- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- BRC steuergerät - reset - wie
BRC steuergerät - reset - wie
hallo
wie kann ich ein Steuergerät von BRC Just - auf Null setzen ? reset machen ? (ohne software)
und anschliessend neu an lernen.
tastenkombination ????
hintergrund
benzin einspritzdüse defekt - steuergerät hat falsche werte bekommen - brc schaltet ab
düse getauscht - ok - brc noch immer tot - neu anlernen erforderlich
danke für die info
Beste Antwort im Thema
Hallo, nach Rücksprache mit dem Autor veröffentliche ich mal seine Dokumentation zur Bedienung via Umschalter, Nutzung auf eigenes Risko (ich weiß, dass es funktioniert).
Stammt vom User hinaksen aus dem lpgboard, was leider nicht mehr existiert.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Der Wert der Benzindüse hat keinen Einfluß auf die BRC, das hat andere Ursachen!
Reset geht mit und ohne Software. Ohne Software mit der Gefahr, dass damit die gespeicherte Konfig weg ist und man diese nicht zurückspielen kann, was mit Software möglich wäre.
Was zeigt denn der Umschalter an? Wenn gar nichts, würde ich zuerst die Sicherung bzw Stromversorgung des Just Steuergerätes prüfen.
Wenn die Betriebs-LED wechselnd gelb-grün-rot blinkt, signaliesiert die Just einen Fehler, den man mit den Tank-LED erkennen kann.
Die Just lernt den Resetwert des Steppers nach und nach an, wenn der jetzt falsch sein sollte, müsste die das auch wieder korrigieren in die Gegenrichtung.
Was hat die Benzindüse mit dem Stepper zu tun? Das ist eine parallele Anlage! Das hat andere Ursachen!
Wenn die undicht war, hat die im Gasbetrieb Benzin zugegeben
Mit einer undichten Benzindüse kann man nicht sehr lange fahren, nicht so lange daß sich die Anlage darauf adaptiert, der Leerlauf wäre dann schon sehr auffällig
Naja, meine M103 Motoren liefen teilweise noch, wenn der KE-Stop versagt hat und keine Schubabschaltung statt fand.
Aber ja, daran kann es nicht liegen, wenn der jetzt gar nicht umschaltet.
Den Leerlauftaster anschließen und dann die Anlage an der Einstellschraube im Schlauch so einstellen, daß die beim Beschleunigen den Stepper nach unten regeklt, dann brauchst Du den Fuelload nicht, damit läuft der dann hervorragend. Den Impuls von dem Drosselklappenpodi abgreifen funktioniert nicht bei der Bosch Monojet, da der Stellmotor dort ständig am regeln ist. Cut off funktioniert trotzdem, dafür braucht er nur das Leerlaufsignal!
Diese Einstellungen funktionieren aber nur mit Laptop!
Einstellschraube im Schlauch sollte es aber nicht geben bei geregelter Venturi. Und wie gesagt, die Just passt ja den Resetwert an, wenn der Stepper an irgendeine Regelgrenze im Fahrbetrieb stößt. Deshalb braucht man eigentlich auch Verbindung mit dem PC, um das sehr schmale Regelfenster zu erhöhen bzw auch die Selbstadaption abzuschalten etc.
Ich habe hier einige Unterlagen, teilweise selbst erstellte zur Just, die ist sozusagen mein Heimspiel, obwohl mir sicher noch nicht alles bekannt ist.
Na mal sehen, was der Themenersteller schreibt, bisher fehlt ja da eine Rückmeldung.
Mit der Einstellschraube im Schlauch mache ich immer die Feineinstellung, damit lege ich den Regelkreis präzise in die Mitte! Wer sagt, daß die nicht drin sein soll? Ach! Ich weiß schon wer! Der weiß auch nicht alles!
Aus welcher Ecke kommst Du denn ? Kabel für die Just hab ich.
Allerdings selbst wenn der Stepper sich was falsches angelernt hat würde der trotzdem jetzt umschalten.
Wie hier schon gesagt ist wohl was anderes kaputt.
Just braucht ja vorrangig nen Drehzahlsignal und nen TPM Wert zum schalten . ggf noch das Lambda signal
Vielleicht ist einfach ein Kabel gebrochen und der Gummitülle an einem der 3 Stecker von der Einspritzeinheit ... Hast ja da dran rum gefummelt.
hintergrund
Benzin düse war undicht, sprit läuft und läuft, ruß kam hinten raus, absolutes zucken
düse gewechselt, benzin läuft tadellos, alles ruhig, alles gut
gas schaltet ab, nix - fehleranzeige drei LED blinken und viereck grün - laut tabelle - steuergerät löschen und neu anlernen
steuergerät getauscht, benzin und gas laufen. aber schade um das SG sind fast 300 glocken
das muss ich nun auf null setzen
mal sehen .....
Wenn Du Zeit und ein Windows PS/Laptop hast, kauf Dir ein billiges Kabel, öffne das Steuergerätgehäuse und verdrahte das Kabel direkt auf der Platine. Ich hänge mal mein Handbuch mit an, wo ich das und anderes beschreibe.
Wenn Du es mittels Umschalter resetten willst, schreib mir deine Mail via PN, dann schicke ich Dir noch mehr Unterlagen. Da ich nicht der Autor bin, kann ich die hier nicht einfach anhängen.
Hallo, nach Rücksprache mit dem Autor veröffentliche ich mal seine Dokumentation zur Bedienung via Umschalter, Nutzung auf eigenes Risko (ich weiß, dass es funktioniert).
Stammt vom User hinaksen aus dem lpgboard, was leider nicht mehr existiert.