Brems- und Benzinleitungen rostig - was kommt auf mich zu?
Hallo Leute,
Ich war heute mal beim freundlichen des Vertrauens um meinen w202 mal durch checken zu lassen und zu wissen, was ich bis zum TÜV im Sommer so alles daran machen müsste.
Wie zu erwarten wars kein "super so"...
Die bremsleitungen und die Benzinleitungen sind ziemlich durch. Und das nicht nur stellenweise sondern rund herum. Ich müsste also beides komplett erneuern lassen. Da sicherheitsrelevant und mit Benzintank ausbauen durchaus etwas zu krass für mich selbst ist die Frage: mit was muss ich rechnen wenn ich damit in eine Werkstatt gehe? Über steigt es den Kaufpreis von 850€?
Oder sollte ich mich direkt nach was neuem umschauen, solange ich noch nicht unter Zeitdruck stehe (TÜV ist im Juni, Meister meinte so lange halten sie schon noch)?
Ich weis, ist eine sehr pauschale Frage, aber wenigstens um eine Tendenz zu bekommen.
Grüße,
Holzi
P.s. 167700 km aktuell, Motor verliert ein wenig Öl am Kopf, aber im Rahmen. Rost wird auch zeitnah zu einem Problem.
Beste Antwort im Thema
Morgen...!
Soo schwarz würde ich nicht sehen. Diese Probleme hatte ich im letzten Jahr auch.
Hier findest du meinen Beitrag zum Thema Benzinleitung:
http://www.motor-talk.de/.../...ber-hinterachse-gerissen-t4586047.html
Kostenpunkt für Hin- und Rücklauf, als Polyamid-Leitung, ca. 100€ Material incl. Verbindungsstücke und Schellen!
Die Bremsleitung wurden bei mir zum letzten TÜV (Mai diesen Jahres) neu gemacht.
In einer Werkstatt habe ich für die hintere Bremsleitung (von Vorn aus) ca. 140€ gezahlt!
Na ja, den Rost habe ich mal wieder mit Hammerite behandelt!
MfG André
15 Antworten
moin Holzi
ich würde mich im Frühjahr nach einem anderen W 202 oder W 124 umschauen, viele Biker stoßen dann wieder ihre Winterfahrzeuge ab (hier im Umkreis zumindest), dann ist meistens die Auswahl am Größten, z. B. bei mir im erweiterten Bekanntenkreis wurden fünf gute W 202/W 124 im Oktober/Nov. gekauft und die gehen ganz sicher im Frühjahr für kleines Geld wieder weg. Den jetzigen würde ich dann als Teileträger nutzen oder für 500 bis 600 € an einen Bastler oder Importeur im März/April verkaufen. Reparieren würde ich ihn nicht.
Den 850 € wirst du ganz schnell sehr nahe kommen - in einer freien Werkstatt. Entweder du machst es selbst, oder du gibst ihn her und kaufst einen anderen 202. Denn wenn ich lese, Rost wird zeitnah ein Problem, ist es wenig sinnvoll, noch viel Geld hineinzustecken.
Danke für die Antworten. So in der Art hatte ich auch schon gedacht. Wenigstens habe ich bis Juni Zeit einen intakten fahrbaren Untersatz zu kaufen. Dieser hier war ein schnellschuss, musste aber sein, da mein Audi geklaut wurde und ich wieder en auto brauchte, dringend ??;-)
Morgen...!
Soo schwarz würde ich nicht sehen. Diese Probleme hatte ich im letzten Jahr auch.
Hier findest du meinen Beitrag zum Thema Benzinleitung:
http://www.motor-talk.de/.../...ber-hinterachse-gerissen-t4586047.html
Kostenpunkt für Hin- und Rücklauf, als Polyamid-Leitung, ca. 100€ Material incl. Verbindungsstücke und Schellen!
Die Bremsleitung wurden bei mir zum letzten TÜV (Mai diesen Jahres) neu gemacht.
In einer Werkstatt habe ich für die hintere Bremsleitung (von Vorn aus) ca. 140€ gezahlt!
Na ja, den Rost habe ich mal wieder mit Hammerite behandelt!
MfG André
Ähnliche Themen
Hi Andre,
danke für die Tips. Bei mir ist es allerdings komplett rostig, also nicht nur die hinteren leitungen, sondern das geht auf der ganzen Leitung nach vorne durch. es müsste also wenn dann das komplette Leitungssystem von vorne bis hinten raus und erneuert werden. Daher denke ich wir es sich nicht lohnen (da ich mir diese Arbeit nicht zutraue).
Morgen...!
Die Bremsleitungen wurden ab Vorderträger bis zum Übergang zu den "flexiblen" Stücken an der HA erneuert.
Die Benzinleitung habe ich von höhe Fahrersitz, bei mir relativ weit hinten, einmal zum Benzintank (Rücklauf) und einmal bis zur Benzinpumpe (Hinlauf) erneuert. Befestigt habe ich diese quasi an der alten Benzinleitung.
Bevor ich mir etwas ungewisses Neues kaufe, steck liebe noch ein bissl Kleingeld in etwas, was ich schon kenne!😉
Aber klaro, wenn du dir es nicht zutraust, würde ich das Fahrzeug abstoßen!!
Dann bin ich hier wirklich der einzige, welcher einen W202 fährt, welche 20 Jahre jung ist😉
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Morgen...!
Die Bremsleitungen wurden ab Vorderträger bis zum Übergang zu den "flexiblen" Stücken an der HA erneuert.
Die hattest du machen lassen, richtig? Muss ich mal nach einer Werkstatt suchen die sowas auch noch machen will (in letzter Zeit habe ich das Gefühl manche Werkstättem wollen an so alten autos gar nichts mehr machen).
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Die Benzinleitung habe ich von höhe Fahrersitz, bei mir relativ weit hinten, einmal zum Benzintank (Rücklauf) und einmal bis zur Benzinpumpe (Hinlauf) erneuert. Befestigt habe ich diese quasi an der alten Benzinleitung.
Ich denke die Arbeit würde ich mir noch einigermaßen zutrauen. Ist dann doch nicht so heikel wie Bremsen und mit den Polyamidleitungen muss ich auch nicht Bordeln können 😉
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Bevor ich mir etwas ungewisses Neues kaufe, steck liebe noch ein bissl Kleingeld in etwas, was ich schon kenne!
Naja, in so nem super Zustand ist er halt leider nicht. Rost ist/wird ein Problem. Ich brauch unbedingt mal ein neues Lenkrad (das zerbröselt total. Ich frage mich was der Vorbesitzer damit gemacht hat).
Lenkung hat wohl auch ein wenig Spiel (links vorne jedenfalls).
Ist immer die Frage, ob sich das so lohnt.
Gibt's denn die Möglichkeit beim TÜV jemanden drüber schauen zu lassen, vorab quasi? Sodass ich in Ruhe überlegen kann ob ich es machen lasse? Und nicht in diesen 4 Wochen von Prüfung bis Nachprüfung wie ein irrer werkeln muss?
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
Dann bin ich hier wirklich der einzige, welcher einen W202 fährt, welche 20 Jahre jung ist😉
Das kann ich dir ja beinahe nicht gönnen :P
Servus Holzi,
wenn Du beim ADAC bist, fahr doch mal hin und laß einen "Gebrauchtwagen-Check" machen!
Zu meinen "Glanzzeiten" in den '80ern war der für Club-Mitglieder noch kostenlos.
Die sind dort mindestens genau so gründlich wie der TÜV, und Du weisst vorab schon mal, was Sache ist 🙂
LG, Mani
EDIT 10:20h: Vergiss es, habe gerade eben gegoogelt... Die verlangen mittlerweile 75 Euro 😰
Da kannste zum TÜV oder DEKRA auch gleich fahren, da ist es dann sogar noch günstiger...
Sorry, ich muss das Thema nochmal raus kramen:
Ich bin derzeit am schauen was so als Ersatz in Frage käme. Wenn nochmal w202, dann hätte ich glaube ich gerne die MoPf. Scheint doch die etwas solidere Variante zu sein.
Außerdem muss ich sagen, gefallen mir die Sportsitze im 'Sport' sehr. Der Esprit hat imho die gleichen? Zumindest hat er die gleiche Tieferlegung (Die schon geil aussieht!).
Wenn ich allerdings bei mobile und co nach dem w202 in Sport suche, gibt's nur sehr wenige! Erfreulicherweise stehen die paar, die es gibt deutlich besser da als meiner, aber ich bin erstaunt wie selten der ist (und dadurch auch teuer).
Ich hatte jetzt mit dem Gedanken gespielt, wenn ich mir einen neuen hole, haue ich den alten weg an ein Kärtchen Händler. Aber irgendwie scheint mir das bei der "Angebotslage" an w202 "Sport" irgendwie... dumm?
Kann ich denn realistisch gesehen für die Karre noch was verlangen?
Sommerreifen sind 8000km alt und auf den Original Sport felgen aufgezogen (allerdings haben die auch schon einige Macken).
Winterreifen sind nach dem winter schrott und auf den typischen MERAK felgen. Allerdings nicht die von Mercedes, sondern vom Zulieferer direkt mit kba nr. Die sind auch nicht so zerbeult wie die sommerreifen.
Er hat halt null Ausstattung (ZV - Fernbedienung/wegfahrsperre lahm gelegt, Servo, elektr. Schiebedach. Fahrer Airbag. Das wars. Die Tieferlegung eben, und die Sportsitze. Wobei der Fahrersitz Risse im Stoff hat) und ist auch so in miesem Zustand. Bremsleitungen, Benzinleitungen, vorne links hat die Lenkung Spiel (ich nehme an die Dämpfer vom Querlenker). Das Lenkrad ist... also da müsste mal ein neues her ^^ Das Leder bröckelt, der Vorbesitzer hat es oben bereits mit Gaffa geflickt aber mittlerweile wird es auch an anderen stellen bröselig.
Rost setzt er halt auch ordentlich an. Türe, Kotflügel, Radläufe hinten. Den könnte man mit etwas Erfahrung noch einigermaßen in den Griff bekommen.
Was Motor und Getriebe angeht:
Motor läuft eigentlich rund. Zündkerzen hab ich beim kauf neu gemacht, Ölwechsel auch. Er hat mal am Deckel etwas gesifft, den habe ich getauscht, das ist Besser. An der Zylinderkopfdichtung kommt ein wenig raus, aber das ist im Rahmen des üblichen bei der Modellreihe. Nach kippen musste ich noch nichts, rauchen tut er auch nicht.
Duo Ventil hat er ein neues bekommen, und der Kühler ist auch neu (nach dem der alte im letzten Sommer spektakulär geplatzt ist). Allerdings ist der auch mindere Qualität. Der verliert minimalst Kühlflüssigkeit, jedoch auch so wenig, dass ich wenn überhaupt ein Schnappsglas voll nachgekippt habe, dass dann zum Großteil zum Überlauf raus kam...
Was mir immer ein wenig sorgen gemacht hat, aber noch nie ein "Problem" war: Ein ruckelfreies anfahren ist sehr schwierig. Ich vermute dass die Kupplung nicht mehr die neueste ist, oder die Hardy scheibe einen schaden hat. Allerdings ist das die letzten 11.000km unverändert gewesen. also eher unangenehm als ein tatsächliches Problem.
Macht das Sinn, den im Frühjar/Sommer wenn der TÜV fällig wäre bei mobile und co ein zu stellen? Oder doch direkt zu einem Kärtchen Händler? Und soll ich mir vorher beim Schrotti nen Satz Stahlfelgen mit alten Reifen holen und Ihn damit verticken und die Felgen / Reifen separat verjubeln?
EZ ist 11.10.1993, 122 PS, 178.500 km, braun metallic (Bornit), Euro 2 Vorbestitzer glaube ich 4 oder 5 (wobei die letzten beiden ich bin, nur einmal auf mich und einmal auf meinen Vater zugelassen)
Was meint Ihr?
Hach ist das wieder romantisch hier....
"Mein Fensterheber geht nicht...egal - Karre weg , neu
Kaufen...!!!"
Ich verstehe Deine Sorge , da Du handwerklich nicht der Selbst-
schrauber bist und auf die "teuren Werkstätten" angewiesen bist.
Aber vieleicht fehlt Dir auch nur der Denkanstoß ???
Du sitzt hier direkt in einem Forum , wo meine ich etwa 30 % in der
Lage wären (oder schon haben) diese Arbeiten selbst zu machen...
Warum fragst Du hier nicht mal offiziell , wer in Deiner Nähe wohnt und
dir dabei helfen würde....klar hast Du dann die Materialkosten und ein
Dankeschön wie auch immer an den "Mechaniker" aber so bekommst
Du Deinen Benz wieder fit...
Auf Massenschrottplätzen , wo die 202er gestapelt liegen findet sich
oft der eine oder andere , wo die Leitungen gut intakt sind...
Ich würde dort mal anrufen und fragen...
Ps: wenn der Werkstattonkel sagt..."die sind hin".....aber im 2. Satz..."die
halten noch gewiss bis Juli"......Hallooooooooo ???
Ich höre da raus , das man Dir entweder ne Karre verhöckern , oder schöne
teure Reparaturen....
Wenn die Leitungen am zerbröseln sind ....dann ist es 5 vor 12 und nicht wenn
mal etwas Gammel drann ist...
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Hach ist das wieder romantisch hier....
"Mein Fensterheber geht nicht...egal - Karre weg , neu
Kaufen...!!!"Ich verstehe Deine Sorge , da Du handwerklich nicht der Selbst-
schrauber bist und auf die "teuren Werkstätten" angewiesen bist.Aber vieleicht fehlt Dir auch nur der Denkanstoß ???
Du sitzt hier direkt in einem Forum , wo meine ich etwa 30 % in der
Lage wären (oder schon haben) diese Arbeiten selbst zu machen...Warum fragst Du hier nicht mal offiziell , wer in Deiner Nähe wohnt und
dir dabei helfen würde....klar hast Du dann die Materialkosten und ein
Dankeschön wie auch immer an den "Mechaniker" aber so bekommst
Du Deinen Benz wieder fit...
Auf Massenschrottplätzen , wo die 202er gestapelt liegen findet sich
oft der eine oder andere , wo die Leitungen gut intakt sind...
Ich würde dort mal anrufen und fragen...Ps: wenn der Werkstattonkel sagt..."die sind hin".....aber im 2. Satz..."die
halten noch gewiss bis Juli"......Hallooooooooo ???
Ich höre da raus , das man Dir entweder ne Karre verhöckern , oder schöne
teure Reparaturen....
Wenn die Leitungen am zerbröseln sind ....dann ist es 5 vor 12 und nicht wenn
mal etwas Gammel drann ist...
Ich bin mit drunter gestanden. Bei den Leitungen ist's leider wirklich nicht nur ein bißchen Rost 🙁 Die wurden für den letzten TÜV schon mal bearbeitet und gefettet, aber wohl nicht ordentlich genug, bzw nach dem ersten winter nicht erneut. Und es ist rund um. Wenn es nur die wären, dann wäre eine Reparatur vielleicht schon möglich. Die Benzinleitungen würde ich mir auch noch zu trauen (insbesondere bei Verwendung flexiblerer Polyamid-Leitungen) aber die Bremsleitungen müsste ich machen lassen. Aber die sind wie gesagt nicht das einzige Problem. Vielleicht bekommt man ihn einmal über den TÜV, aber in 2 Jahren relativ sicher nicht mehr - ich kann halt nur schwer einschätzen ob sich das lohnt.
Falls jemand in Stuttgart oder Aalen mal drüber/drunter schauen möchte sag ich natürlich nicht nein 😉
Ganz unbegabt bin ich ja auch nicht. Kühler, Bremsen vorne, Zündkerzen und Keilriemen hab ich ja auch hin bekommen. Aber Bremsleitungen bördeln ist mir dann doch etwas zu viel und heikel.
Ich denke eben weil der restliche Zustand auch nur mittelmäßig ist werde ich ihn eher abstoßen. Falls ihn sich mal jemand anschauen möchte, sehr sehr gerne. Im Prinzip bin ich mit dem Fahrzeug ja zufrieden. Aber ich zweifle, dass es wirtschaftlich sinn macht diesen w202 länger am leben zu halten.
Danke trotzdem für die Rückmeldung. Ich werde auf jeden Fall noch mal die ein oder andere freie Werkstatt anfragen, aber ich bin eben skeptisch.
LG, Chris
P.S: dein Beitrag klingt ein wenig forsch. Ich will hier niemandem auf den Schlips treten. Die bisherigen Antworten hatten mich eben eher dazu bewegt das auto abzustoßen. Das es aber kaum einen w202 in der Sport Ausführung gibt, bzw die paar wenigen die gut dastehen bei 2.000€ - 3.000€ anfangen (zumindest hier in der Nähe) hat mich eben nochmal drüber nachdenken lassen.
Jepp...ich schreibe halt gern direkt und ungefiltert , was ich
denke....😁
Also wenn es denn wirklich so übel ist... besonderst die Brems-
leitungen....
Benzileitungen schreibst Du ja schon selbst , das würdest Du dir
eventuell selbst trauen.... (ist auch nicht schwer)
Wenn Du , wie du beschreibst , schon öfter selbst erfolgreich Teile
gewechselt hast.... Gut !!!
Bremsleitungen meinte ich , aus einem Spenderfahrzeug ausbauen
und bei Deinem rein...wenn sie noch gut sind....
Einzig das entlüften wirst du Kaum allein in der Garage hinkriegen.
Habe ich mal probiert...einer pumpt und der andere dreht jeweis auf/zu
Klappt nicht , da der ABS-block danach nicht Luftfrei ist...
Nur mit maschieneller Pumpe , welche Bremsflüssigkeit über nen Adappter-
deckel in den Ausgleichbehälter drückt...
Geht auch notweise mit 3 Bar Luftdruck und zwischendurch nachfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Jepp...ich schreibe halt gern direkt und ungefiltert , was ich
denke....😁Also wenn es denn wirklich so übel ist... besonderst die Brems-
leitungen....Benzileitungen schreibst Du ja schon selbst , das würdest Du dir
eventuell selbst trauen.... (ist auch nicht schwer)
Wenn Du , wie du beschreibst , schon öfter selbst erfolgreich Teile
gewechselt hast.... Gut !!!
Bremsleitungen meinte ich , aus einem Spenderfahrzeug ausbauen
und bei Deinem rein...wenn sie noch gut sind....
Einzig das entlüften wirst du Kaum allein in der Garage hinkriegen.
Habe ich mal probiert...einer pumpt und der andere dreht jeweis auf/zu
Klappt nicht , da der ABS-block danach nicht Luftfrei ist...
Nur mit maschieneller Pumpe , welche Bremsflüssigkeit über nen Adappter-
deckel in den Ausgleichbehälter drückt...
Geht auch notweise mit 3 Bar Luftdruck und zwischendurch nachfüllen.
Klang zwischendurch etwas arg angepisst, daher der schock 😉 Aber dann ist's ja gut 🙂
Also Bremsleitungen werde ich trotzdem nicht selbst machen, denn wenn ich sie selbst nicht entlüften kann, wie bekomme ich das auto zu jemandem, der es kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von Holzi0486
Macht das Sinn, den im Frühjar/Sommer wenn der TÜV fällig wäre bei mobile und co ein zu stellen? Oder doch direkt zu einem Kärtchen Händler? Und soll ich mir vorher beim Schrotti nen Satz Stahlfelgen mit alten Reifen holen und Ihn damit verticken und die Felgen / Reifen separat verjubeln?
Morgen...!
Mach dir nicht die Mühe!!!
Ich habe vor ca. 3 Wochen für meine Winteralus (7Jx15" / Zustand OK) incl. fast abgefahrener Winterreifen 25 Euro bekommen.
Im Dezember 2012 habe ich mir via Ebay "neue" Winterreifen incl. Stahlfelge gekauft.
Der Verkäufer hatte im November 2012 neue Reifen (Uniroyal) für seinen W202 gekauft. Leider erlitt dieser W202 einen technischen Defekt. Die Reifen incl. Stahlfelge sind 1500 km gefahren und haben mich 101 Euro gekostet. Der Versand kostete mich 7,50€ Autogas.
Es lohnt sich wirklich nicht, das Zeug einzeln zu verkaufen. Da machst du dir nur noch mehr Arbeit.
Denk dran, wenn du das Ding bei Mobile reinstellst dir eine Pre-Paid Karte zu holen. Nachdem das Fahrzeug verkauft ist, kannst du diese wegwerfen!!!
Alternativ stellste die Kiste bei Ebay rein. Am Besten an Bastler und beschreibst alle Probleme. Dann ist das Fahrzeug garantiert bei Autkionsende weg und du hast keinerlei Probleme damit!🙂
MfG André