Breitreifenprobleme ...
Hallo Leute ,
da hier ja tierisch viel Hilfsbereitschaft in Form von Tips etc. abgeht , schiebe ich mal direkt `n Problemfall nach , auch auf die Gefahr hin , dass das Thema schon mal dran war ( bin zu faul zu suchen ! ) : Reifengrösse 235/45 ZR17 (W oder Y )
speziell meine Vorderreifen kriegen aussen immer die sogenannte Sägezahnbildung , dadurch auch etwas stärkerem Verschleiss dort . Spur und Sturz wurden die letzten 1 1/2 Jahre bereits 2x vermessen/leicht korrigiert . Jedesmal waren neue Vorderreifen montiert ; zunächst teure Michelin Pilot Sport , dann billigere Barum ( Contitochter ) , die nicht so übel sind . Ein Opelhändler faselte was von einem Korrekturwert , meiner weiss nichts davon . Es gab wohl auch schon seitens eines hartnäckigen Kunden mit gleichem Problem viel Theater mit dem Werk , ohne Erfolg , mit bitterböser Abfuhr von Opel ( wen wunderts ? ) . Bestimmte Reifentypen sollen vorteilhafter sein . Welche können die Deppen aber auch nicht so richtig benennen .... u.s.w. Ich bin zuweilen zumindest kurvenmässig schon mal recht flott unterwegs , vielleicht verkraftet das Fahrwerk nicht soviel ...?
Hat einer `n Schimmer , was Abhilfe bringt ( Ausser schmalere Räder oder so ) , da die Socken ziemlich teuer sind ...
Gruss an alle Breitreifenfahrer
Opelleid
19 Antworten
nur leider hat man mit diesen buchsen schlechte erfahrung gemacht und sie wieder ausgebaut.kosten um dir 200,- und das umziehen 10.also zieh ich sie lieber 10x um und spar mir das geld für die buchsen 😁
Hi!
Es gibt aber nicht nur andere Buchsen, sondern auch
extra für diese Fälle spezielle Exenterschrauben!
Diese wurden mir von meinem Schrauber empfohlen, sollten meine Werte mal irgendwann zu weit abschweifen!
Diese waren auch nicht ganz so teuer und der Wechsel ist auch einfacher!
M.f.G. Roland
das mit den schrauben geht aber nicht beim omega,da dort der stoßdämpfer getrennt von der feder verbaut ist 🙁
Hallo,
v94 hat schon recht. Die Rad Einstellung muß der Reifenbreite angepaßt werden. Ich hatte das gleiche Problem bei 40.000km mit Original 235er Reifen. Die Spur wurde auf die äußere Toleranzgrenze gesetzt. Seitdem ist Ruhe, allerdings habe ich einen etwas höheren Verschleiß, aber das rumpeln ist weg.
Andere Möglichkeit die Sägezahnbildung zu vermeiden, ist einen Reifen ohne äußere Blöcke im Profil zu fahren Bsp. Eagle F1.
Gruß
baki-winnie
Zitat:
Original geschrieben von baki-winnie
fahren Bsp. Eagle F1.
Vielleicht ist das nicht immer gleich, aber einen F1 braucht mir keiner mehr verkaufen.
Das war der bisher lauteste Reifen überhaupt. Bei dem Reifen habe ich mich nach Winter gesehnt damit endlich die viel leiseren Winterreifen drauf konnten.