Breit, breiter .... wo ist die Grenze?
Hi Mädels
... und Jungs ...
Bin zufällig auf dieses Bild gestossen. Da keimt in mir die Frage auf, wann ist genug? Ich meine, muss man das Ding jetzt wie ein Trike fahren oder wie jetzt?
Was gilt eigentlich bei Möppis noch als fahrbar und ab wann ist's nur noch reine Show (also 10m auf die Bühne fahren und 10m von der Bühne runter)?
Salut
Alfan
Beste Antwort im Thema
nachdem manches bike mit kleiner 200 durchaus klasse aussieht (z.B. meine alte Lady), hab ich bei den Extremen das Gefühl es geht nur noch um "Meiner ist länger als Deiner". Aber vielleicht geht es mit Stützräder noch breiter ;-)
32 Antworten
Ich seh´s neutral
Meine 08er FatBoy hat nen 200er als Standart - würde nie im Leben einen breiteren Reifen draufziehen.
Allerdings bin ich auch seit Januar diesen Jahres bereits 22.000 Kilometer gefahren !!!!
Könnte mir durchaus eine zweite,heiß gemachte Harley mit nem 300er vorstellen.
Damit würde ich vielleicht nicht unbedingt in den Urlaub oder zu meinen Kunden fahren, aber im Sommer mal eben in die Stadt fänd ich schon geil.
machts gut !!!
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Hallo,ich meine, die "lieferbare" Grenze liegt derzeit bei einem 400er für Bikes ....
Nachdem ich mich ja schon als Nicht-Old-School-Fan geoutet habe, stell ich mich jetzt mal komplett in die Ecke:
Ich finde breite Reifen sau gut!!!!
Allerdings muß es auch passen, bestimmte Proportionen und Linien müssen stimmig sein, damit das Bike gut aussieht. Aber dann geht nicht über ein richtig fettes Gummi!!!!
Fahr selbst seit September einen mittig verbauten 300er (Metzler) ohne Getriebeversatz. Zugegebener Maßen fällt das Bike jetzt nicht mehr in die Kurve, wenn ich mein Knie ausstelle, aber das habe ich bei einer HD auch nie erwartet.Bei Kommentaren wie "unfahrbar", "nur noch um die Kurve heben" und "eckige Fahrweise" muß bei den Gedanken an meinen Fahrspaß grinsen.....
Ist mit Sicherheit nichts für jemanden der als Körperdouble für Jockeys auftreten kann und wenn das Listentreffen im Frühjahr stattfindet (BB????) können wir ja mal vergleichen 😁
Gruß Brus
nicht wirklich ein krad was mein kleines herz begehrt.....aber doch eye-candy....sieht sehr sauber geschraubt aus. nice
Zitat:
Original geschrieben von Brus
Hallo,ich meine, die "lieferbare" Grenze liegt derzeit bei einem 400er für Bikes ....
Nachdem ich mich ja schon als Nicht-Old-School-Fan geoutet habe, stell ich mich jetzt mal komplett in die Ecke:
Ich finde breite Reifen sau gut!!!!
Allerdings muß es auch passen, bestimmte Proportionen und Linien müssen stimmig sein, damit das Bike gut aussieht. Aber dann geht nicht über ein richtig fettes Gummi!!!!
Fahr selbst seit September einen mittig verbauten 300er (Metzler) ohne Getriebeversatz. Zugegebener Maßen fällt das Bike jetzt nicht mehr in die Kurve, wenn ich mein Knie ausstelle, aber das habe ich bei einer HD auch nie erwartet.Bei Kommentaren wie "unfahrbar", "nur noch um die Kurve heben" und "eckige Fahrweise" muß bei den Gedanken an meinen Fahrspaß grinsen.....
Ist mit Sicherheit nichts für jemanden der als Körperdouble für Jockeys auftreten kann und wenn das Listentreffen im Frühjahr stattfindet (BB????) können wir ja mal vergleichen 😁
Gruß Brus
Moment, ich zähl mal zusammen: Vance&Hines Big Shots, Big Sucker, kein mittiges Rücklicht. Könnte für ne Stilllegung reichen😁😁😁.
Glückwunsch, schicke Mühle, auch wenn ich nicht so sehr auf Botoxpellen stehe.😉
Sieht stimmig aus die Kiste.
Gruß
SBsF
@hobbes
=Die Einschränkung bei Harley ist nicht der breite Reifen, sondern die fehlende Schräglagenfreiheit. Die ist mit dem 180er auch nicht besser=
Ist definitiv falsch.
Mit 180er ist die Schräglage deutlich besser als mit 240er als mit 300er als mit 400er als mit...
Du solltest Dich mal mit dem Einfluß der Reifenbreite auf den tatsächlichen (effektiven) Schräglagewinkel beschäftigen, der im Gegensatz zum tatsächlichen Schräglagewinkel mit zunehmender Reifenbreite immer kleiner wird.
Stichwort: Verlagerung des Reifenaufstandspunktes zum Kurveninneren (Fahrphysik! Lässt sich nicht wegdiskutieren).
Gerade hier (und nur hier) hat der relativ niedrige Schwerpunkt der Harleys einen negativen Einfluss, ein Bike mit hoher Schwerpunktlage leidet weniger unter der Verlagerung des Reifenaufstandspunktes (Und trotzdem ist bei den MotoGP und Superbikes mit hohen Schwerpunkten bei 190ern Schluss. Warum wohl?).
Bei gleichen Anbauteilen (Fußrasten/Trittbrettern) und gleicher Bodenfreiheit ist die maximal mögliche Kurvengeschwindigkeit (bei gleichem Kurvenradius) für das Bike mit den breiten Reifen geringer als für das mit den schmalen Reifen (Optimum diesbzgl. wär 'ne Rasierklinge als Reifen).
Grüße aus H
Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Moment, ich zähl mal zusammen: Vance&Hines Big Shots, Big Sucker, kein mittiges Rücklicht. Könnte für ne Stilllegung reichen😁😁😁.Zitat:
Original geschrieben von Brus
SBsF
na und....wenn du schön UND legal haben willst, dann musste ne ducati kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ch steffen
Hi,mich wunderts wie das Ding auf den Seitenständer zu bekommen ist und nicht automatisch in die Senkrechte geht!
Bei den Mopeds geht zur Zeit das ab was vor Jahren bei Autos angesagt war. Wenn ich da an so manche Verbreiterungen denke (Geiger etc.) kommt einem das Grauen.
Gruss
SteffenWas heisst Seitenständer ??
Bei der Kostenbetrachtung kannst den raus rechnen, da nicht notwendig und damit wird der Umbau ja auch günstiger.
*hahahaha*
ob breit , ob schmal, es kommt doch immer auf das gesamtbild an.
auf der custombike war das diesemal richtig schön anzusehen, auf der einen seite die "botoxpellen" auf der anderen seite die bobber mit den schmalen heckteilen.
jede hat ihren reiz, wenn das gesamtwerk passt.
ich mag beides und meine 2. harley wird sicher eine in diesem style sein:
klickst du hier
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
na und....wenn du schön UND legal haben willst, dann musste ne ducati kaufen 😉Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
Moment, ich zähl mal zusammen: Vance&Hines Big Shots, Big Sucker, kein mittiges Rücklicht. Könnte für ne Stilllegung reichen😁😁😁.
SBsF
Ich arbeite dran, an schön und erträglich laut, mit Ducati bin ich durch.😉
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
ob breit , ob schmal, es kommt doch immer auf das gesamtbild an.
auf der custombike war das diesemal richtig schön anzusehen, auf der einen seite die "botoxpellen" auf der anderen seite die bobber mit den schmalen heckteilen.
jede hat ihren reiz, wenn das gesamtwerk passt.
ich mag beides und meine 2. harley wird sicher eine in diesem style sein:
klickst du hier
So ists recht. So ähnlich soll meine Dyna auch mal werden. Nur die Gabel find ich komisch.
Hallo,
ich muß sagen, es kommt darauf an was für ein Bike man fährt,es muß
einfach passen.Gottseidank hat jeder einen anderen Geschmack, ich persönlich habe auf meiner Springersoftail einen
200´er´. Sieht gut aus und lasst sich prima fahren.
Gruß Karsten
Alles geschmakcssache...ich hab die Woche meine Ricks Felgen bekommen😁 wollte erstmal nen 260er auf ne 9Zoll Felge draufziehen🙂😰 habe mich jetzt umentschieden jetzt kommt der 240er Metzler drauf🙂😉 jetzt fehlt nur noch die Schwinge und dann ran an die Arbeit...Bilder stell ich dann rein...
Tschöö
wo wir beim thema reifen sind die nightster hat ja bloß nen 150 drauf weiß jemand wie breit ich in der originalen schwinge werden kann