breitbänder auf amaturen, wieso noch HT?

hab da ma en scheenes thema...

breitbänder sind ja sehr beliebt und vorteilhaft wie ich finde...aber irgendwie sobald ein "boxenbauvorschlag" bei strassacker oder ein kombi empfehlung bei exact kommt, is komischerweise immer ein HT dabei....:-/

reichen die 17khz nicht aus die ein MG10 von exact zb. abdeckt?
wofür werden dann breitbänder überhaupt gemacht? für die leute die ein schlechtes gehörr haben und sich schnell zufrieden stellen lassen?

25 Antworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Audio-CD

Falls es jmd interssiert, bevor hier noch mehr so Sachen weie "bis 40Hz" kommen. Soll nicht beleidigend wirken. Aber allein von der logik her macht das überhaupt keinen Sinn! Dann bräuchte man doch keinen Subsonic! Und nen Sub wäre dann auch schon sehr sehr nutzlos, wenn der eh nur von 40 bis 63Hz spielen darf, naja, vl bis 80.

es gibt mehere Geräte die bis 20hz runter spielen oder rauf bis z.b. 24Khz ... und den Plattenspieler im Auto gibt es auch schon ... 😉

Andi

Ist meiner Meinung ähnlich sinnvoll wie ne Röhrenendstufe im Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Andicar


es gibt weltweit doch nur "ein" Gerät was DVD AUDIO im Auto spielt und das kommt nächste Woche erst auf dem Markt !
Andi

DVD-Audio im Auto gibt es schon lange (und ich meine natürlich echtes "DVD-Audio" und nicht bloß Audio von DVD)

Ich hab selber einen DVD-Audio-Player im Auto.

Ähnliche Themen

Ich meine auch DVD Audio von 5hz bis 40 KHz !

Welches hast du denn ???

Andi

Hab ein Blaupunkt Las Vegas DVD 35

Der Frequenzgang hängt ja vom externen Verstärker ab. Das Radio selber gibt 192khz PCM über SPDIF raus.

DVD-Audio ist recht praktisch, weil man 7 Audio-Cds verlustfrei (absolut ohne Umcodierung auf eine DVD-Scheibe bekommt)

Welches Gerät kommt denn nächste Woche raus?

@mehase

du meinst jetzt aber nicht aus Stabilitätsgründen, oder?
Ich fahre seit vielen Jahren fast täglich einen Röhrenamp mit mir rum. War nie kaputt 😁

LG

Powerball

...mal zurück zum Thema:

Ihr nutzt eure Breitbänder nur mit Gehäuse, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Hab ein Blaupunkt Las Vegas DVD 35

Der Frequenzgang hängt ja vom externen Verstärker ab. Das Radio selber gibt 192khz PCM über SPDIF raus.

DVD-Audio ist recht praktisch, weil man 7 Audio-Cds verlustfrei (absolut ohne Umcodierung auf eine DVD-Scheibe bekommt)

Welches Gerät kommt denn nächste Woche raus?

Was Blaupunkt spielt keine DVD Audio sondern MP3/WMA von DVD !!!

Und die Frequensgänge die ich meine sind nur bei einem DVD Audio möglich 5hz bis 40 Khz ...

http://www.blaupunkt.de/7645650310_main.asp

Das erste DVD Audiofähige Autoradio wird das #F1 sein , was nächste Wocher erst auf dem Markt kommt !!!

Andi

Andi

Zitat:

Original geschrieben von powerball


...mal zurück zum Thema:

Ihr nutzt eure Breitbänder nur mit Gehäuse, richtig?

Die Fostex Breitbänder , ff85 k oder FE103 sollten wenn möglich nicht in einem Gehäuse spielen , aber in Wolle spielen !

Das heißt den Lautsprecher ringsrum mit Wolle bestücken !

Aber dennoch frei Atmen lassen !

Andi

Das Blaupunkt Las Vegas DVD 35 spielt definitiv "DVD-Audio" ab. Ich verwechsle das auch nicht mit Audio-DVDs oder Musik-DVDs, die man mit diversen Programmen erzeugen und DVD-Video sind, halt ohne Bild. Natürlich spielt das Blaupunkt auch MP3 und WMA von DVD und auch DVD-Video und DTS-CDs und DTS-DVDs, aber halt auch DVD-AUDIO.

Kannst auch in der Bedienungsanleitung vom Las Vegas nachschauen: Seite 24 und folgende ist es beschrieben:

http://fe0wap79.bosch.de/.../7645650310_BA_DE.pdf

Wie gesagt, ich habe das Gerät und ich habe auch DVD-Audios und es funktioniert tadellos. Warum Blaupunkt das nicht auf der Packung und auch nicht im Prospekt erwähnt weiss ich nicht. Es wohl für viele Leute nicht gerade sonderlich wichtig. Wenn man im Media-Markt sieht, wie wenig echte DVD-Audios es gibt, dann kann man das verstehen.

Man kann allerdings aus normalen Audio-CDs sehr gut DVD-Audio machen, z.B. mit dem Programm Discwelder, das benutzt ein Bekannter von mir oder mit "DVD-Author" (Freeware), das benutze ich:

http://dvd-audio.sourceforge.net/alpha/

Die damit erzeugten Discs laufen auch nur auf DVD-AUDIO-Player und nicht auf normalen DVD-Geräten, während die DVD-AUDIO aus dem Mediamarkt meist im DVD-Video-Mode auch auf allen DVD-Playern laufen, dann halt nur in Dolby-Digital statt PCM.

Das Alpine ist also nicht das erste "DVD-Audio" Gerät fürs Auto

Das Pioneer AVH-P7500DVD kann es übrigens auch.

http://www.pioneer.de/de/product_detail.jsp?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen