsverteilung, alles andere würde auch keinen Sinn machen.

Das es da ein Druckminderer gibt wäre mir neu, könnte aber sein, nur wo soll das Teil sitzen? Wenn dann ist es normalerweise im ABS-Block integriert.

Gruß
Lücke

Ja, von einem separaten Druckminderer hab ich auch noch nichts gehört.

Der Druckminderer ist auch nur bei Fahrzeugen ohne ABS notwendig, um ein überbremsen (Blockieren) der Hinterräder zu vermeiden. 

Da beim Bremsen die Vorderachse gegen die Federn eintaucht und sich gleichzeitig hinten entlastet, also aushebt, wurde ein Blockiern der Räder durch Reduzieren des Bremsdruckes mit diesem Druckregler an der Hinterachse vermieden.

Er war in den meisten Fällen einstellbar und häufig über eine Feder an die Hinterachse gekoppelt.

Beim ABS wird dieses alles über die Auswertung der Raddrehzahlsensoren und Impulsartiges entspannen der hinteren Leitung verhindert.

Ähnliche Themen

Hallo,
ab dem BJ waren die Omegas aber Meineswissens mit ABS Serienmässig ausgestattet.

Fazit:
Wenn der Wagen ABS und zwei Leitungen nach hinten hat, können es nur zwei Fehler sein:
-Leitungen dicht
oder
-ABS-Einheit defekt

Gruß
Lücke

Problem gelöst:
Das Auto war einfach zu warm. Wenn die Bremsschläuche richtig kalt sind, dann lassen die Schläuche auch ein wenig Bremsflüssigkeit durch. Da das Auto beim vorherigen Entlüften immer schon ne Zeitlang in der beheizten Halle stand waren die Schläuche immer schon dicht.
Heute bin ich direkt aus der Kälte auf die Bühne gefahren, habe gut Druck drauf gegeben und es kam ein leichtes Rinnsal Bremsflüssigkeit aus den Nippeln, vor den Schläuchen ist richtig Druck.
Gut, dass der Omega so einen weiten Weg zwischen Schlauch und Bremssattel hat. Sonst hätten die Bremsen schon lange Dicht gemacht.

Danke für die Mithilfe!

Zitat:

Original geschrieben von basti313


Problem gelöst:
Das Auto war einfach zu warm. Wenn die Bremsschläuche richtig kalt sind, dann lassen die Schläuche auch ein wenig Bremsflüssigkeit durch. Da das Auto beim vorherigen Entlüften immer schon ne Zeitlang in der beheizten Halle stand waren die Schläuche immer schon dicht.
Heute bin ich direkt aus der Kälte auf die Bühne gefahren, habe gut Druck drauf gegeben und es kam ein leichtes Rinnsal Bremsflüssigkeit aus den Nippeln, vor den Schläuchen ist richtig Druck.
Gut, dass der Omega so einen weiten Weg zwischen Schlauch und Bremssattel hat. Sonst hätten die Bremsen schon lange Dicht gemacht.

Danke für die Mithilfe!

Bedeutet also, im Hochsommer kann man keine Bremsflüssigkeit wechseln oder was???

Nene, da wird schon noch ein anderes Problem sein.

Zitat:

Bedeutet also, im Hochsommer kann man keine Bremsflüssigkeit wechseln oder was???

Nein. Das bedeutet, dass meine Bremsschläuche das gleiche Problem haben wie fast alle zu alten Bremsschläuche, die keine Risse bekommen: Sie quellen innerlich zu sobald sie warm werden.

An der Vorderachse führt dies dazu, dass der Bremskolben nicht mehr zurück gefahren werden kann, da sich der Bremsschlauch beim Bremsen durch die Wärme ausdehnt. Beim Omega sind die hinteren aber so weit vom Bremssattel weg, dass kaum Wärme übertragen wird und dieser Effekt nicht auftritt oder erst wenn der Kolben schon wieder zurückgefahren ist.

Beide Schläuche getauscht und jetzt kann auch wieder im Sommer gebremst und Bremsflüssigkeit gewechselt werden. 😉

😰🙄😰🙄😰......
öfters mal was neues.!!!!!!!!
bremsschläuche die von innen aufquellen.??? und das gleich an zwei unabhängigen schläuchen..🙄😰

aber gut,... wenn du das sagst und bei dir ja so hattest, müssen wir das mal so glauben.!!!!
obgleich ich wegen deinem problemchens, mit drei meistern/4alt-3frischgesellen, gesprochen habe.......( das ganze ging mir halt nicht aus dem kopf..😠🙁 ) und niemand auch nur annähernd, auf diese idee gekommen ist.... hab ich ja jetzt die, "glaube ich" stressige aufgabe, denen das ergebniss zu präsentieren....😉🙂😛

aber wenn du es sagst und vorher alles andere ausgeschlossen und probiert hattest..... ist es nu mal FAKT.!!!!!
na das wird diskussionen geben...😁😁

man lernt halt nie aus.!!!!

-a-

Zitat:

öfters mal was neues.!!!!!!!!

bremsschläuche die von innen aufquellen.??? und das gleich an zwei unabhängigen schläuchen..

Wir hatten das mit den aufgequollenen Schläuchen schon öfter. Vor allem bei Audi/VWs.

Der Standardtest für feste Bremssättel ist doch so:

-zuerst versuchen den Kolben zurück zu drücken -> Kolben oder Sattelführung fest?

-wenn Kolben fest Entlüfternippel öffnen -> Kolben festgefressen oder Bremsschlauch dicht?

Die Schläuche sind ja gleich alt und stammen aus der gleichen Produktion...insofern ist es schon realistisch, dass sie beide aufquellen. Da beim linken Nippel gar nichts raus kam und rechts nur ein paar Tropfen sagt, dass es nicht ganz gleichzeitig ablief.

Zitat:

aber gut,... wenn du das sagst und bei dir ja so hattest, müssen wir das mal so glauben.!!!!

Ich hab zuerst auch nicht dran geglaubt. Jedenfalls ist mit den neuen Schläuchen das Problem beseitigt.

Das ist die Hauptsache.

Dann wünsch ich dir immer genug Bremsweg 😉😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen