Breitreifenprobleme ...
Hallo Leute ,
da hier ja tierisch viel Hilfsbereitschaft in Form von Tips etc. abgeht , schiebe ich mal direkt `n Problemfall nach , auch auf die Gefahr hin , dass das Thema schon mal dran war ( bin zu faul zu suchen ! ) : Reifengrösse 235/45 ZR17 (W oder Y )
speziell meine Vorderreifen kriegen aussen immer die sogenannte Sägezahnbildung , dadurch auch etwas stärkerem Verschleiss dort . Spur und Sturz wurden die letzten 1 1/2 Jahre bereits 2x vermessen/leicht korrigiert . Jedesmal waren neue Vorderreifen montiert ; zunächst teure Michelin Pilot Sport , dann billigere Barum ( Contitochter ) , die nicht so übel sind . Ein Opelhändler faselte was von einem Korrekturwert , meiner weiss nichts davon . Es gab wohl auch schon seitens eines hartnäckigen Kunden mit gleichem Problem viel Theater mit dem Werk , ohne Erfolg , mit bitterböser Abfuhr von Opel ( wen wunderts ? ) . Bestimmte Reifentypen sollen vorteilhafter sein . Welche können die Deppen aber auch nicht so richtig benennen .... u.s.w. Ich bin zuweilen zumindest kurvenmässig schon mal recht flott unterwegs , vielleicht verkraftet das Fahrwerk nicht soviel ...?
Hat einer `n Schimmer , was Abhilfe bringt ( Ausser schmalere Räder oder so ) , da die Socken ziemlich teuer sind ...
Gruss an alle Breitreifenfahrer
Opelleid
19 Antworten
Re: Breitreifenprobleme ...
Zitat:
Original geschrieben von Opelleid
( bin zu faul zu suchen ! )
Ich auch !
Wenn Deppen andere als Deppen bezeichnen fällt mir sowieso nichts mehr ein !!
Hi!
Bezüglich des merkwürdigen Reifenabrieb, würde ich sagen, die Spur und Sturz sind nie richtig eingestellt gewesen!
Das Problem wurde schon einmal hier aufgegriffen und ich habe da schon darauf hingewiesen das beim Omega B im Fahrzeug während der Vermessung Gewichte auf den Plätzen verteilt werden müßen, da sonst die Werte nicht stimmen!
Hast du bei Deiner Vermessung beobachten können,
ob dies geschehen ist?
Ansonsten beim nächsten mal dabei bleiben und auf die Finger schauen!
Zu den Reifen: Der Bridgestone RE 720 funktioniert sehr gut!!
M.f.G. Roland
Hi,
ausserdem gibt es für Caravan und Limo unterschiedliche Werte. Wichtig ist auch, dass nicht nur die Gesmtspur stimmt, sondern auch jede Einzeleinstellung.
Jackson5
Wegen starken Innenkantenverschleiß der Vorderräder beim Omega B sind bei Viel- und Schnellfahrern möglichst hohe Vorspurwerte einzustellen ! Siehe Opel T-I-S .
Zitat:
Original geschrieben von v94
Wegen starken Innenkantenverschleiß der Vorderräder beim Omega B sind bei Viel- und Schnellfahrern möglichst hohe Vorspurwerte einzustellen ! Siehe Opel T-I-S .
er hats aber aussen
da würde ich auch vermuten das die werte nie richtig stimmten das kann an einer falsch eingestellten Bühne oder am schlechten Personal liegen oder an einem Kuvenfahrstil wie die fiegende ...
da er sagt das mit dem härteren Reifen (BArum) es schon besser ging als mit den weichen Michelin sollte beim nächsten reifenkauf kein sportreifen sondern ein erstausrüsterreifen gekauft werden da sind die Flanken meist härter ausgelegt (zb Bridgestone re40 Dunlop sport 200 oder Dunlop 8080 )
Gruß Thom
Re: Breitreifenprobleme ...
Zitat:
Original geschrieben von Opelleid
...
Hat einer `n Schimmer , was Abhilfe bringt ( Ausser schmalere Räder oder so ) , da die Socken ziemlich teuer sind ...Gruss an alle Breitreifenfahrer
Opelleid
Ich wechsel ein bis zweimal pro Saison bei Sägezahnbildung achsweise die Räder. Dann gleicht sich das wieder aus. Alle Reifen sind gleichmässig ohne Sägezahnbildung.
Gruß
Bommel
Sägezahn ...
Hi Bommel ,
das mache ich zwar nicht so häufig , aber durch den Neureifenkauf habe ich es sowieso jedesmal so gemacht . Also Sägezähne nach hinten , neue Pellen nach vorn . Ergebnis : Hinten immer noch Sägezähne und das schöne Laufgeräusch ( leise aber hörbar gleichmässig : rop, rop, rop ) ; vorne jetzt auch wieder SÄGEZAHNE ; Sch ... , mich kotzt es an !
Gruss
Opeleid !!!!
Zitat:
Sch ... , mich kotzt es an
Hi Opelleid,
da Du ja "zu faul zum suchen bist" wie Du selber sagst, wuerde ich Dir als erstes mal raten Deine Ausdrucksweise etwas ueberdenken! (damit Du vielleicht noch ein paar weitere hilfreiche Antworten oder sogar einen Link zu dem schon endlos diskutierten Thema erhaeltst)
Ich selber hab' zu dem Thema in der Vergangenheit naemlich auch ne ganze Menge geschrieben & will mich jetzt nicht wiederholen.
Eine kleine Anmerkung aber noch - so gut & schnell wie sich der Omega auch fahren laesst - ein 1,7Tonnen-Auto ist nunmal kein Rennauto und auch kein Kurvenheizgeraet wie z.B. ein Elise. Da muss man schon mal in Kauf nehmen, dass die Gummis etwas Arbeit verrichten - das koennen sie nunmal nur mit Abrieb. Die einzige Alternative waere Abflug!! Und das willst Du glaub' ich nicht, oder?
Also, nix fuer ungut - vielleicht solltest Du doch mal ein bisschen blaettern. War irgendwann Anfang Sommer, wenn ich mich recht erinnere...
Ciao, FaZi
Hallöle!
@ HG`s-FaZi
Mein 1,7 Tonnenschiff wird überwiegend sehr sportlich
bewegt, da ich sonst in unserer ländlichen,hügelichen und von den typischen langsamfahrenden Rentnern mit Hut schlecht voran komme.
Aber meine Pneus laufen in aller erster Güte ab!
@ Opelleid!
Wechsel das Fahrwerk, lass alles vernünftig ( Mit Gewichten im Auto) nochmal vermessen, und Du wist sehen, das die Reifen schön gleichmäßig ablaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Omegaheizer
Aber meine Pneus laufen in aller erster Güte ab!
Auch hinten?
Ich habe hinten 255er und die laufen durch den Sturz immer innen total blank.
Kann man das auch ändern?
hinten kann man den sturz nicht einstellen,mußt halt jede saison die reifen umziehen lassen und damit leben.so mach ich es auch
Zitat:
Original geschrieben von Nissa
hinten kann man den sturz nicht einstellen,mußt halt jede saison die reifen umziehen lassen und damit leben.so mach ich es auch
Bäh wie ätzend....aber habe ich mir fast gedacht🙁
Zitat:
Original geschrieben von HG's_FaZi
Hi Opelleid,
da Du ja "zu faul zum suchen bist" wie Du selber sagst, wuerde ich Dir als erstes mal raten Deine Ausdrucksweise etwas ueberdenken! (damit Du vielleicht noch ein paar weitere hilfreiche Antworten oder sogar einen Link zu dem schon endlos diskutierten Thema erhaeltst)
Sommer, wenn ich mich recht erinnere...Ciao, FaZi
Naja, manchmal ist es doch auch ganz gesund, mal Dampf abzulassen. Ich gehe dafür immer in den Keller :-), und dabei findet man die Dinge, die man eigentlich gar nicht
gesuchthat ;-)
Gruß
Bommel
Zitat:
Original geschrieben von Nissa
hinten kann man den sturz nicht einstellen,mußt halt jede saison die reifen umziehen lassen und damit leben.so mach ich es auch
Hier war vor ca. 2 Mon. ein Tema Spur / Sturz hinten einstellen da war auch ein link zu einer Fa. die exentrische Buchsen dafür hatte.
Gruß Kalle